Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon joko22 » Mo Nov 21, 2011 6:52

Hallo Neleleni,

Ich komme auch aus Unterfranken, und bin immer auf der Suche nach
etwas ausgefallenen Bäumen wie Nußbaum, Obstbäume usw.
Gezahlt habe ich bei privat-Besitzern je nach Holzart 80-250Euro der Festmeter.
Wenn wirklich ein Furnierwerk Intresse hat, kannst du natürlich mehr bekommen.
Sehen tut man die Qualität eigentlich erst wenn der Stamm liegt, und der dunkle Kern sichtbar wird.

Interesse hätte ich an solchen Bäumen, ich besitze ein kleines Kettensägen-Sägewerk welches
mir es ermöglicht auch Stämme zu sägen an die man schlecht mit Traktor usw. rankommt.
Falls die Qualität stimmt würde ich für die guten Erdstämme bis zu 250 Euro zahlen,
die oberen Bereiche (für die sich eine Submission im normalfall nicht Interessiert) entsprechend
weniger.

Bei Interesse deinerseits
einfach melden

Gruß Jochen
joko22
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 10, 2011 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Hackmeister » Mo Nov 21, 2011 7:07

Hallo,

hat ein Nussbaumstamm auch eine Art Rotkern wie z.B. bei Buchen?

Gruß
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Takar » Mo Nov 21, 2011 7:26

Hackmeister hat geschrieben:Hallo,

hat ein Nussbaumstamm auch eine Art Rotkern wie z.B. bei Buchen?

Gruß


Hallo

Ein Nussbaum hat einen dunkelbraunen Kern, der macht das Holz auch teuer, allerdings dürften die abgebildeten Bäumchen des Threaderstellers noch viel zu jung dafür zu sein. Da ist das Holz noch weiß.

Dieser Kern sollte natürlich möglichst nicht faul sein und da Nussbäume in dem Alter wo sie intressant werden meist von holzzersetzenden Pilzen befallen sind, ist es sehr schwer den richtigen Zeitpunkt fürs fällen zu erkennen.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 21, 2011 7:38

Hallöchen,

vielen dank für die Auskunft.
Wie alt sollten die Bäume ca. sein für eine "otimale Ernte"???
Wie bereits erwähnt würden mich die Bäume auch nicht stören so dass sie zwingend der Säge zum Opfer fallen müssten.
Der Größere Baum hat ca. 80 Jahre auf dem Buckel und der kleinere vielleicht 10 Jahre weniger.
(Opa hat zu seiner Zeit einige Obstbäume wie Apfel, Birne, Kirsche, Walnuss und Zwetschgen für schlechte Zeiten an unwegsames Gelände gepflanzt) :klug:
Sind auch nach Aussage von "Obstbauern" mittlerweile selten gewordene Obstsorten mit dabei. Die Bienen freuts natürlich.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon flower-bauer » Mo Nov 21, 2011 7:47

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 04, 2018 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Takar » Mo Nov 21, 2011 7:59

Neleleni hat geschrieben:Hallöchen,

vielen dank für die Auskunft.
Wie alt sollten die Bäume ca. sein für eine "otimale Ernte"???
Der Größere Baum hat ca. 80 Jahre auf dem Buckel und der kleinere vielleicht 10 Jahre weniger.


Hallo

Wenn ich mir deine Bilder anschaue und die Baumstärke mit dem gefallenen Laub oder den Brombeerblättern vergleiche, dann haben diese Nussbäume max. 45cm Durchmesser, das sind vielleicht 35-50 Jahre wachstum.

Mit 80 oder mehr Jahren sind sie schon in einem guten Alter um Wertholz daraus zu machen, bei uns gibt es Gutachter für Wertholz die Bohren den Kern mit einem Hohlbohrer an und können den richtigen Zeitpunkt festlegen, allerdings sollte der Baum dann wirklich schon 80 Jahre alt sein und im Herbst keine Pilzausblühungen am Stamm oder den Ästen zeigen.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 21, 2011 8:28

Hallo

Wenn ich mir deine Bilder anschaue und die Baumstärke mit dem gefallenen Laub oder den Brombeerblättern vergleiche, dann haben diese Nussbäume max. 45cm Durchmesser, das sind vielleicht 35-50 Jahre wachstum.


Mit 80 oder mehr Jahren sind sie schon in einem guten Alter um Wertholz daraus zu machen, bei uns gibt es Gutachter für Wertholz die Bohren den Kern mit einem Hohlbohrer an und können den richtigen Zeitpunkt festlegen, allerdings sollte der Baum dann wirklich schon 80 Jahre alt sein und im Herbst keine Pilzausblühungen am Stamm oder den Ästen zeigen.

Frank[/quote]

Hallo, wir haben schweren, lehmigen Boden und "steinreich" sind wir auch noch dazu.
Vielleicht sind die Bäume deshalb etwas "klein geraten".
MfG
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist ein Walnussbaumstamm wert?

Beitragvon Clemens » Mo Nov 21, 2011 15:03

Hallo,

soweit ich das beurteilen kann, ist der Baum auf dem ersten Bild noch zu jung. Die Rinde ist noch verhältnismäßig glatt.
Die Rinde sollte richtig "borkig" sein. Dann kann man davon ausgehen, dass der Kern des Stammes bereits dunkel gefärbt ist.
Nußbaumholz ist definitiv zu schade um zu verbrennen. Kann man selbst aus den Ästen noch tolle Sachen machen.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki