Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Do Mai 21, 2009 18:40

steigerwälder hat geschrieben:
AP_70 hat geschrieben:Höhe Wippsäge:

Wir legen 10cm hohe Abschnitte vom alten Bundholz unter! :idea:

Wirkt wunderbar! :shock:


zeigt das aber nicht ein generelles problem?
die dinger sind von haus aus einfach zu niedrig, es sei denn, man ist selbst nur 1,50m groß.
warum macht sich da eigentlicher keiner gedanken darüber, wie man die dinger baut?


Unsere ist eine kombinierte Tisch- Wippkreissäge von BGU;
um in der Tischstellung nicht über einem Meter Höhe zu sein, ist diese Höhenkonfiguration wohl nötig! :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » Fr Mai 22, 2009 5:42

o.k. bei tisch-wippsägen mags passen.
aber die reinen wippsägen sind eindeutig zu niedrig :evil:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timm » Fr Mai 22, 2009 7:14

Mir gefällt die niedrige Höhe meiner Wippsäge, und mit 190cm bin ich nicht unbedingt klein.

So kann man die Wippe zwischendurch auch gut mit der Hüfte bedienen. Ein wenig Muskeltraining in diesem Bereich wird einem auch andersweitig gedankt. :D
Timm
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:23
Wohnort: MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Mai 22, 2009 10:28

@Timm, da hast du recht, mach ich genauso!

ich kann die Scheppach wox d700 emfehlen!

sie kostet mit Hm-Sägeplatt und Wippverlängerung momentan etwa 800 € (Sonderangebot!!)

http://www.scheppach.com
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mai 22, 2009 14:37

Hallo,
Wir haben eine kombinierte Tisch- und Wippkreissäge, das ist oft sehr praktisch.
Die Scheiter schneiden wir mit der Wippe. Äste, die nich gespalten werden (eigenverbrauch) weden mit dem Tisch geschnitten, das geht um einiges schneller. Zusätzlich nutzen wir den Tisch auch zum Bretter säumen usw. Wir haben die Erfahrung gemacht, das eine Kombi bei am sinnvollsten ist, das ist aber bei jedem anderst, da sie auch seine Nachteile hat (Gewicht,etc.)
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pedro » Mi Jun 03, 2009 13:57

Hallo Jan0881,
Sicherheit geht vor Schnelligkeit, deshalb greife lieber zur Wippsäge, aber auch nur aus Sicherheitsgründen. Ein großer Nachteil der Wippsägen ist, dass sich das Brennholz im Wippentisch, dem "V", bei jedem Schnitt festzieht, mal mehr, mal weniger, je nach dem, wie geradlinig das Scheit ist. Aus dieser Lage mußt du das Scheit für den nächsten Schnitt anheben und neu einlegen, das kostet Zeit und Kondition.
Tischsägen sind prima, was das Weiterschieben des Scheites angeht, das geht schnell, darin liegt auch die Gefahr, das Scheit muß fixiert werden, sonst fliegt es dir um die Ohren. Ganz kritisch ist Astholz, es ist rund und stützt sich nirgendwo ab, es muß händisch von dir festgehalten werden.
Aus diesem Grunde habe ich mir eine Säge gebaut, die beide Vorteile vereint: ein Tisch wird über ein Parallelogramm in das Blatt getaucht, das Scheit liegt auf dem Tisch und muß nicht händisch festgehalten werden, auch Rundholz dreht sich nicht, das Scheit läßt sich nach dem Schnitt auf dem Tisch einfach weiterschieben, das ist super_quick. Der Hub des Tisches beträgt max. 30mm, (Tischhöhe ca. 1000mm vom Boden) ist ergometrisch easy zu handhaben und ermüdet auch über Stunden nicht. Meine Bestleistung lag bei 14Rm an einem Tag.
Optimal save ist auch die Position des Sägers, er steht deutlich links vom Blatt und nicht dahinter, beide Hände sind am Tisch und keine am Holz.
Noch was zum Thema Sicherheit:
Wichtig für alle, die an der Säge jedwedlicher Art stehen: Holzstaub, und der entsteht unweigerlich beim Sägen, ist karziogen, deshalb unbedingt eine Staubschutzmaske tragen. Die Bauhausmaske kannst du gleich vergessen, nimm eine FFP3-Maske, die dichtet am Gesicht sauber ab und schützt dich ausreichend, auch vor kleinsten Staubpartikeln, einer Krebserkrankung kann man diesbezüglich vorbeugen.
Natürlich, Holzteufele sprach von "Verkleidung", ist es so, Helm, Brille und dann noch Staubschutzmaske sind hinderlich, für mich jedoch ein absolutes Muß.
Denn noch einen schönen Tag.
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 03, 2009 15:15

Jan0881 hat geschrieben:Ich habe eine wichtige Frage.

Was ist schneller. Wipp- oder Tischkreissäge?
Gesägt werden soll gespaltenes Brennholz, ca. 100-150 Rm pro Jahr.

Gruß, Jan


ich würd sagen nimm ne Bandsäge ;-)
ich hatte schon alle 3 Sägen, und bin bei der Bandsäge hängen geblieben
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon Hoiz Klaus » Do Jul 30, 2009 18:56

Für mich gibts nichts besseres wie meine wippsäge (scheppach)! ok bin nicht so groß daher auch da kein problem mit der höhe. hab mal eine rolltischkreissäge ausprobiert und hab nach einer halben stunde wieder aufgegeben, hat mir persönlich überhaupt nicht gepasst! und zum thema schnelligkeit: also ich schmeiss es in der regel auch gleich immer aufn hänger und hab so alleine auch schon so ca 15Ster am tag geschnitten!

Mfg
Klaus
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon Waldmeister » Do Jul 30, 2009 20:00

Das ist mal wieder die Gretchenfrage: Wippe oder Rolltisch
Die Meinungen werde da in 20 Jahre noch weit auseinandergehen. Das muss wohl jeder für sich selbst ausmachen.

Ich persönlich hatte Wippe und dann Rolltisch. Würde nie mehr eine Wippe kaufen. Rolltisch geht schneller und nicht so ins Kreuz wie ne Wippe. Mit meiner Rolltischsäge von Posch und einem Helferlein komme ich auf 8 rm/Std. Ich werfe dabei das Holz direkt in den Kipper.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon TobiasKe » Di Okt 04, 2016 15:11

Ganz klar Wippsägen
Meine Webseite über Werkzeug Tests und Vergleiche: https://www.baumarktexperten.de/
TobiasKe
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Okt 04, 2016 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 04, 2016 20:55

Ich denke die Frage ist nach 7 Jahren schon als geklärt zu betrachten :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon Falke » Di Okt 04, 2016 21:21

TobiasKe ist ein reiner Werbelink-Poster.

Die anderen Beiträge von ihm, die alle Links zu "Testseiten" enthielten, hab' ich gelöscht.
Ein Werbelink in der Signatur wird aber geduldet ...



Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 04, 2016 21:30

Moin
wenn ich mal ne andere Technik einwerfen darf :)
grosser Sägebock und ne MS
gut,der Schnitt ist gröber,es gibt ordentlich Streu für den Hühnerhof,aber es geht recht schnell und auf Finger muss man auch nicht aufpassen :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 05, 2016 15:43

Herr Snoops hat geschrieben:Eichbaum, eingangs wurde über eine Menge von 100-150 rm p.a. geschrieben. Und auch wenn dieser Thread mittlerweile 7 Jahre alt ist, ist die Methode mit der Motorsäge bei dieser Menge ganz sicher keine Alternative...

Um das effektiv klein zu sägen, benötigt man eine Motorsäge mit entsprechender Leistung für eine mind. 60er Schiene. Dazu kommt der benötigte Sägebock + Sprit und Öl für die Säge. Das ist nicht mal ansatzweise wirtschaftlich bei großen Mengen. Eine Wippsäge ist dann zum Vergleich auch nicht so teuer, als das man über deine Methode nachdenken muss.

Bei Kleinmengen durchaus OK und nachvollziehbar, bei größeren Mengen aber nicht geeignet.


Moin
da stimme ich durchaus zu
hatte die 100-150RM überlesen
allerdings lohnt sich bei den Mengen dann auch anderes Equipment,denn das hört sich eher gewerblich an
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist schneller, Wipp- oder Tischkreissäge?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 05, 2016 19:27

Allein schon die Verluste durch die Breite der Sägekette im Vergleich zu einem Bandsägeblatt :wink:

Richtig schnell wird man mit Förderband, wenn nicht mehr jedes Scheit weggeworfen werden muss.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki