Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:33

Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu halte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu halte

Beitragvon cerebro » Mi Nov 20, 2024 14:47

Wie der Titel schon sagt..... was ist von den Kohler Motoren zu halten ? Recherche ergab gebaut in Italien, ehemals bezeichnet als Lombardini wohl. Konkret geht es mir um den 75 PS Diesel 4 Zylinder.

Möchten uns demnächst einen kleineren Teleskoplader anschaffen. Der aktuell favorisierte Merlo Lader hat seit 2 bis 3 Jahren nun einen Kohler motor verbaut anstatt eines Kubota wie vorher.

Vielleicht kann ja einer von euch was erzählen?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 20, 2024 16:53

Servus,

Kohler ist in erster Linie ein amerikanischer Konzern. Lombardini wurde zwar übernommen, allerdings lässt Kohler seit 10 Jahren zum Großteil in China fertigen.

Hier müsste man ganz konkret wissen, um welches Modell es geht, damit man die Herkunft identifizieren kann.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon Falke » Mi Nov 20, 2024 18:01

Ich hab' seit 2020 einen Kohler 14 PS Einzylinder-Benziner (440 ccm?) an meiner Bandsäge HM 126
Ich bin zufrieden ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon Marian » Mi Nov 20, 2024 19:10

2018 als ich meinen Hoflader gekauft habe war auch Firma Thaler mit bei den Angeboten.
Die hatten zu der Zeit zumindest in allen Fahrzeugen Kohler Motoren. Der auf der Siebmaschine eines Bekannten hat weiß Gott kein leichtes Leben und unendlich Std geleistet. Als kürzlich mal eine Überholung nötig war hat er geschwärmt das alle Ersatzteile zu moderaten Preisen zu bekommen waren.
Ich denke da macht man nix mit falsch
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon Agrohero » Mi Nov 20, 2024 19:44

Wir haben einen abgeschrieben bobcat auf dem Hof, der hat auch einen kohler Motor.
Sehr robust aber Ersatzteile sind unverhältnismäßig teurer, allerdings gibt es, ich glaube bei granit inzwischen günstige Nachbauten , dort kostet zum Beispiel der Anlasser weniger als die Hälfte
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 20, 2024 20:13

Zu den Preisen: es kommt ganz stark darauf an, woher der Motor stammt. Bei den kleinen Motoren gibt's entweder USA oder China. Wobei die Produktion in den USA schrittweise zurück gefahren wird.

Bei den Motoren aus Italien sind die Ersatzteilpreise deutlich höher als bei den beiden anderen. Bei den China-Kleinstmotoren wie bei Falke seiner Säge ist ein Kompletter Tausch des Motors oft die preiswerteste Lösung im Fall der Fälle.

Es gibt die "mittlere" Leistungsklasse der Diesel sowohl aus China als auch Italien. Welcher nun tatsächlich besser ist, kann ich nicht beurteilen.

In meinem ersten Kompaktlader werkelte auch ein Kohler Diesel. Eigentlich unauffällig, aber im Kompaktlader dann doch thermisch Belastet und bei entsprechender Betriebsstundenzahl kommt dann das ein oder andere Wehwehchen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 20, 2024 21:04

Hallo
Ich denke mal dem TE geht es um diesen Motor.
https://www.profi.de/aktuell/neuheiten/ ... 43483.html
(6Jahre her)

Sonst ist Kohler in Europa scheinbar überwiegend für Kleinmotoren und Ausrüster bzw. als Lizenzgeber für Fernostmaschinen bekannt.

Bei einem Telelader würde ich mir ziemlich am Ende erst Gedanken um den Motorenhersteller machen.
Da sind die Motoren durch Wandler / Hydrostat und Hydraulik eigentlich vor Überlastungen geschützt, solange man sie nicht den Hitzetod sterben lässt.
Merlo hat ja auch einen gewissen Ruf zu verteidigen.
Da werden sie sicher nicht absichtlich einen schlechten Motor einbauen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12588
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon cerebro » Do Nov 21, 2024 5:38

langholzbauer hat geschrieben:Hallo
Ich denke mal dem TE geht es um diesen Motor.
https://www.profi.de/aktuell/neuheiten/ ... 43483.html
(6Jahre her)
:


Ja du hast recht....um den Motor geht es. Ich informiete mich gerne darüber was die hersteller so für Komponenten zusammenschrauben. Der Motor war bzw ist für mich ne grosse unbekannte
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon Thomas1973 » Do Nov 21, 2024 18:14

Mein McCormick X 4.080 hat einen 75 PS KDI 2504 Kohler Motor. Ist leicht zu warten und macht von der Verarbeitung einen guten Eindruck. Teile sind auch alle schnell zu bekommen. Wie lange der hält kann ich natürlich nicht sagen.
Thomas1973
 
Beiträge: 9
Registriert: So Aug 04, 2024 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist von Kohler Motoren in Land und Baumaschinen zu h

Beitragvon Buer » Do Nov 21, 2024 22:15

In meinem Amazone Profihopper steckt ein 3-Zylinder Kohler Dieselmotor, der seit ca. 10 Jahren problemlos seinen Dienst verrichtet.
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki