Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Gartenroder » Di Sep 22, 2009 17:30

Hallo,

ich stehe vor der Endscheidung eine Rau mit 550 mm Rollendurchmesser oder eine Scheifele mit auch 550 Rollendurchmesser zu kaufen.
Gibt es Erfahrungen mit einer M550 Kombi von Scheifele?
Welche ist besser?
Danke für eure Antworten
Gartenroder
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 18, 2005 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Stromer1 » Di Sep 22, 2009 18:51

Hallo Gartenroder,

wir hatten früher eine Rau-Bandsäge, (Rau sitzt in der Nachbarortschaft) waren vollkommen zufrieden.

Dann ist die Scheuer, in der wir unsere Säge hatten, abgebrannt. Leider mit Säge.

Also wieder zum Rau und eine angeschaut und über einen Landmaschinenhändler eine zum testen eine Woche mitgenommen.

Fazit war, daß wir keine Rau genommen haben, weil wir mit dem Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht zufrieden waren.

Auch gabs viele kleinere Probleme, dies bei der Alten nie gab.

Gruß.
Stromer1
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 20, 2008 21:04
Wohnort: LK Esslingen / BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 22, 2009 19:39

also ich denke Scheifele vertreibt die nur mit ihrem Logo,
Rau hat glaub ne eigene Fertigung,
wenn die Preise also ähnlich sind RAU,
oder schaust dir nach ner gebrauchten RAU um,

allerdings wäre mir eine 550mm Räder zu klein,
meine WAHL hat 700mm Räder, das ist ganz ok,
besser sind die 1000mm Räder meiner stationären Bandsäge, aber da sind halt die Bänder sehr teuer
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon MF Fahrer » Di Sep 22, 2009 21:40

Ich habe Eine Scheifele Bandsäge ME 600Z und bin sehr zufrieden mit der Säge.
Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Sep 23, 2009 21:35

Hallo,

kenne die Scheifele leider nicht.

Habe mir vor ein paar Jahren - für den Eigenbedarf sicher ein wneig übertrieben - eine Rau 550 mit ZW zugelegt um mobil sägen zu können.
Komme super zurecht damit, null Probleme und Verschleissteile kommen sofort (Bürsten, Klötze)

Hatte vorher zuerst eine elektrische - das iss einfach nix ohne viel Leistung und auch ned regelbar, dann eine uralte Marke ??? die fraß die Bänder wie blöde.

Habe meine Rau (mit noch einer) bei denen abgeholt - Sammeltransport im Auftrag meines LaMa und der Laden sieht vertrauenerweckend aus - solider Handwerksbetrieb.

Beim nächsten Mal würde ich auch unter dem Tisch eine Rollenführung nehmen - vllt. rüste ich die mal nach. Der Spänepuster ist recht gut, lege immer ein paar KG-Rohre um die weiter weg zu haben.

Gut Holz
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Ben_SB » Fr Aug 29, 2014 11:18

Hallo zusammen!
Ich krame den etwas älteren Thread nochmal hervor...

Aktuelles Problem ist, das ich im Wohn / Mischgebiet mein Brennholz säge und den Nachbarn nicht auf den Zeiger gehen möchte. Zur Zeit schneide ich mein Brennholz mit einer Avola-Baukreissäge :roll: - nicht optimal, aber die war/ist schonmal da :mrgreen:

Nun hab ich mir mal im Internet verschiedene Bandsägen mit kombiniertem Antrieb (Elktromotor + Zapfwelle) angesehen.

Da mittlerweile einige hier zwischenzeitlich eine Bandsäge von Rau, Scheifele usw. gekauft haben und diese (hoffentlich) auch ausgiebig "testen" konnten, wollte ich nun mal nachhören, ob's aktuelle Erfahrungsberichte gibt.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon 2biking » So Aug 31, 2014 12:54

Kann dir von meiner Inntal Bandsäge berichten.
Habe das gute Stück jetzt um die 6 Jahre, schneiden jährlich etwa 50 Ster damit.
Bis heute keinerlei Probleme damit, würde ich jederzeit wieder Kaufen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 31, 2014 13:17

Ich habe eine alte Bandsäge von Sipa, die ich nicht missen möchte.
Soweit ich weiß, ist der Rollendurchmesser max! x 0,2 die maximale Banddicke! Sonst bricht das Band durch die ständige Verformung. http://www.renzelmann.de/service/fachwi ... remen.html
Für dich sind das 1.1mm, ist mir für Brennholz zu dünn. Weiter finde ich es wichtig, oben sowie unten Leitrollen zu haben.
Brennholz Jürgen
Ps. Leiser kann man kein Brennholz schneiden
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon paydr » So Aug 31, 2014 14:17

Hallo,

ich besitze selbst eine Rau ZM 700 mit Zapfwellenantrieb und bin damit vollkommen zufrieden.
Momentan nutze ich die Säge noch zur Brennholzbereitung, werde sie aber nächstes Jahr in den Ruhestand entlassen, weil wohl eine Posch SmartCut herkommt.

Zum Thema Wohngebiet: Von der Säge hörst du nicht viel. Mit Zapfwellenantrieb hörst du eigentlich fast nur den Traktor, was auch im Wohngebiet kein Problem sein sollte.
Deine Kreissäge ist da bedeutend lauter.
Außerdem willst du ja sicherlich nicht morgens um 4 sägen.. :wink:
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Ben_SB » So Aug 31, 2014 17:44

Hallo zusammen,
wenn würde ich eh zur kombinierten mit E-Motor tendieren... Die Engel Bandsägen hab ich auch jetzt im Katalog entdeckt. Die sind ja preislich sehr interessant.
Ich hab bei Rau auch mal nachgefragt, wo man sich so ne Säge mal im Raum Saarland/Rheinland-Pfalz ansehen kann. Nun warte ich mal auf Rückmeldung :)

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon simanu1 » So Aug 31, 2014 19:34

Hallo,

ich habe bereits meine 3. Rau Bandsäge und bin sehr zufriedan damit.

Die Erste war eine 550er kombiniert mit Zapfwellen- und Elektomotor Antrieb. Den E-Motor hätte ich mir allerdings sparen können da er so gut wie nie benutzt wurde.

Da die Lohnsägerei immer mehr wurde, kaufte ich dann eine 700er, nur mit Zapfwellenantrieb. Sehr gute Säge mit brauchbarer Leistung.

Da ich relativ viel säge, (und weil mir ein Bekannter die Säge unbedingt abkaufen wollte),wurde sie nach mehreren Jahren wieder erneuert. Hatte damals auch mit der Scheufele geliebäugelt, da sie mir optisch sehr gut gefallen hat. Nach näherem Betrachten der Scheifele Säge und
0,1 Sekunden Bedenkzeit habe ich mich allerdings wieder für die 700er von Rau entschieden und es bisher noch nicht bereut.

Gruß
Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Ben_SB » Mo Sep 01, 2014 19:07

Hallo,
Wie lange halten denn bei euch so die Sägebänder? Welche nutzt ihr? Geschränkte oder HM?

Gruß von der Ile de Re
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon simanu1 » Mo Sep 01, 2014 20:25

Meine Blätter halten so im Durchschnitt ca. 20-30 RM Brennholz bis ich sie nachschärfe. Bei reinem Nadelholz natürlich mehr und bei verschmutzter Eiche entsprechend weniger. Ich säge niemals bis die Bänder richtig stumpf sind, sondern wechsle rechtzeitig.

Verwende ausschließlich normale geschränkte "Uddeholm" Sägebänder, keine mit Hartmetall und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Preis pro Band knapp 30,00 Euro bei 5150 x 30 x 0,7 mm.

Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon Ben_SB » Di Sep 02, 2014 9:06

Hallo Alois,
danke für die Antwort. Klar, das die Bänder bei verschiedenen Holzsorten auch unterschiedliche Standzeiten haben. Der größte Anteil wird bei mir Buche sein, weniger Eiche, Akazie/Robinie und Sonstiges.
Schärfst du die Bänder selbst? Wie geht denn das??

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was Kaufen Rau oder Scheifele Bandsäge ?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 02, 2014 9:55

Ich benutze HSS 1.5x25x4000. Habe vor 4 Jahren 5 Bänder für je 32€ im Angebot gekauft. Schärfen und Schränken lasse ich über meinen Schreiner, für 12€. Meistens gehen die Bänder durch einklemmen kaputt. Ich verarbeite auch Hainbuche. Mein Nachbar hat Hartmetall bestückte für 75€, die halten wie zwei HSS, mehr aber auch nicht. Sie sind halt besser bei Schmutz.
Brennholz Jürgen
Ps. Schränken ist bald wichtiger wie schärfen!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki