Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Was kosten ein Pferd im Monat?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kosten ein Pferd im Monat?

Beitragvon Obelix » Mo Aug 27, 2007 10:24

Hallo,

im aktuellen landwirtschaftlichen Wochenblatt NRW ist eine umfangreiche Kalkulation veröffentlicht, was ein Pferd monatlich kostet bzw. welchen Unkostenbeitrag man für eine Pensionspferdehaltung benötigt.

Habs noch nicht genau gelesen, Stand irgendwas von 500 € monatlich pro Gaul, die man mindestens benötigt.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Aug 27, 2007 19:49

sollte 2000 sein...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kosten ein Pferd im Monat?

Beitragvon euro » Mo Aug 27, 2007 19:59

Obelix hat geschrieben:Hallo,

Was kosten ein Pferd im Monat?


Obelix

Man musst du einen Appetit haben, oder verspeist du nur Isländer ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mona » Mo Aug 27, 2007 20:41

Wenn 500 EUR korrekt wären, könnte wohl kein Landwirt Pensionspferdehaltung anbieten. Es sei denn, er würde drauflegen und das macht wohl keiner, oder ?
Den Betrag kannst Du höchstensfalls mit einem Top-Turnierstall in Großstadtnähe erzielen.
Kenne einen Stall im Großraum Frankfurt/M, der nimmt z.Zt. EUR 450,-. Das ist nie ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen, d.h. er musste schon immer Futter, Heu, Stroh usw. zukaufen.
LG Mona
Mona
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jul 14, 2007 11:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Mo Aug 27, 2007 23:10

hmm, 500€ im Momat? Lustig!
Weil dann kosten mich unsere Gäule zusammen 4500€ im Monat...
Soviel verdiene ich nich ma... Wie überleben die bloß? Vor allem wie überleben wir und all unsere anderen Tiere? Seltsam ^^ !

Muss echt eine komische Berechnung sein....
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Di Aug 28, 2007 6:47

also das mit den 500 € ist schon ziemlich übertrieben denke ich.
Wenn ich mal zusammenrechne was meiner im Monat kostet dann sind das Untergestellt 200 € und wenn ich ihn selber im Stall habe dann liege ich mit knapp 100 € gut drin wenn ich alles kaufen muß und keine netten Bauern hab die mir das Heu billiger geben :wink: , denn mehr kostet ein Pferd an fressen nicht.
Vielleicht bekommen die für 500 € ja jeden Tag dreimal warmes Essen :lol:
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Aug 28, 2007 21:43

Es kommt immer darauf an, was angeboten wird, für Einzelbox mit Paddock in einer Anlage bei der von Dusche, Solarium, Führanlage über täglichen Weidegang mit Vollverpflegung und was es sonst noch alles gibt im Großraum Frankfurt mag der Preis von 500€ angemessen sein, wenn Du alles selber machst, beim Heuen hilfst und ab und an Deinem Stallbesitzer bei seinen Pferden aushilfst kriegst Dus bei meinem Nachbarn für 150€.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Aug 28, 2007 22:00

Ähm - Kostet ein Pferd im Monat - 500€

also an Kosten gibts schon bischen mehr als NUR Box 8)

Stall am Stadtrand Kölns zB 400€ - incl Pferdesolarium... +50€ reinraus
und Pferdekaufpreis, Schmied, Trainer, Tierarzt, Sattel, Trense, Putzzeug, diverse Leckerchen und Morrüben, Pferdeanhänger und Zugfahrzeug, Literartur, Zaunmaterial, Batteriegerät............
Muss man ja auch alles über die Ammortisationszeit rechnen und läppert sich. 500€ im Schnitt müsste gut hinkommen - da sind die armen 100€ Pferde in der Hucke mit Gras, Heu und baumlosem Sattel und die edelen in Superboxen mit eigenem Nasewischer.... und die 500 sind eben der Durchschnitt. 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onyx » Mi Aug 29, 2007 8:44

Guten Morgen,
den oben genannten Artikel kenn ich zwar nicht, vermute aber, dass es da tatsächlich nicht nur ums "Essen" geht. Und wenn ich dann zur Boxenmiete lediglich die ganz stinknormalen Kosten, wie Versicherung, Hufschmied, Wurmkuren, Impfungen, Zahnarzt jeweils auf einen Monat umrechne.... aber hallo - da kommt schon ein bissel zusammen.
Grüße
Ute
Onyx
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 28, 2007 12:22
Wohnort: Landkreis Teltow-Fläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Mi Aug 29, 2007 13:08

ich kenn den Artikel auch net, aber selbst wenn du alles zusammenrechnest hier in Bayern kostet dich ein Pferd das nicht, könnte sich das ja keiner mehr leisten. Gut wenn ich in die Großstädte geh dann kann das schon sein. Aber wie die meisten schon gesagt haben bei einem Bauern kannst man ein Pferd gut und günstig unterstellen muß halt auf solche Nettigkeiten wie Halle oder Reitplatz verzichten.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Mi Aug 29, 2007 15:37

da muss ich corde zustimmen, .... so teuer ist ein pferd in bayern nicht, ... v.a. wenn man eben auf den ganzen schicki-luxus, wie mehrere reithallen etc verzichtet.
ich habe mehrere ponies (isländer) und wenn jedes €500,- kosten würde, hätte ich ernsthaft ein problem .... oder nur ein pferd, weil für die anderen das geld nicht reicht.
meine ponies wohnen im kleinen offenstall und ich versorge selbst. futterkosten hab ich pro pony durchschnittlich € 40-50 (im sommer gibts nur gras und mineral~; winter heu ;und müsli je nach arbeit);
ich komm auf net mehr als € 100,- pro pony, obwohl ich regelmäßig impfe, die Hufe machen lasse und 3x jährlich entwurme ....
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Do Aug 30, 2007 8:43

moin...

also ich kann estrell nur beipflichten... mit 100 oder 150 euro ist hier gar nix bezahlt.
rechnet man alle kosten ein die man hat, sind 400- 500 realistisch.
von so spierenzchen wie mehrkosten fuer ein zugfahrzeug und pferdehaenger mal abgesehen.

die kehrseite : klar kann ich auch mit 100 talern auskommen... dann gibts das ganze jahr nur heu, der hufschmied kommt halt nicht alle 6 wochen, und die impfungen werden schon laenger als ein jahr halten.

alles geschmackssache
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onyx » Do Aug 30, 2007 10:23

Ist ja richtig, was Du sagst, aber die Preise sind mal gebietsweise tierisch unterschiedlich. Im alten Stall (auf dem Dorf, ganz kleiner Stall m. Reitplatz) hab ich z.B. als Teilversorger 165 EUR/Monat bezahlt für Futter, 2x/Woche Weide, morgens füttern und 2mal/Woche abäppeln (Offenstall). Um regelmäßige Hufschmied-, Wurmkur-, Impf- u. ZA-Termine hat sich die Besi gekümmert und da 11 eigene Pferde (ich einziger Einsteller) war die Betreuung der Vierbeiner super. Sie zog um, mir war der Weg 5x/Woche (hab nebenbei 40 Std.-Arb.woche) zu weit - also neuer Stall Randberlin, da ich dort wohnte. Hier hab ich als Teilversorger 250 EUR pro Pferd berappt für sparsame Heufütterung, morgens schlampiges Abäppeln (offene Box mit Paddock), täglich auf die Weide bringen u. Reitplatz. Um alles andere, sowie um regelmäßige Hufschmied- etc.-Termine hab ich mich dort selbst gekümmert.
Die Nachfrage und das Angebot diktieren die Preise - wie überall - und deswegen kann man sicher auch für 'nen Hunderter im Monat sein Pferd unterbringen UND in jeder Hinsicht ordnungsgemäß versorgen.
Meine Pferde hab ich jetzt allerdings in Eigenregie und ich würd nicht mehr tauschen wollen.

Lg
2 P(ferde)S(tärken)
8 PS Iruspower
Onyx
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 28, 2007 12:22
Wohnort: Landkreis Teltow-Fläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Do Aug 30, 2007 10:25

@andy: der hufschmied kommt alle 8 wochen zum ausschneiden und geimpft wird tetanus alle 2 jahre, resequin jedes halbe jahr und tollwut jährlich!
die haftpflicht kostet 49,- im jahr;
ein rundballen heu 25,- (reicht für 2 ponies gut nen monat) und 15kg mineral knappe 20,-
den sommer über bekommen sie hauptsächlich gras ....

die artgerechte versorgung steht für mich an erster stelle, ... das hat mit geschmackssache mal rein gar nix zu tun!
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Do Aug 30, 2007 10:45

jaja passt schon, redet euch das nur alles schoen !

die diskussion hat die gleiche qualitaet, wie eine ueber die lebenshaltunskosten.

man kann fuer 200 euro miete im sperrmuell wohnen und jeden tag gammelfleisch aus dem supermarkt fressen.... so denn es die ramponierten zaehne noch kauen koennen.

man kann aber ebensogut etwas mehr ausgeben.... nicht in bruch und dulles wohnen... beim einkauf auf erzeugung und qualitaet achten.. kostet dann halt ein wenig mehr...

und jetzt komm mir nicht mit artgerechter haltung, 80% der tollen artgerechten haltung stehen im winter knietief in der scheisse/schlamm und koennen sich auf ihrem 50qm paddock nicht bewegen !
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki