Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Was kostet in etwa eine Schieberentmistung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kostet in etwa eine Schieberentmistung?

Beitragvon Maddien » So Mär 23, 2008 15:35

Hallo!
Wer kann mir in etwa sagen, was eine Schieberentmistung (ca 40m Länge, 3 bzw 4 m Breite) es handelt sich um EINEN langen geraden Laufgang. Danke im Voraus, Martin
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » So Mär 23, 2008 17:08

Moin

De Laval, 2 Gänge 2,5 m und 3,5 m Breit, 50 m lang, Seilanlage, Baujahr 2003, 2 Antriebe die an einem Ende stehen und sich die Schieber wechselseitig zu sich ziehen.
- 2 Antriebe
- 4 Umlenkrollen
- 100 m Schiene für Seil
- 2 Schieber
- Steuerungskasten
- ohne Montage
- ohne Mwst.
- viel Seil

7000 €
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddien » Do Mär 27, 2008 19:47

danke dafür, hat sonst noch jemand "Erfahrung"???
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 27, 2008 20:38

Schauer, 3 Bahnen (6 Winden, 6 Umlenkrollen, 3 Faltschieber), PES, schwere Ausführung, Bj 2001, 25000 DM
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 09, 2008 19:50

Unsere Substangenentmistung , 18m lang mit Schwenkbarem Hochförderer hat 1976-- 7000DM gekostet und sie läuft nocht täglich--allerdings sehr schlecht-denn die ausgeleiherten Schieber wollen nix mehr arbeiten :oops:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Apr 09, 2008 20:26

Na, dann wirst du mal die Plastikbuchsen ersetzen müssen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddien » Mi Jun 18, 2008 18:18

Danke, hat sonst noch jemand so eine Entmistung? Was mich auch interessieren würde ist, wie lang die Seile bei euch halten!
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddien » Sa Jun 21, 2008 7:08

Danke, sowas in der Richtung hätte ich auch geschätzt :wink:
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 21, 2008 8:15

Ausreichend dicke Edelstahlseile reissen nie, normale Stahlseile werden dünner

2 Winden, 1 Schieber, Länge ist egal 3.500 €
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 21, 2008 8:21

Reinhold, alles was bei Seilen dicker als 8mm ist, wird an den Umlenkrollen scheitern. Die Umlenkrollen sollten mind.. 30cm Durchmesser haben, dann halten die Seile 20 Jahre und mehr.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 21, 2008 9:31

H.B. hat geschrieben:Reinhold, alles was bei Seilen dicker als 8mm ist, wird an den Umlenkrollen scheitern. Die Umlenkrollen sollten mind.. 30cm Durchmesser haben, dann halten die Seile 20 Jahre und mehr.


Genau Hubert, die Umlenkrollen haben wir uns auch selbst gebaut und zwar nicht aus hartem Guss sondern aus weichem Stahl. Dann greift das Seil die Rolle an und nicht umgekehrt
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » Sa Jun 21, 2008 12:51

Zu den Seilen gibts die altenative mit Kette.
Funktioniert auf Planbefestigten Böden und auf Spalten. Man braucht keine Führungsschiene für das Seil. Die Kette hat große Glieder, so dass die Kühe eh nicht drauf treten. Die Kette kann man einfach reparieren. Hab sowas erst einmal gesehen und laut besitzer läuft das teil 25 Jahre ohne störung.

Die Firma ist BETEBE
falls jemand interesse hat
Tel: 02564/950029
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_Driver_xD » So Jun 22, 2008 20:45

also ich würde von so einem schieber abraten !!!
hatten wia in unserem alten stall auch !!
wir machen das jezz mit einem selbstgebauten schild und einem unserer trecker !!! ist viel effektiver und meiner meinung nach viel günstieger !!
das ganze dauert nur 5minuten für all unsere ställe !!!!
mfg fendt driver !!!

________________________________________________
wer fendt fährt führt !!!
Fendt_Driver_xD
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jun 22, 2008 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 22, 2008 21:05

Na wieder ein typischer Fendtfahrer?

Das Schieben dauert 5 Minuten, ok, das ist glaubwürdig.

Wie viele Tiere sind da zu bewegen, kann der Schlepper auch noch anderweitg genutzt werden? Viele hängen ihn unmittelbar danach an den Mischwagen...

Die Kosten hast du auch nicht bedacht. Ich meine, den Fendtfahrer muß man ja nichts rechnen, die gibts zu Hauf. Dann sind wir schon beim Sprit, somit ist das weiterrechnen für Kaisers Bart.

Alternativ könnte man den Fendfahrer auch an einer Kurbel den erforderlichen Strom für den Schieber erzeugen lassen. Über den Bedarf erzeugten Strom könnte man sin Netz einspeisen, Ausrufezeichen, Ausrufezeichen, Ausrufezeichen, Ausrufezeichen. :roll:
Zuletzt geändert von H.B. am Mo Jun 23, 2008 8:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jun 22, 2008 21:09

Ein vernünftig gebauter und geplanter Schieber läuft eigentlich ohne Probs.

Ja manche Fendtfahrer brauchen 5 min fürs schieben, aber nur einmal am tag der schieber schiebt alle 4 std. und die fendtfahrer brauchen dann noch 30 min für schlepperwaschen und 2 cbm Wasser
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki