Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Was kostet Waldpacht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kostet Waldpacht

Beitragvon moglou » Di Mär 14, 2006 8:40

Hallo zusammen,
ich bin neu in eurem Forum und finde es sehr gut.
Ich beabsichtige, ein Stück Wald ( ca. 3 ha, Laubholz, bergig und mäßig zugänglich ) zu pachten für die Brennholzgewinnung. Was darf die Pacht ungefähr kosten?
Danke für die Antworten
Ludger
moglou
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 14, 2006 8:25
Wohnort: Dortmund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Mär 14, 2006 8:49

Hallo Ludger,

Wald zu pachten ist bei uns hier gar nicht üblich, ich kenne keinen einzigen Fall. Ich stell es mir auch sehr schwierig vor, die Nutzung vertraglich festzuhalten. Denk mal an Kalamitäten, die jederzeit auftreten können: Käferbefall, Dürre, Schneebruch (wie jetzt grad), da ist ja gar nichts vorauszuplanen.

Also eher kaufen als pachten, meine ich.
Bin aber mal auf die Meldungen der andern gespannt.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon moglou » Di Mär 14, 2006 9:07

Hallo lucki,
ich würde das Stück auch lieber kaufen, so weit sind wir aber noch nicht.
Möglicherweise kann ich durch die Pacht aber schon einen Schritt in die Richtung tun.
Für die eigene Brennholzgewinnung, ohne dass ich das jetzt
gewerblich angehen wollte, müßten 3 ha doch erstmal reichen,
um nachhaltig zu arbeiten.
Gruß Ludger
moglou
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 14, 2006 8:25
Wohnort: Dortmund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Di Mär 14, 2006 9:34

Der Hektar Wald hat -je nach Region und Micschungsgrad- einen Jahreszuwachs von ca. 7Fm pro Hektar. Bei drei Hektar kannst du z.B. im Plenterbetrieb oder im Niederwald laufend um die 15-20 Fm entnehmen und trotzdem nachhaltig bleiben. Wird dadurch dein Brennholzbedarf gedeckt?
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Di Mär 14, 2006 10:03

HI Ludger
Warum läßt du dir von deinem Förster vor Ort was anzeichen was raus muß :?: Ist doch viel einfacher . Brauchst ja eh nur Brennholz :)
Meines Wissens setzt sich der Kaufpreis Wald zusammen aus qm+
Festmeter Holzbestand .Das wird bestimmt kein Schnäppchen :(
Und zusätzliche Kosten wie Notar usw .Kennst ja unsere deutschen Behörden.
-GRUß WOLLY
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Mär 14, 2006 10:45

Ludger will ja eigentlich pachten und Infos über den üblichen Pachtpreis.

Man wird da sicher die Kriterien

- Bestand (Baumarten, Hiebreife)

- Lage (Gelände, Erschließung)

- Marktlage ("Angebot und Nachfrage" vor Ort)

ansehen, evtl. beim Forstamt nachfragen müssen.

Hat also hier einer Erfahrung mit Waldpacht?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Mär 14, 2006 16:41

Hallo Ludger und die anderen,

bei uns ist das verpachten von Wald öfters mal der Fall, allerdings meistens auf 1 Euro Basis an die Kinder. Das ganze wird deshalb gemacht, weil sonst die Besitzer (Rentner) sonst Abzüge ab einer gewissen Fläche bekommen.

Eine normale Pacht (wie sie in der landwirtschaft üblich ist), findet eigentlich keine Anwendung. Mögliche wäre jedoch eine Erbpacht, da haste dann auch was davon.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon moglou » Di Mär 14, 2006 22:30

Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Mir ist aber immer noch nicht
klar, was man ca. für einen Betrag pro ha ansetzen müßte.
Es handelt sich um Mischlaubwald in nicht gut zugänglicher, bergiger Lage.
Bin derzeit dabei einen Unimog fertig zu machen, er soll dann helfen, das Holz aus dem Wald zu holen.
Gruß Ludger
moglou
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 14, 2006 8:25
Wohnort: Dortmund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Waldpacht

Beitragvon Jurassic Zwelch » Fr Jul 15, 2011 6:22

Hallo!

Ich stehe vor der gleichen Frage.
Was sagt das Finanzamt zu 1,-€ Pacht?
Gibts ja auch, wenn Firmen "verkauft" werden...
Es gaeht ja im Prinzip darum, dass ich die Steuern für das erwirtschaftete Holz zahle und nicht der Besitzer.
Auch wenn ich es ihm hinterher wieder zurückzahlen würde wäre das für seine und meine Bücher nicht gerade gut!
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Waldpacht

Beitragvon bachi » Fr Jul 15, 2011 8:28

Hallo moglou,

kenne bei uns auch keinen Fall, dass jemand einen Wald pachtet oder verpachtet.

Ich würde aber folgendermaßen vorgehen:

-Wieviel fm darf/muss ich entnehmen
-Wie hoch ist mein Aufwand, dass das Brennholz bei mir zu Hause Ofenfertig vorliegt?
Dazu zählen Motorsägenkosten, Arbeitskosten, dein Unimog usw.
-Wieviel würde es mich kosten, wenn ich mir das Brennholz fertig anliefern lass?
-Muss ich danach wieder aufforsten oder Zaunbau betreiben?

Danach denk ich kann man gut kalkulieren!

Aus meinem Gefühl heraus würde ich bei einer Entnahme Menge von 10 RM/ha bei 3 ha nicht mehr als 300 Euro bezahlen. Da das Gelände ja Steilhang und nicht sehr gut zugänglich ist.


Hoff ich konnt dir Helfen

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Obelix » Fr Jul 15, 2011 12:57

bachi hat geschrieben: ... kenne bei uns auch keinen Fall, dass jemand einen Wald pachtet oder verpachtet. ...

Doch, macht Sinn, wenn man der landwirtschaftlichen Alterskasse und der landwirtschaftlichen Krankenkasse dadurch entfliehen könnte/möchte.
Umgekehrt muss allerdings der Pächter aufpassen, dass er sich nicht selbst ein "dickes Ei" in den Korb legt.

NetSeeker hat geschrieben:Der Hektar Wald hat -je nach Region und Micschungsgrad- einen Jahreszuwachs von ca. 7Fm pro Hektar. Bei drei Hektar kannst du z.B. im Plenterbetrieb oder im Niederwald laufend um die 15-20 Fm entnehmen und trotzdem nachhaltig bleiben. ...

Sehe ich auch so: Entnahme 15 fm pro Jahr auf den 3 ha. Laubholz a 25 €/fm. auf dem Stock ergäben rund 375 € Pacht pro Jahr. Abzügl. 150 € für die eine land-/forstwirtschaftliche Betriebshaftpflicht für die 3 ha. Wald wären 225 € (oder Erhöhung der bestehenden landwirtschaftlichen Betriebhaftpflicht um 3 ha. Wald, was wesentlich günstiger ist).

Wir können natürlich lange darüber philosphieren, welcher Pachtpreis richtig ist. Entscheident ist, was der Markt (Angbot/Nachfrage) vor Ort letztendlich hergibt.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon bachi » Fr Jul 15, 2011 13:48

Obelix hat geschrieben:
bachi hat geschrieben: ... kenne bei uns auch keinen Fall, dass jemand einen Wald pachtet oder verpachtet. ...

Doch, macht Sinn, wenn man der landwirtschaftlichen Alterskasse und der landwirtschaftlichen Krankenkasse dadurch entfliehen könnte/möchte.
Umgekehrt muss allerdings der Pächter aufpassen, dass er sich nicht selbst ein "dickes Ei" in den Korb legt.


Woher weißt du ob ich jemanden kenn der Wald pachtet? :D

grüße bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Waldpacht

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 20, 2019 17:25

Hallo,

was sind derzeit übliche Pachtpreise für 6 ha Wald in Bayern?
Wie viel würdet Ihr hierfür jährlich an Pacht bezahlen?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Waldpacht

Beitragvon Rhino » Mo Mai 20, 2019 18:44

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

was sind derzeit übliche Pachtpreise für 6 ha Wald in Bayern?
Wie viel würdet Ihr hierfür jährlich an Pacht bezahlen?

Gruß

Ecoboost



Tja,

was für ein Standort, welche BA, wie viel Zuwachs?????


Gemischter, guter Nadelwald, 5 FM Zuwachs, 50,- Euro (?) Reinerlös pro FM: 5FM x 50,- Euro x 6 ha gleich 1.500,- Euro.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Waldpacht

Beitragvon FridaB » Mo Mai 20, 2019 19:09

Wald verpachten :roll: ?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki