Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Was macht ihr mit den sägespähnen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Waldmichel » Di Nov 18, 2014 8:48

Hallo,

ich würde mal schauen wer bei dir in der Gegend Hackschnitzel verkauft. Der wird dir sicher die Späne abnehmen, wenn nicht sogar auch noch abholen. Alternativ vielleicht mal bei Lohnunternehmer nachfragen die im Lohn Holz häckseln, die können dir sicher Adressen von Kunden in deiner Nähe geben, die ne Hackschnitzelheizung betreiben und sich auch über die Späne freuen würden.
Ich als Hackschnitzel-Heizer würde mich über so eine kostenlose Brennstofflieferung sehr freuen. Eine Lieferpauschale wäre natürlich selbstverständlich!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon peppo » Di Nov 18, 2014 9:28

Für alle die geschrieben haben Humusaufbau mit Sägespänen, das ist wohl nicht das richtige Material, falls es nicht vorher kompostiert wird...
Wir nehmen unsere Späne als Einstreu im Kuhstall her, wenn du in der Nähe wärst würde ich deine Späne sogar hohlen kommen, sind in letzter Zeit abartig teuer geworden.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon wiso » Di Nov 18, 2014 15:24

Trockene Späne an den Mann zu bringen, ist nicht das große Problem. Das Zeugs ist ja im Zweifelsfall auch lagerfähig. Problematisch ist nur das Spanmaterial von frischem Holz, was imho eher die Regel als die Ausnahme bei einem Sägspalter ist. Das Zeug gammelt schneller zusammen, als man schauen kann und dann wills auch niemand mehr haben...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 18, 2014 18:56

Ich habe zwei Pferdebesitzer die das meiste abnehmen. Zum Einstreu in die Scheune bzw. auf dem Platz wo die im Kreis reiten.
Ein Teil wandert bei mir auf mein Freizeitgrundstück.
Dort wächst trotz zweimal mähen im Jahr immer wieder Dornengestrüpp hoch oder rein. Seit ich die Sägespäne und Rindenabfäle vom SSA dort ca. 10cm hoch verteile, ist ziemlich Ruhe. :mrgreen:

Zum zwischenlagern habe ich einen 10cbm Container sowie mehrere IBC Container mit aufgeschnittener Blase mit luftiger Abdeckung

Ich kenne einen, der bläst die Sägespäne vom frischem Holz vom SSA direkt in seinen Hackschnitzelbunker. Abends wenn er fertig ist, kippt er nochmal eine Radladerschaufel Hackschnitzel drüber.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon ABS » Di Nov 18, 2014 20:13

Ich hatte mal über einen Biomeiler nach gedacht aber dabei ist dann auch geblieben :wink:
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Di Nov 18, 2014 20:35

Euch ist aber schon klar was damit passiert wenn ihr das Zeug verheizt.
Nur so es gibt Anlagen wo es möglich ist, die hat aber sicher keiner von euch zuhause.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon beihei » Di Nov 18, 2014 21:31

storma hat geschrieben:Euch ist aber schon klar was damit passiert wenn ihr das Zeug verheizt.
Nur so es gibt Anlagen wo es möglich ist, die hat aber sicher keiner von euch zuhause.


Weil es mich interessiert : Was passiert denn?

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon rumpelstielchen » Di Nov 18, 2014 21:45

Danke für die vielen Tipps.

Zusammenfassend:

Ich brauche nen größeren hund um die Riesen haufen dessen mit Spänen abzustreuen. Weiterhin pferdebekloppte weiner die es als Einstreu nehmen. Zeitgleich muss ich mir Hühner kaufen damit ich den Mist Loswerde. Wer isst dann die ganzen Eier? :mrgreen:
In den Wald kippen geht hier, glaube ich, nicht. Will es auch nicht ausprobieren. Ich frage mal den Förster.

Hackschnitzelproduzenten gibt es hier nicht. Fällt das auch weg.

Ich denke mir bleiben nur die Pferdeleute.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Di Nov 18, 2014 21:56

jede Anlage ist mit einer bestimmten Brennstoffgröße zu beschicken.
Eine zu große oder zu kleine Brennstoffgröße führt entweder zu Glanzrußbildung oder verschlechtert den Wirkungsgrad, sodaß
die Anlage eigentlich nicht mehr den Gesetzlichen Grenzwerten entspricht.(sollte eigentlich gesperrt werden)
Ich vermeide bei meiner Hackgutanlage so gut es geht zu feines Material einzubringen.
Sägespäne in einen Sack und dann verheizen und solche Tips erwarte ich mir eher in einem Beamtenforum und nicht in einem Forum
wo soviel über Nachhaltigkeit, Bodenschonung,......etc. diskutiert wird.
Alles egal in die Heizung kann man ja alles rein stopfen was Platz hat.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon beihei » Di Nov 18, 2014 22:00

Danke Storma ,
alles klar- ist verständlich
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Noudels » Mi Nov 19, 2014 18:38

und du meinst echt das einer der 30m³ Späne produziert (was ja ne ganze menge ist)
nicht entsprechende Hallen oder Gebäude hat die er heizt.
Das mit dem Russ bilden ist sicher richtig aber ich sehe nicht die die 5m³ späne bei meinen 50m³ Hackgut ins gewicht fallen.. zumal auch bei Hackgut ein gewisser Feinanteil immer da ist.
Die Heizanlagen also zwangsläufig auch mit feinerem Material zurecht kommen müssen.

Habt ihr wenn schon keine Pferdehalter evtl ne Kleintierhandlung in der Nähe.. die könnte an sowas auch Bedarf haben.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Mi Nov 19, 2014 19:07

@Noudels kannst du das mit einer Abgasanalyse bestätigen oder ist das nur eine Vermutung deinerseits.
Verstellst du auch den automatischen Einschub auf die richtige Fördermenge?
Luftüberschuß ist auch daran angepasst?
Kesselhersteller gibt die Sägespäne frei in der Benutzungsanweisung? auch wenns nur beigemischt wird?
Daß man beim Hacken keinen Einfluß auf den Feinanteil hat ist klar, aber absichtlich einbringen ist eher keine so gute Idee.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon FrankeAmSofa » Mi Nov 19, 2014 19:35

Da ich mein Holz schon im Wald in 33 cm Abschnitte säge, bleiben die Späne gleich dort.

Mit dem Verbrennen von Spänen in meinem Kaminofen hatte ich schon mal ne schlechte Erfahrung gemacht als.die gluehenden/brennenden Spaene den Russ in meinem Ofenrohr in Brand setzten (Lag vielleicht auch an zu viel Russ in meinem Ofenrohr (habe das löschen können indem ich den Luftzug abgedreht habe).
FrankeAmSofa
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 06, 2013 20:51
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Mi Nov 19, 2014 19:46

@franke der Grund warum dein Ofenrohr gebrannt hat waren nicht die Sägespäne sondern Glanzruß im Ofenrohr das vermutlich durch
verheizen der Späne entstanden ist.
Trockener Ruß brennt nicht.
Die Ablagerung muß schon mit einer ordentlichen Portion umverbrannten Kohlenstoffe gesättigt sein um sich zu entzünden.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki