Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Was macht ihr mit den sägespähnen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon thoka1 » Mi Nov 19, 2014 20:01

Ich fahr se wieder in wald raus und verteil se. Mach ich auch mit hobeln so.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Nov 19, 2014 21:32

Ihr habt da bessere Möglichkeiten die Späne im Wald zu "entsorgen". Geht bei mir nicht.
Da die Späne ja überwiegend nass sind nimmt auch keine Tierhandlung die Späne. Weiterhin ist ja kettenöl an den Spänen. Kein Bioöl.
Ich habe schon überlegt eine Trocknungskammer zu basteln und diese mit den Spänen zu beheizten. Ich denke aber das der Aufwand riesig ist und auch unwirtschaftlich.
Daher werde ich wohl weiterhin die Späne bei den Pferdeweibern verklappen :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Schwarzer » Do Nov 20, 2014 7:50

Sorry, muss was einwenden: Auch trockener Russ brennt - is ja Kohlenstoff
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Do Nov 20, 2014 8:28

Ist richtig aber die Sättigung ist zu niedrig um wirklich zu brennen.(da muß man genau definieren was trockener Ruß bedeutet)
Das heißt"im normalen Ruß"(staubig)sind zuwenig umverbrannte Kohlenstoffe
Ruß-Hartruß-Glanzruß.
Hab damit beruflich zu tun und ist keine Vermutung meinerseits.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon steyrer188 » Do Nov 20, 2014 8:30

Hallo rumpelstiehlchen!
Also wenn du 30 m3 hast,du es dem Wald nicht zurück geben kannst lt.Förster,kein Heizhaus in der nähe ist,würde ich es in einer Biogas-Anlage probieren,wenns schon nicht über die Bauern geht,ist mir zwar schleierhaft,weil vom Sägewerk bekommen sie auch nicht immer Trockenes.Frag mal nach was das Sägewerk damit macht,denn bei deiner Menge kommt der LKW,und saugt es null komma josef ab,wir haben 20 Km entfernt eine Pelletier-Anlage.Das mit dem Öl im Wald ginge vielleicht wenn du auf BIO umstellst,kommt auf die Gesammtkosten an.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Domenicus » Do Nov 20, 2014 8:47

Für Klein- und Kleinstmengen könnte man ja einen Terassenofen bauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Szsxcj9FQyE
Sind ja bald wieder Weihnachtsmärkte, da kommen 3-4 von den Dingern bestimmt gut an :mrgreen:

Werkstatt heizen wäre auch noch möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=OpyTjYBIzBA
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 20, 2014 12:17

Hallo,
ich finde dieses Video besser, vor allem der Schluss. :wink: https://www.youtube.com/watch?v=Qj7X9X8LTe0 wir hatten auch so einen Ofen in der Werkstatt meines Opas. Das mit dem Sand kannte ich nicht, ist aber gut. Bei zu lockerer Füllung brennt der Ofen durch!
Ich denke er ist in Deutschland bestimmt nicht mehr zulässig.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon Schwarzer » Do Nov 20, 2014 15:02

Tja, Ruß der Schwarze brennt (egal ob Staub-, Glanz- oder Pechruß) und das gut, das staubige, graue ist Asche die brennt nicht. ( habe auch beruflich damit zu tun und die Praxis hat es oft bewiesen das es geht )
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon deutz 7206 » Do Nov 20, 2014 19:53

ich verkaufe mein sägemehl an nen pferdebesitzer hier in der nähe. er gibt mir immer 20 euro für nen bigbag.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon storma » Do Nov 20, 2014 22:32

Da dein Nick Schwarzer ist denke ich du bist Rauchfangkehrer.
Also wenn im Ruß zu wenig Kohlenwasserstoffe enthalten sind sondern reine Kohlenstoffe brennt der Ruß so gut wie gar nicht.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 20, 2014 23:13

Das schweift zwar etwas vom Thema ab,

Aber
storma hat geschrieben:Da dein Nick Schwarzer ist denke ich du bist Rauchfangkehrer.
Also wenn im Ruß zu wenig Kohlenwasserstoffe enthalten sind sondern reine Kohlenstoffe brennt der Ruß so gut wie gar nicht.


Da hat wohl einer im Chemie-Unterricht nicht aufgepasst :?:

Oder warum sollte reiner Kohlenstoff nicht brennen, wenn genug Sauerstoff anwesend ist und eine Zündtemperatur erreicht wird? :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit den sägespähnen?

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 20, 2014 23:19

Zm Thema Spähne;

Ich habe leider zur Zeit zu wenig davon. Mein Rohholz lagert auf unbefestigten Grünland und wird vor Ort durch den SSA "gejagt".
Bei dem Sauwetter bin ich froh über jeden Krümel Rinde und Spähne , damit der Matsch nicht zu tief wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki