Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:32

Was macht ihr mit euren Sägespänen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was macht ihr mit euren Sägespänen?

Beitragvon dogfischhund » Mi Aug 30, 2006 13:49

Auf der suche nach einer billigen Presse für meine Sägespäne bin ich auf diese Beiträge eines anderen Forums gestoßen:
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=31451
Nun meine frage an euch, was macht ihr mit den anfallenden Sägespänen?

Gruß Howie
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Aug 30, 2006 15:01

wir miscchen die mit etwas Kartoffelstärke und ein wenig wasser, dann lassen wir die durch den Fleischwolf ohne messer laufen. Gibt schöne Holzpellets.

Opa, hat Zeit der dreht die durch :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mi Aug 30, 2006 17:24

Bei mir bekommt sie ein benachbarter Metzger, der räuchert seine Wurst über Sägespänen.

Gibt ein gutes Aroma :wink:
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Aug 30, 2006 17:58

Spähne der Motorsäge bleiben in der Flur, die der Kreissäge (wird im Hof geschnitten) wandern in eine Tüte und dienen als Ölbindemittel/Hühnerstreu
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Aug 30, 2006 20:24

Was?
der Metzger nimmt das zum Räuchern...

Klar ne alternative..

Aber schmeckt man das Öl nicht raus?!

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Aug 30, 2006 20:37

bei der Kreissäge gibt es kein Öl an sägespänen....
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle » Mi Aug 30, 2006 20:38

Haben es zum Einstreuen der Pferde Boxen genutzt. Denn Sägespähne haben besseren Mist gemacht und auch weniger.
Wolle
 
Beiträge: 22
Registriert: So Apr 02, 2006 12:49
Wohnort: Bonn/ Bad Honnef
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Mi Aug 30, 2006 21:21

Ich schmeiß die bei mir in wald . Da kanns verrotten und schaden niemandem. außer Buchen Späne die Behalte ich immer . Die sin optimal zum Rauchern.
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Aug 30, 2006 21:35

die Späne der Motorsäge und Spreisel kommen auf den Kompostplatz, das Sägemehl von der Wippsäge kommt zu einem Bekannten der damit seinen Hühnerstall streut
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mi Aug 30, 2006 21:37

@ Unimogfreak: natürlich nur wenn sie von einer Kreissäge kommen und das geschnittene Holz unbehandelt war.
Dann schmeckt man auch nicht so viel Öl :D
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Späne

Beitragvon dogfischhund » Do Aug 31, 2006 8:30

Hi!
Also verfeuert die von euch niemand? Hätte ja auch sein können das von euch jemand eine "inovative" Spanheizung hat, oder eine Presse für Pellets / Briketts.

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Aug 31, 2006 18:50

Hallo,

ich hab letzen Winter einen Teil meiner Späne von der Kreissäge "manuell" verbrannt. Also großes Doppelblatt der Tageszeitung mit zwei Händen Spänen gefüllt, zusammen gefaltet und gedreht und dann auf ein schönes Glutbett im Ofen gelegt.

Im Grunde klappt das, man sollte bloß nicht zu viele Späne und Sägemehl nacheinander verheizen wegen Luftmangel im Spänehaufen.

Das ganze Sache war mir aber nach einer Zeit zu aufwändig und lästig, zumal auch ab und zu Späne ins Wohnzimmer rieseln.

Jetzt nutz ich die Späne zum Abstreuen vom Kompost und den Rest verteil ich locker im Wald.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Sep 04, 2006 7:44

Meine trockenen Sägespäne von der Kreissäge bekommt ein Landwirt. Der streut diese dann in die Liegeboxen der Kühe. Die Späne der Motorsäge kommt wieder in den natürlichen Kreislauf :wink:
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Mo Sep 04, 2006 22:51

Auf dem Kompost damit... :wink:
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was macht ihr mit euren Sägespänen?

Beitragvon Futurefarmer » Mi Sep 06, 2006 17:05

Hallo allerseits,

also wir nehmen die von der Kreissäge auch immer zum Räuchern. Was übrig ist, wandert in den Hühnerstall. Die Späne von der Motorsäge kommen wieder in den Wald, aber nur wenn’s mal wirklich viele sind, ansonsten bleiben sie an Ort und Stelle in der Flur.

Servus

Chris
Benutzeravatar
Futurefarmer
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mär 03, 2006 13:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki