Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Dolly72 » Mo Jun 11, 2018 20:39

In welcher Richtung der energetischen Nutzung gehen Deine Gedanken? Gas oder Feuer?
Dolly72
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 09, 2017 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon böser wolf » So Okt 16, 2022 7:26

Mir scheint es als ob pferdemist inzwischen sehr attraktiv wird .
Berufskollegen werden inzwischen bei meinen langjährigen Geschäftspartnern für die ich den pferdemist kostenpflichtig abgefahren habe vorstellig und bieten eine kostenlose entsorgung an ....
Einen größeren Pferdehalter bin ich inzwischen los .
Ich habe ihm geraten das er gleich einen Vertrag über 10 Jahre abschließen soll , denn ich stehe zukünftig nicht mehr zu den bisherigen günstigen Konditionen als Entsorger zur Verfügung :oops:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Zosse » So Okt 16, 2022 8:25

Mich haben auch schon mehrere Bauern gefragt, ob die meinen Pferdemist haben können.
Als ich hier hinzog und jemanden für die Entsorgung suchte, da wollte der Bauer 90 Euro pro Abholung haben und ich musste noch bitte bitte sagen. Ich habe dann von Stroh auf Leinstreu umgestellt, und den verrotteten Mist einer Kleingartenanlage angeboten- die haben sich gefreut und bekommen seitdem immer meinen Mist geschenkt.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Ede75 » So Okt 16, 2022 8:30

böser wolf hat geschrieben:Mir scheint es als ob pferdemist inzwischen sehr attraktiv wird .
Berufskollegen werden inzwischen bei meinen langjährigen Geschäftspartnern für die ich den pferdemist kostenpflichtig abgefahren habe vorstellig und bieten eine kostenlose entsorgung an ....
Einen größeren Pferdehalter bin ich inzwischen los .
Ich habe ihm geraten das er gleich einen Vertrag über 10 Jahre abschließen soll , denn ich stehe zukünftig nicht mehr zu den bisherigen günstigen Konditionen als Entsorger zur Verfügung :oops:


Tja, das ist die andere Seite der Medaille. Wenn Dünger wieder günstiger wird, und vielleicht noch ein nasses Jahr, will plötzlich keiner der Ackerbauern mehr den organischen Dünger, um den sich gerade gekloppt wird....

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon böser wolf » So Okt 16, 2022 9:22

Ede75 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Mir scheint es als ob pferdemist inzwischen sehr attraktiv wird .
Berufskollegen werden inzwischen bei meinen langjährigen Geschäftspartnern für die ich den pferdemist kostenpflichtig abgefahren habe vorstellig und bieten eine kostenlose entsorgung an ....
Einen größeren Pferdehalter bin ich inzwischen los .
Ich habe ihm geraten das er gleich einen Vertrag über 10 Jahre abschließen soll , denn ich stehe zukünftig nicht mehr zu den bisherigen günstigen Konditionen als Entsorger zur Verfügung :oops:


Tja, das ist die andere Seite der Medaille. Wenn Dünger wieder günstiger wird, und vielleicht noch ein nasses Jahr, will plötzlich keiner der Ackerbauern mehr den organischen Dünger, um den sich gerade gekloppt wird....

Gruß
Ede

So siehts aus , in guten wie in schlechten Zeiten......
Aber letztendlich ist gerade bei pferdemist kein kurzfristiger düngeeffekt zu erwarten ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon bauer hans » So Okt 16, 2022 10:42

"pferdetussen" sind bewusst unzuverlässig.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon ChrisB » So Okt 16, 2022 11:58

Also zumindest 3-4 Frauen kenne ich, die sind sehr Zuverlässig :wink:
Aber zu ca 95 % stimmt die Aussage von Bauer Hans !
Allerdings mit größeren Mengen Pferdemist, müssen sich zumeist hier bei uns die Männer kümmern!
Da hier im Mittelgebirge, ohne Dünger nicht viel wächst!
Wird hier schon immer gerne der Pferdemist, auch von Ackerbauern genommen,
nicht erst seit dem Ukrainekrieg :shock:
Wer Stroh wollte, gibt den Pferdemist ab, Plus etwas € für das Pressen :klug:
Allerdings kenne ich leider sehr viele Pferdehalter,
die ihre Weideflächen sehr "Verunkrauten" lassen,
das gibt dann so richtige "Ampferwiesen" :oops:
diesen Mist möcht ich nicht auf meine Flächen ausbringen :(
ChrisB
 
Beiträge: 1906
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon böser wolf » So Okt 16, 2022 15:29

Ede75 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Mir scheint es als ob pferdemist inzwischen sehr attraktiv wird .
Berufskollegen werden inzwischen bei meinen langjährigen Geschäftspartnern für die ich den pferdemist kostenpflichtig abgefahren habe vorstellig und bieten eine kostenlose entsorgung an ....
Einen größeren Pferdehalter bin ich inzwischen los .
Ich habe ihm geraten das er gleich einen Vertrag über 10 Jahre abschließen soll , denn ich stehe zukünftig nicht mehr zu den bisherigen günstigen Konditionen als Entsorger zur Verfügung :oops:


Tja, das ist die andere Seite der Medaille. Wenn Dünger wieder günstiger wird, und vielleicht noch ein nasses Jahr, will plötzlich keiner der Ackerbauern mehr den organischen Dünger, um den sich gerade gekloppt wird....

Gruß
Ede

So siehts aus , in guten wie in schlechten Zeiten......
Aber letztendlich ist gerade bei pferdemist kein kurzfristiger düngeeffekt zu erwarten ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Pegasus_o » So Okt 16, 2022 19:41

Es ist auch immer die Frage, reden wir von Mist, also Einstreu mit Urin und Kot gemischt, oder von reinen Pferdeäppeln? Letzteres haben private Pferdehalter oft im Angebot, ist aber für Düngung völlig uninteressant, auch bei Strickstoffpreisen jenseits von gut und böse. Die wertvollen Stoffe sind nun mal im Urin, gleich welche Tierart.

Wenn man Pferdemist auf den Acker fährt, ist das Unkraut im Futter bzw Hafer/Gerstenreste ja nun wirklich kein Problem...

Ich hole von mehreren kleinen Pferdehaltern ab, nehme 60,- die Stunde und fahre es auf meinen Acker
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 17, 2022 6:44

Pegasus_o hat geschrieben:Es ist auch immer die Frage, reden wir von Mist, also Einstreu mit Urin und Kot gemischt, oder von reinen Pferdeäppeln? Letzteres haben private Pferdehalter oft im Angebot, ist aber für Düngung völlig uninteressant, auch bei Strickstoffpreisen jenseits von gut und böse. Die wertvollen Stoffe sind nun mal im Urin, gleich welche Tierart.

Wenn man Pferdemist auf den Acker fährt, ist das Unkraut im Futter bzw Hafer/Gerstenreste ja nun wirklich kein Problem...

Ich hole von mehreren kleinen Pferdehaltern ab, nehme 60,- die Stunde und fahre es auf meinen Acker


Bei mir sowohl als auch ....
Ich bekomme von einigen den Mist M feldrand gekippt und bei anderen mache ich es auf Lohn.
Der Betrieb den ich verloren habe , hatt den besten Mist, ja noch einsteller werden die Boxen dort mit strohpellets und normalen geschnittennen Stroh eingestreut und der Mist wird über 3 Monate in einer betonierten mistgrube gelagert
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Smavaron » Di Okt 18, 2022 9:33

Tja, ich werde meinen Pferdemist nach wie vor nicht los! Habe schon bei einigen angefragt, aber großes Interesse besteht da nicht. Sind ungefähr 250t Strohmist pro Jahr. Unentgeltlich abholen will das bei mir keiner.
Smavaron
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon Noudels » Do Dez 01, 2022 18:49

Ich beobachte das der Pferdemist extrem viel mehr Unkraut spießen lässt als z.B Kuhmist.
Wenn der Mist so 3-4 Monate liegt, sind im Kuhmist deutlich mehr Lebewesen in einer Spatenlänge Tiefe als bei den Pferden.

Ich hab die Pferdeäpfel anfangs seperat gesammelt für die Rosen (soll ja gut sein) - hatte aber wenig Effekt.
Durch Umbau(Zubau) steht jetzt alles auf einer Hofstelle - damit mischt sich auch der Mist (Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner) durch - das ist ein gutes Ergebnis (Sprich viel Getier, gut Wärme im Mist)


Mit 2020 und Corona (keine Vereinstätigkeiten) habe ich mal eine Kompostmiete angelegt. also das Gemisch durch den Streuer bei fast geschlossener Heckklappe durchlassen.. DAS entwickelt sich sehr gut.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon böser wolf » Do Dez 01, 2022 21:16

Noudels hat geschrieben:Ich beobachte das der Pferdemist extrem viel mehr Unkraut spießen lässt als z.B Kuhmist.
Wenn der Mist so 3-4 Monate liegt, sind im Kuhmist deutlich mehr Lebewesen in einer Spatenlänge Tiefe als bei den Pferden.

Ich hab die Pferdeäpfel anfangs seperat gesammelt für die Rosen (soll ja gut sein) - hatte aber wenig Effekt.
Durch Umbau(Zubau) steht jetzt alles auf einer Hofstelle - damit mischt sich auch der Mist (Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner) durch - das ist ein gutes Ergebnis (Sprich viel Getier, gut Wärme im Mist)


Mit 2020 und Corona (keine Vereinstätigkeiten) habe ich mal eine Kompostmiete angelegt. also das Gemisch durch den Streuer bei fast geschlossener Heckklappe durchlassen.. DAS entwickelt sich sehr gut.


Wie macht sich denn das mit dem Unkraut bemerkbar? Unkraut oder ungras ?
Ich haben von Montagfrüh bis Mittwoch Nachmittag einige hundert to pferdemist auf wintergetreide gestreut , übrigens auch von dem Betrieb, den ich im Sommer verloren hatte :mrgreen:
Gerade bei dieser Art der mistdüngung sollte sich ein höherer Unkrautdruck bemerkbar machen , weil wir ausschließlich im Herbst ein herbizid applizieren und im Frühjahr höchstens mal gegen Klette nachbehandeln, aber auch nicht flächig.
Auch im Frühjahr bekommen noch einige Schläge Mist auf den Kopf und ich habe egal zu welchen streutermin einen höheren Unkrautnz ungrasdruck beobachtet als auch den wintergetreideflächen die keine kopfdüngung mit pferdemist bekommen haben .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 02, 2022 15:13

bei uns baut jetzt ein Landmaschinenhändler und Reitstallbetreiber eine Biogasanlage basierend auf Pferdemist , denke das wird eine interessante Sache .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht Pferdemist (un)attraktiv

Beitragvon JDBochum » Fr Dez 02, 2022 15:57

fendt59 hat geschrieben:bei uns baut jetzt ein Landmaschinenhändler und Reitstallbetreiber eine Biogasanlage basierend auf Pferdemist , denke das wird eine interessante Sache .


Moin
Meinst du diese Anlage?

https://www.topagrar.com/energie/news/spatenstich-fuer-neuartige-biogas-kleinanlage-13204467.html
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki