Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 13:50

Ede75 hat geschrieben:Das ist natürlich blöd :D


Könnte eine Kaufen, die kostet aber 250 + Steuer, das war mir bis dato immer zu Teuer für was, das ich als nutzlos ansehe.... :oops:
Vielleicht kauf ich mir doch mal eine. Nur habe ich die letzten Jahre keine gebraucht, warum soll ich jetzt eine brauchen??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Vollmeissel » Fr Okt 24, 2014 19:10

Hallo,
so wies aussieht sind Bolzen und Oberlenker nicht Original JD . Ein gehärteter Bolzen wird nicht so verbogen . Mein JD1140 hat die
Ueberlastkupplung meiner PM 8T Winde mit Seileinlauf oben, auch schon zum rutschen gebracht ohne Schaden,obwohl nur ein 20mm
Bolzen und Auge Traktorseitig vorhanden ist.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 26, 2014 19:35

JD hat Traktor seitig leider nur einen 19mm Bolzen, zumindest bei den älteren Schleppern.
Na ja, geht auch, aber wenn eben wie hier nicht alles okay ist passieren schon mal schneller solche Dinge wie Bolzen gebogen.

Das defekte Oberlenkerauge wird wohl vor diesem Bruch nur an nem kleinem Riss erkennbar gewesen sein, wenn man nicht genau hinschaut kann man das wohl leicht übersehen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Brotzeit » So Okt 26, 2014 22:02

Badener hat geschrieben:Ist eigenlich jemandem mal der Oberlenker abgerissen? Ich stell mir das übel vor, wenn es die Seilwinde bei vollem Zug umschmiert....
Grüße


Ich habe es hier schon ein paar Mal geschreiben, aber aus aktuellem Grund nochmal: Mir hatte es einmal den Oberlenker unter Volllast komplett auseinandergerissen. Grund: Zuwenig Gewindegänge am Oberlenker..... Mir ging damals der Arsch auf Grundeis, als die Winde gegen den Waldboden gedonnert ist. Deshalb bitte auf die richtige Dimensionierung achten....

Empfiehlt Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Vollmeissel » Mo Okt 27, 2014 0:09

Waldhäusler
mess mal nach bei deinem Jonny,aber nicht mit dem Zollstock,der Originalbolzen von JD hat 20mm und einseitig ein Flacheisen
angeschweisst mit Dorn,welcher als Verdrehsicherung ins nächste Verstellloch eingreift.
Badener,
der verbogene Bolzen hat beidseitig grosse Löcher für Klappsplinten und vielleicht auch nur 19mm und ist somit nicht Original,
auch der Oberlenker sieht nach Zubehörhandel aus.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Mo Okt 27, 2014 7:50

Vollmeissel hat geschrieben:Waldhäusler
mess mal nach bei deinem Jonny,aber nicht mit dem Zollstock,der Originalbolzen von JD hat 20mm und einseitig ein Flacheisen
angeschweisst mit Dorn,welcher als Verdrehsicherung ins nächste Verstellloch eingreift.
Badener,
der verbogene Bolzen hat beidseitig grosse Löcher für Klappsplinten und vielleicht auch nur 19mm und ist somit nicht Original,
auch der Oberlenker sieht nach Zubehörhandel aus.
Gruss Vm


Ja, der Oberlenker ist Zubehör. Der Bolzen hat mir aber ein JD- Händer gegeben.
Der hat auch nicht viel spiel. Ich denke nicht, dass das ein 19er Bolzen ist. Kann aber mal nachmessen.
Nun gut, brauch ich halt was neu, ist ja kein Beinbruch.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon 2810 » Mo Okt 27, 2014 8:43

Vollmeissel hat geschrieben:Waldhäusler
mess mal nach bei deinem Jonny,aber nicht mit dem Zollstock,der Originalbolzen von JD hat 20mm und einseitig ein Flacheisen
angeschweisst mit Dorn,welcher als Verdrehsicherung ins nächste Verstellloch eingreift.
Badener,
der verbogene Bolzen hat beidseitig grosse Löcher für Klappsplinten und vielleicht auch nur 19mm und ist somit nicht Original,
auch der Oberlenker sieht nach Zubehörhandel aus.
Gruss Vm


Ja, Vollmeissel hat recht, seh ich genauso.

Es ist ja schon vorgekommen , dass es die schlepperseitige OL-Halterung aus dem Getriebegehäuse raus gerissen hat, so wie es Tom deeh geschrieben hat.(allerdings bei starker Schwellbelastung mit Säkombi :shock: )
Also , noch mal glimpflich abgegangen , Badener :wink:
2810
 
Beiträge: 4855
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki