Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:18

Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 9:35

Hallo Leute,

ich habe vor wenigen Tagen einen Nussbaum ausgerissen. Ganz nebenbei gemerkt, ein Nussbaum ist echt schwer zu ausreisen. Für die Tapferkeit im Kampf mit der Seilwinde verleihe ich postum dem Walnussbaum die Medal for toughness in brown. Hier mal bilder vom Wurzelwerk:
Wurzelstock.jpg
Wurzelstock.jpg (263.51 KiB) 2669-mal betrachtet
Wurzeln.jpg
Wurzeln.jpg (250.82 KiB) 2669-mal betrachtet

Und das bei einem Stamm der vllt. 40cm Durchmesser hatte:
Stamm_vergleich.jpg
Stamm_vergleich.jpg (268.96 KiB) 2669-mal betrachtet
Stamm.jpg
Stamm.jpg (294.1 KiB) 2669-mal betrachtet

Das Nussbaum hat also verloren. Die Spuren des Kampfes gingen allerdings auch nicht spurlos am Traktor vorbei. Der Oberlenkerbolzen traktorseitig hat es mir verbogen (Obwohl das anscheinend der Orginalbolzen ist) und die Kugel vom Oberlenker ist ausgebrochen, bzw. hat es mir zerbröselt. Darf das sein? Eigentlich sollte doch der Oberlenker die Belastung (vllt.5-6t Zug über die obere Rolle) ohne Schaden überstehen, oder nicht?
Oberlenkeraufnahme.jpg
Oberlenkeraufnahme.jpg (235.42 KiB) 2669-mal betrachtet

Hier noch Bilder von dem Bolzen und dem Oberlenker:
Bolzen_krumm.jpg
Bolzen_krumm.jpg (135.76 KiB) 2669-mal betrachtet
Bolzen_krumm1.jpg
Bolzen_krumm1.jpg (129.87 KiB) 2669-mal betrachtet
Kugel ausgebrochen_1.jpg
Kugel ausgebrochen_1.jpg (126.9 KiB) 2669-mal betrachtet
Kugel ausgebrochen.jpg
Kugel ausgebrochen.jpg (145.28 KiB) 2669-mal betrachtet

Was meint Ihr dazu?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Okt 24, 2014 9:42

Der Grund des verbogenen Bolzens ist nicht der Bolzen sondern (die schlechte Qualität) der schon vorgeschädigte Oberlenker!
Dadurch das das Oberlenkerauge zerbröselt ist musste der Bolzen nicht nur Scher- sondern auch Biegekräfte aushalten. Dafür ist auch der Originalbolzen nicht ausgelegt.

edit: hab mir grad nochmal die Bilder angeschaut........... Der Oberlenker war ja schon vor dem Einsatz beschädigt!
Das sieht man deutlich an den alten bzw. neuen Bruchstellen!
Da bist selber Schuld wenn du dir kein neues Oberlenkerauge leisten willst. :wink:
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Fr Okt 24, 2014 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 24, 2014 9:45

Ob das sein kann/darf, weis ich nicht, aber wie es aussieht, hat es die Oberlenkeraufnahme leicht auseinandergebogen
(evtl. vorher schon?). Wenn ja, ersetzen, oder "hinbiegen", sonst lebt der nächste Bolzen/Oberlenkerauge) auch nicht lange.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Okt 24, 2014 9:47

seh ich auch so !

Keine "Flächige Belastung" mehr sondern Punktlast auf den Bolzen.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 9:49

Guter Tipp mit der Oberlenkeraufnahme. Ich werde mir einen neuen Bolzen kaufen und ein neues Oberlenkerauge und mal schauen, wieviel Spiel ich links und rechts vom Auge habe....
Woher bekomme ich bessere Oberlenkeraugen??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon de.blob » Fr Okt 24, 2014 9:50

Kann es sein, dass dein Oberlenkerbolzen schon länger ein wenig verbogen ist?
Da am Oberlenkerauge auch alte Bruchspuren zu sehen sind, gehe ich mal davon aus, dass die Kugel nur an den
Außenkanten am Bolzen angelegen hat, die Zugkraft der Winde hat den Rest erledigt....

Grüßle
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 24, 2014 9:54

Guter Tipp mit der Oberlenkeraufnahme.


Wenns vielleicht geht, ab sofort die mittlere Bohrung nutzen, dort duerfte die Aufnahme stabiler sein als ganz oben.
Es gibt doch bei den Oberlenkern Standard und HD Ausfuehrungen, wenn ich mich nicht täusche?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 24, 2014 10:04

Hallo!
de.blob hat geschrieben:Kann es sein, dass dein Oberlenkerbolzen schon länger ein wenig verbogen ist?

Ja, die Frage: "Was war zuerst" ... :wink:
Einen (auch nur leicht) verbogenen Bolzen würde man beim Anhängen/Einstecken aber sofort bemerken, deshalb würde ich sagen, daß das bröselige Oberlenkerauge der Auslöser war.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon baer » Fr Okt 24, 2014 11:25

Hallo

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Oberlenker litt schon mal unter Gewaltbruch. Dadurch war die Biegebelastung auf den Bolzen zu groß. Er ist irgendwo zwischen Streckgrenze und maximaler Zugfestigkeit belastet worden, daher die bleibende platische Verformung.

Der Nussbaum hat sich tapfer gewehrt. Für den Oberlenker muss es aber schon vorher einen kleinen Kampf gegeben haben. Ich vermute mal, wenn er gleich auf Altenteil geschickt worden wäre, dann wäre sein Partner, der Bolzen, noch gerade. So ist halt noch ein kleiner Folgeschaden dazugekommen. Normal sind dieses Bolzen aus Standardstahl S235 JR gefertigt, wenn ich mich nicht täusche. Das ist nun nichts besonderes.

Kurz: Teile neu kaufen und gut ist es.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 11:30

de.blob hat geschrieben:Kann es sein, dass dein Oberlenkerbolzen schon länger ein wenig verbogen ist?
Da am Oberlenkerauge auch alte Bruchspuren zu sehen sind, gehe ich mal davon aus, dass die Kugel nur an den
Außenkanten am Bolzen angelegen hat, die Zugkraft der Winde hat den Rest erledigt....

Grüßle


Dass ist mir auch aufgefallen. Vielleicht war das ein Riss, der dann nachher ausgerissen ist. Der Oberlenkerbolzen war eigentlich immer gerade. Mir ist nie aufgefallen, dass er krumm ist und ich hänge wirklich oft um. Aber was solls, muss halt neu.

Ich verwende nicht gerne die unteren Aufnahmen vom Oberlenker, denn dann muss ich zum Einen den Oberlenker länger einstellen. Ich stelle die Seilwinde immer etwas vom Schlepper weg geneigt, und zum Anderen kommt die Seilwinde dann stärker Richtung Schlepper beim Ausheben.

Schon schräg, ich kaufe schon extra nichts aus Ebay oder ähnlichem. Ist eigenlich jemandem mal der Oberlenker abgerissen? Ich stell mir das übel vor, wenn es die Seilwinde bei vollem Zug umschmiert....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 11:39

baer hat geschrieben:Hallo

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Oberlenker litt schon mal unter Gewaltbruch. Dadurch war die Biegebelastung auf den Bolzen zu groß. Er ist irgendwo zwischen Streckgrenze und maximaler Zugfestigkeit belastet worden, daher die bleibende platische Verformung.

Der Nussbaum hat sich tapfer gewehrt. Für den Oberlenker muss es aber schon vorher einen kleinen Kampf gegeben haben. Ich vermute mal, wenn er gleich auf Altenteil geschickt worden wäre, dann wäre sein Partner, der Bolzen, noch gerade. So ist halt noch ein kleiner Folgeschaden dazugekommen. Normal sind dieses Bolzen aus Standardstahl S235 JR gefertigt, wenn ich mich nicht täusche. Das ist nun nichts besonderes.

Kurz: Teile neu kaufen und gut ist es.


Hallo Baer,

ich habe schon mal meinem LaMa gefragt, was das für Stahl sei, er meinte, dass das mindestens ST52 ist eher noch ein CrMn- Stahl (X"irgendwas"CrMn.....).
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das ein ST 37 sein soll, dafür rosten die viel zu wenig.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon TomDeeh » Fr Okt 24, 2014 12:09

Hi ,

ich hab sogar mal eine abgerissene Oberlenkeraufnahme an einem 3050 gesehen und eine abgescherte Biegewelle am gleichen 3050 , allerdings bei zwei Schadensfällen.Ich wäre da vorsichtig.Der Hintern der 40&50er JDs war an Ende einfach unterdimensioniert.Zwar gab es da noch Verstärkungen aber echte Abhilfe kam erst bei den 6000ern.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Ede75 » Fr Okt 24, 2014 12:33

Meiner Meinung nach ein Problem bei Seilwinden, wenn nicht über die untere Umlenkrolle gezogen wird. Dann liegt nämlich die Hauptlastnahezu alleine auf dem Oberlenker. Wird unten gezogen, liegt die Hauptzuglast auf den Unterlenkern oder auf Ober- und Unterlenker verteilt, je nach Lage der Umlenkrolle.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Badener » Fr Okt 24, 2014 12:55

Ich hab gar keine untere Rolle. :roll:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was muss eine Oberlenkeraufnahme ab können?

Beitragvon Ede75 » Fr Okt 24, 2014 13:43

Das ist natürlich blöd :D
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki