Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Was nehmt ihr als Stammpresse?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was nehmt ihr als Stammpresse?

Beitragvon grandma » Fr Feb 15, 2013 6:53

Gut, dann werde ich mir das schenken und fertig.
Ansonsten kann es ja immer noch Brennholz werden. :prost:


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was nehmt ihr als Stammpresse?

Beitragvon Badener » Fr Feb 15, 2013 11:42

Ich habe so einen mörderschweren, groben, bösen Spanngurt. der ist fast 10cm Breit und einen halben cm stark. Der hat glaube ich um die 10t. Ich hatte mir den mal besorgt für die Wertholzernte. Da wir aber nicht wirklich viel Wertholz haben, und wenn ich sowas umschneide dann eh mit einer etwas dünneren Bruchleiste, hängt der seid dem nur im Schuppen. Wegwerfen werde ich den aber auf gar keinen Fall, man weiß nie wann man mal so ein Mörderteil braucht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was nehmt ihr als Stammpresse?

Beitragvon Merlin82 » Fr Feb 15, 2013 12:27

Hallo, Ich nehme immer einen normalen 4-5to Spanngurt und wickel den Gurt 3 mal um den Stamm. Danach festziehen und fertig.

Nutze das aber nur um die Gefährdung beim Fällen zu minimieren. Habe kein Buchen bzw. Eichenwerholz.

Wenn ich viel Wertholz hätte, dann würde ich mir aber auch eine richtige Stammpresse zulegen mit der ich auch ordentlich vorspannen kann.

Die Spannkraft bei meinem 4to Spanngurt liegt glaub nur bei 500kg.


Was wirklich hilft ist auch ein ordentlicher Herzschnitt/-stich und wie schon gesagt eine dünne Bruchleiste + Halteband.

Die Wurzelanläufe sollten natürlich vorher auch soweit wie möglich weg.
Merlin82
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki