Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Was passt zur Weißtanne?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon TommyA8 » So Dez 10, 2017 12:38

Hallo zusammen,
nachdem in meinem Wäldchen ziemlich viele Eschen eingehen, möchte ich nach und nach neue Bäume pflanzen.
Im ersten Schritt habe ich eine kleine Schneise am Rand von den kaputten Eschen befreit.
Die Schneise ist ca. 10-15m breit und ca. 60m lang.
Vereinzelt stehen noch Ahorn, die haben ca. 20cm durchmesser.

Links davon steht eine ca. 15 jahre alte Fichte Monokultur (gehört dem Nachbarn),
rechts davon eine ca. 30 Jahre alte Fichte Monokultur.

Bei einer Begehung mit dem Förster hat dieser Weißtanne empfohlen.
Ich möchte aber auch Laubbäume dazu pflanzen.
Laut meiner Literatur passt als Schattenbaumart die Winterlinde und die Buche dazu
(Schwäbische Alb, ca. 650 Hm).

Was haltet ihr von dieser Kombination?
In was für einem Verbund würdet ihr diese 3er Kombination pflanzen?

Hauptzweck bei den Bäumen ist Brennholz,
bei den kleinen Mengen (insgesammt ca. 1 Ha) kommt eh nie ein kompletter Zug zusammen.

Grüße und schönen Sonntag!
Thomas

PS: Die Bäume bekommen einen Einzelschutz (ich habe noch einiges an Maschendrahtzaun übrig).
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon baer » So Dez 10, 2017 18:16

Hallo Thomas

Ich würde 50 % Weißtanne, 30% Buche und 20% Winterlinde mischen.

Pflanzverband könnte 2m mal 2 m werden als Dreiecksverband.

Die Weißtanne wird irgendwann im fortgeschrittenen Alter die Buche überwachsen. Daher sehe ich die Buche und die Linde eher als dienende Baumart zur Brennholzgewinnung.

Die Weißtanne sollte unbedingt geschützt werden. Sie wird stark verbissen und gerne von den Geweihträgern verfegt. Ein Schutz mit Draht ist dabei sicherlich nicht schlecht. Der Draht sollte aber rechtzeitig wieder entfernt werden. Nicht, dass er einwächst und dann die nächste Generation Probleme beim Fällen bekommt.

Pflanzen würde ich 2+2 nehmen, also vierjährige Bäumchen. Beim Pflanzen darauf achten, dass die Wurzeln nicht deformiert im Pflanzloch sind.

Anstelle der Linde könnte ich mir auch eine Roteiche oder Ahorn vorstellen. Wächst schnell und lässt sich auch gut verbrennen.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon 777 » So Dez 10, 2017 19:30

Der Weißtanne würde ich vor der Buche mind. 5- 7 Jahre Wuchsvorsprung geben.
Die Ta wächst in den ersten Jahren so langsam, die Bu eher schneller. Die Bu macht dann der Ta das Licht weg :?
Habs bei mir auch falschrum gemacht, Bu ist 1-2m, Ta bleibt fast noch hocken :roll: .
Lehrgeld :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon langholzbauer » So Dez 10, 2017 22:12

Anderer Vorschlag:
Wenn Du eh Maschendraht über hast, dann zäun doch einfach ein Stück ein!
Nach 3-5 Jahren wirst du überrascht sein, wieviele Baumarten da ankommen....
Im Sinne einer nachhaltigen Waldwirtschaft kannst/solltest du dann alle Baumarten fördern/mitnehmen, die halbwegs gerade Stämme erwarten lassen.

Und auch auf 1 ha kann mann verkaufsfähige Sortimente erzeugen.
Bei einem durchschnittlichen Jahreszuwachs von 5-10 Fm/ha können alle 10 Jahre durchaus auch 50-70 Fm verkaufsfähiges Holz anfallen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon Tiros02 » Mi Dez 13, 2017 12:35

Würde auch der Tanne deutlichen Vorsprung vor der Buche geben. Wenn die Buche erstmal über der Tanne ist, macht die sich breit und die Tanne hockt ewig, andere Baumarten (wie bei mir die Douglasie) gehen dann gleich ganz ein.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon TommyA8 » Mi Dez 13, 2017 19:30

Hallo
und Danke für eure Vorschläge :-)

Ich werde kommendes Frühjahr die Weißtannen und die Winterlinden pflanzen (vermutlich im Verhältnis 3:1).
Jenachdem wie die sich entwickeln (und was natürlicher Verjüngung kommt)
werde ich in den nächsten Jahren weitere Baumarten (Buche) untermischen.

Ich vermute die Buche wird als Naturverjüngung von selbst kommen.

Ich werde einen Einzelbaumschutz machen, die Fläche komplett einzäunen ist keine Option.

Danke und Gruß
Thomas

PS: Wenn es so weit ist mache ich Bilder...
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon 15er » Mi Dez 20, 2017 16:36

Ich habe schon einiges an Weißtannen gepflanzt, man braucht Geduld, die man am Anfang oft nicht so ganz hat vorallem wenn man daneben Laubholz sieht wie es in die Höhe schießt.
Mit Buche habe ich im Zusammenhang mit der Tanne keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich hab mir jetzt auch angewöhnt die Tanne anwachsen zu lassen bis sie knapp aus dem Verbiss draussen ist, dann mach ich die Löcher mit anderen Baumarten wie Ahorn, Ulme, Linde und Fichte voll. Ausfall hat man ja auch immer wieder mal, wenn man was offen hat, kommt ja normal eh der Anflug denn man nur umsetzen muss.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon TommyA8 » So Jan 14, 2018 8:06

Hallo zusammen,
ich hatte gestern die Möglichkeit mit einem anderen Förster zu sprechen.

Dieser hat mir geraten die Weißtanne nicht ein zu zäunen.
Er sagt gegen den Verbiss hilft Schaafwolle rund um den Terminatrieb,
mehr sei bei uns in der Region nicht nowendig (der Förster betreut das Nachbarrevier und ist glechzeitig Jäger).

Ich habe in der Naturverjüngung einige Bäume die komplett ohne Verbiss hochkommen,
es gibt aber immer wieder ältere Buchen (3-5 Jahre), Stammdicke 3-4cm die gefegt wurden.

Ist das Fegen bei der Weißtanne ein Problem?
In dem kleinen Stück sind es ja "nur" 100 Bäume,
für einen Versuich ist es mir aber noch zu viel Aufwand...

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon TommyA8 » So Jan 14, 2018 8:27

Hallo,
hier noch paar Bilder zur geplanten Pflanzfläche:
Freifläche für Pflanzung.jpg
Freifläche für Pflanzung.jpg (125.41 KiB) 3577-mal betrachtet

Freifläche für Pflanzung_2.jpg

Freifläche für Pflanzung_3.jpg
Freifläche für Pflanzung_3.jpg (137.3 KiB) 3577-mal betrachtet


Evtl. könnt ihr euch so ein besseres Bild machen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon Waldmichel » So Jan 14, 2018 8:38

Ich habe auch junge Weißtannen im Wald stehen, diese werden allerdings nur verbissen, aber nicht gefegt.
Das Problem mit dem Fegen kenne ich nur von meinen Douglasien.
Das mit der Schafswolle habe ich auch schon gehört, ich bin allerdings kein Tannen-Fan, daher schütze ich die Bäumchen nicht extra. Was kommt, lasse ich wachsen und gut ist...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon R16 » So Jan 14, 2018 10:03

TommyA8 hat geschrieben:bei den kleinen Mengen (insgesammt ca. 1 Ha) kommt eh nie ein kompletter Zug zusammen.

Sehe ich nicht so, Du hast einen Zuwachs von ca. 7 - 8 m³ pro Jahr, also in 4 - 5 Jahren ist somit ein Zug voll zusammen :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Jan 14, 2018 10:49

Wenn es eh nur Brennholz werden soll dann nimm halt Energiepappeln oder Robininien oder Douglasien. Ich würde Douglasien nehmen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 14, 2018 11:20

In meinem Wald gibt es eine hervorragende Naturverjüngung an Weisstannen. Ich schütze diese mit blauen Kunststoffklammern am Terminaltrieb, das wirkt auch. Ohne diese Maßnahme käme kaum was hoch. Man muß die Klammern natürlich jedes Jahr höher setzen. 1000 Stück habe ich von Flügel schicken lassen und die auch verarbeitet. An anderer Stelle habe ich Eicheln gesät, die aufgegangenen Pflänzchen habe ich jeweils mit einem Tonkinstab markiert. Die meisten Eicheln habe ich mit dem Schuh in die Erde getreten, die frei herumliegenden wurden alle von den Rehen verspeist. Bin gespannt wieviele davon im Frühjahr wieder austreiben. Ich muß diese Pflänzchen irgendwie schützen sonst werden alle vom Wild gefressen, das ist eine Plage. Viele junge Eichen sind von Mehltau befallen, diese werden nicht gefressen. Aber um jedes 15 cm hohe Bäumchen einen Einzelschutz machen? Ich versuche es mit Markierspray, ich ziehe einen Ring aus Farbe um das Pflänzchen und hoffe dass die Rehe dann nicht rangehen. Zumindest solange die Farbe noch riecht. Auch mehrere kleine Tannentrieblinge habe ich mit Markierspray besprüht und schaue mal was es bringt, ob sie weiterwachsen. Gefressen wird jedenfalls nichts wo Farbe drauf ist.
Auf anderen Flächen muß ich was pflanzen, mein Sohn meint Douglasien. Das heisst jedoch: Zaun bauen, ohne gehts nicht.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon baer » So Jan 14, 2018 18:17

Die Weistanne muss hier komplett geschützt werden. Sie wird bevorzugt verbissen und der Bock fegt sie sehr gerne. Die Tanne hat Harz zu bieten, was die Buche nicht kann.

Bei mir hat der Bock sogar mal eine Drahthose zerstört und die kleine Tanne von ca 75cm so stark gefegt, dass sie abgestorben ist.

Allgemein wird bei der Weißtanne alles verbissen, was aus der Drahthose rausschaut. Der Rehbestand ist entsprechend......

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was passt zur Weißtanne?

Beitragvon 777 » So Jan 14, 2018 18:41

Zur Ta Pflanzung, gib laufend u. reichlich Reisig , Wipfelreste um die neuen Ta, hält das Reh auch ab.
Rehe meiden knisternde Waldstücke, ist für sie wahrsch.zu verratend.
Also nicht sparen u. lieber Kleinzeug draussenlassen.

Auf den Fegeschutz zu verzichten ist fahrlässig :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki