Hallo zusammen,
nachdem in meinem Wäldchen ziemlich viele Eschen eingehen, möchte ich nach und nach neue Bäume pflanzen.
Im ersten Schritt habe ich eine kleine Schneise am Rand von den kaputten Eschen befreit.
Die Schneise ist ca. 10-15m breit und ca. 60m lang.
Vereinzelt stehen noch Ahorn, die haben ca. 20cm durchmesser.
Links davon steht eine ca. 15 jahre alte Fichte Monokultur (gehört dem Nachbarn),
rechts davon eine ca. 30 Jahre alte Fichte Monokultur.
Bei einer Begehung mit dem Förster hat dieser Weißtanne empfohlen.
Ich möchte aber auch Laubbäume dazu pflanzen.
Laut meiner Literatur passt als Schattenbaumart die Winterlinde und die Buche dazu
(Schwäbische Alb, ca. 650 Hm).
Was haltet ihr von dieser Kombination?
In was für einem Verbund würdet ihr diese 3er Kombination pflanzen?
Hauptzweck bei den Bäumen ist Brennholz,
bei den kleinen Mengen (insgesammt ca. 1 Ha) kommt eh nie ein kompletter Zug zusammen.
Grüße und schönen Sonntag!
Thomas
PS: Die Bäume bekommen einen Einzelschutz (ich habe noch einiges an Maschendrahtzaun übrig).
