Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Was sagt man für Streikbrecher ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Mai 31, 2008 18:08

ihc833 hat geschrieben:
Duckmäusern war gestern, jetzt ist Klassenkampf !

sach ma,warste heut noch nicht auf´m fahrrad :?: :lol: :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Sa Mai 31, 2008 18:30

Er hofft immer noch auf ein Milchbad mit mir.. nicht ausgelastet der Gute ? :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Mai 31, 2008 18:41

IHC hat einfach recht ! Mit Fähnlein vor irgendwelchen Discountern stehende kuschelige Bäuerleins haben Jahrzehnte nix gerissen und jetzt mal einen Tick Sadomaso :P :twisted:

Aber : das gibts wohl nur in unserem Berufsstand , immer so der Wunsch ist das nur ja die Öffentlichkeit sagt: "brav warns wieder die Bauern" :wink:

Also , mir gefällt das mal ganz gut he! Französische Streikzustände in D? Fein - noch dazu wenns um uns Rindviecher geht - was will ich mehr :mrgreen:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 31, 2008 19:00

Wer fragt denn nach Ethik, wenn der Bauer / sfrau seine Arbeitkraft für die geizigen Verbraucher und gierige Kapitalisten opfert ?

Wer hat bei der BSE Bestandskeulung nach Ethik gefragt ?

Wieviel Millionen Tonnen genußtaugliche Lebensmittel werden vernichtet, wegen überdrehter oder discountfreundlicher Hygienevorschriften ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Sa Mai 31, 2008 19:26

Hi ,

ich hadere ja noch mit mir , ob ich nicht übermorgen wieder anfange zu liefern.Meine Molkerei kotzt ganz schön , weil sie ihren Exportverträgen nichtmehr nachkommen kann.Zudem finde ich strenge Quotendisziplin und ein Wegfall der Saldierung viel wichtiger. Sonst haben wir in einigen Wochen wieder den gleichen Preis.Wie stellst Du Dir die zeit nach dem Streik vor , die Quote fällt ja . Importe wird es auch noch geben und wir brauchen halt ein Mengenregulativ oder eine Nachfragesteigerung.

Hast Du da ein Patentrezept ?

Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mai 31, 2008 19:42

Entscheide nach deinem Gewissen, niemand wird Druck ausüben sollen/können/dürfen!


Danke für deine bisherige Teilnahme!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 31, 2008 20:18

So nun gibts den bischöflichen Segen :

Anm : Der Limburger Bischof ist ein westfälischer Bauernsohn

Bischof von Limburg: Solidarität mit Milchbauern

http://www.bistumlimburg.de/index.php?_ ... f9ccf62968

Der Bischof von Limburg hat am Samstag (31.5.) im Westerwald einen Bauernhof besucht. Dr. Franz-Peter Tebartz van Elst (hier im Bild beim Stallrundgang) bekundete dort seine Solidarität mit den Milchbauern, die zur Zeit durch einen Lieferboykott höhere Erzeugerpreise durchsetzen wollen. Die Kirche setzte sich für eine gerechte Wirtschaftsordnung ein, erklärte der Bischof. Landwirte müssten mit ihren Familien für die Milch fair entlohnt werden. So könnten ländliche Räume auch künftig Zukunftsperspektiven haben.

Video: http://backoffice.bistumlimburg.de/Video/?object=186837
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Mai 31, 2008 20:20

Ich habe selbst keine Milch zu verkaufen. Aber bei anderen landwirtschaftlichen Produkten (Fleisch) ist ja die Situation nicht anders. Keine kostendeckenden Erlöse sind auch dort zu erzielen. Aber ich frage mich bei all diesen Dingen, was passiert denn nach dem Streik??? Gibt es ein Konzept, wie die Produktion der Nachfrage angepasst wird???

Auf diese Fragen habe ich hier auch noch keine Antwort gelesen bzw. diese Fragen wurden überhaupt nicht gestellt. Aber vor einem Trugschluss muss ich doch alle Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte warnen, einen sogenannten "gerechten Preis", den wird es mit Sicherheit nicht geben.

Wenn die Mengen da sind, dann werden die Preise gedrückt. Umgekehrt sollten wir auch keinerlei Rücksichten nehmen im umgekehrten Fall, niemand würde uns dieses Danken.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Mai 31, 2008 23:11

CarpeDiem hat geschrieben:... Gibt es ein Konzept, wie die Produktion der Nachfrage angepasst wird???
Auf diese Fragen habe ich hier auch noch keine Antwort gelesen bzw. diese Fragen wurden überhaupt nicht gestellt. ...


Doch, ich hab im Milchstreikthread gefragt ob eine Nicht-100%-Erfüllung der Quote bzw. ne Produktionsdrosselung ala OPEC vielleicht ne langfristige Idee wäre. Aber ist wahrscheinlich zu unqualifiziert, ich habs ja sonst eher mit den Bäumen :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Jun 01, 2008 7:57

ihc833 hat geschrieben:George W. Bush macht Angriffskriege,
Putin dreht den Gashahn zu,
RWE läßt die Strommasten zusammenkrachen,
E.ON überlastet die Netze,
K+S verlangsamt die Stickstoffproduktion,
die Stasi heisst jetzt Telekom,
Bauern drehen den Milchhahn auf,

Duckmäusern war gestern, jetzt ist Klassenkampf !

Die Reihenfolge ist gut:
Bush-Putin-RWE-EON-K+S-Stasi-Bauern
7. Platz
Dafür nochmal 10 pts :?
Jetzt wo ich drüber nachdenk, hätte man die sechs mit im Boot könnts was
werden.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Jun 01, 2008 8:16

Bush schießt die Übermilch weg
Putin steckt die Streikbrecher und nicht Bdm-ler ins Arbeitslager
Rwe macht aldi+co das Licht aus
EON verfüttert das Gras in seiner Biogasanlage
K+S gibt keinen Dünger an Milchbauern die zuviel Milch liefern
und IM Schabe.... koordiniert das Ganze
Das hat doch was!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki