Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Was spricht gegen einen China Spalter???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Badener » Fr Jul 19, 2013 10:20

Also sind solche Threads absurd, weil wer schreibt, er kann gut damit arbeiten, lügt eh, oder wie? :roll: :roll: :roll:
Intressant ist eben, das es Leute gibt die jahrelang mit dem "Schrott" einwandfrei arbeiten können,
während Andere keine Stunde damit arbeiten, ohne das es auseinanderfällt.. :wink: (Gleiches Gerät - anderer Nutzer-nachdenken..)


Naja, ich vergleiche das mal mit mir.
Als ich noch mit meiner 032AV Quickstop gearbeitet habe fand ich diese Säge voll i.O. und absolut ausreichend.
Als ich dann die 032 durch die MS261 ersetzt habe hatte ich anfänglich fast keinen Unterschied gemerkt (die Säge war ja noch neu also nix mit Vollgas und so). Als ich neulich die MS261 weggeben musste und auf die 032 wieder ausweichen, dann habe ich mich gefragt, wie ich mit dem Teil hab arbeiten können. Im Vergleich zur 261 hatte die Null Drehzahl, keine Agilität und eine Schnittgeschwindigkeit die unter aller Sau war. Aber dennoch habe ich Jahrelang mit der 032 Holz gemacht und war super zufrieden, nur der Rückschritt war dann irgendwie undenkbar :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 19, 2013 10:22

Hallo!
raga hat geschrieben:PS; dann noch ... kein Meterholzspalter ohne Stammheber !!!

Warum?
Das ist genau so eine überflüssige Aussage wie "China-Spalter sind Schrott" ...
Wer einen Stammheber braucht, der kauft eben mit Stammheber. Es gibt jedoch auch Käufer, die mit einen Stammheber nichts anfangen können. Mich zB. ...
Ich schreibe aber trotzdem nicht "kein Meterholzspalter mit Stammheber" hier rein.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Ambergauer » Fr Jul 19, 2013 10:43

KupferwurmL hat geschrieben:Ich selbst hab einen 10 T Spalter von Atika und der sieht aus wie alle anderen Spalter aus China (Scheppach, Güde, Einhell, Woodstar und diverse andere), hat aber 10 Jahre Garantie !!!!


Die Scheppach sind in Deutschland hergestellt, und das sieht man auch deutlich wenn mann Scheppach mit Woodster vergleicht. Die Scheppach billig Tochter Woodster ist im Ausland, ich glaub in Italien, gefertigt.
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Tobi107 » Fr Jul 19, 2013 10:49

also ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber ich finde rotierende Werkzeuge generell immer gefährlich, und ich denke jeder kann sich denken was passiert wenn sich die Verkleidung löst oder da was abbricht und in das laufende Sägeblatt fällt...
aber gut muss jeder selbst entscheiden...

und noch was, es ist wohl immer ganz klar das es bei solchen Fragen zwei Gruppen gibt, die einen die das zeug super finden und eben die anderen, der TE kann ja dann für sich selbst entscheiden was er macht, nur positive oder nur negative Meinungen wäre ja langweilig
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 19, 2013 11:05

also ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber ich finde rotierende Werkzeuge generell immer gefährlich, und ich denke jeder kann sich denken was passiert wenn sich die Verkleidung löst oder da was abbricht und in das laufende Sägeblatt fällt...
aber gut muss jeder selbst entscheiden...

und noch was, es ist wohl immer ganz klar das es bei solchen Fragen zwei Gruppen gibt, die einen die das zeug super finden und eben die anderen, der TE kann ja dann für sich selbst entscheiden was er macht, nur positive oder nur negative Meinungen wäre ja langweilig


Threadfrage ist:

Was spricht gegen einen China Spalter???


Wo waren jetzt nochmal die rotierenden Werkzeuge daran?

Und zu den Meinungen, klar darf man haben, aber Meinungen und Erfahrungen sind halt zwei paar Schuhe, und selbst negative Erfahrungen mit Geräten sollte man immer richtig bewerten.. Wie gesagt wenn Welche mit den Geräten einwandfrei arbeiten können, Während andere nicht damit klarkommen, heißt das noch lange nicht das das Gerät untauglich ist.Und wenn du dir über die schlechte Qualität der Schrauben/Schraubensicherung bewußt bist, liegt es an dir bessere Schrauben mit Schraubensicherung zu verbauen. und wenn dir der Motor einmal durchgebrannt ist, dann achte ich halt darauf und quäle nicht das Gerät bis zum nächsten Defekt sondern drück halt nicht im Wissen um das stumpfe HM Blatt mit Gewalt das Holz durch und das stundenlang..
Mir ist auch schon ein Fein WS durch Unachtsamkeit abgeraucht, ist Fein deshalb Schrott?



@Badener, ich hab nicht geschrieben einen Rückschritt zu machen. also keiner der einen Posch Spalter hat soll ihn verkaufen um mit einem Güde weiterzuarbeiten.. Aber die Marken/Materialschlacht fängt ja schon an, wenn einer nach Geräte für 10rm Brennholz im Jahr fragt. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon westfale2030 » Fr Jul 19, 2013 15:11

Kauf dir einen Chinaspalter und laß uns dann deine Erfahrungen wissen. Dann macht dieser Thread wenigstens Sinn.
Viel Glück wünscht

der westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Justice » Fr Jul 19, 2013 15:18

Man sollte auf gar keinen Fall ungesehen einen China Spalter kaufen. Da ist wirklich viel Schrott unterwegs. Es gibt aber durchaus brauchbare. Genau so wie nicht alles mit Markennamen Top ist.


Achtung!!! Ironie:

Bei Maschinen und Sägen kennt der Hobbyholzer kein Pardon. Da gibt es nur Qualität und sonst nicht´s!! Sicherheit geht vor! :klug:

Bei der PSA wird schon mal auf "Günstige" Alternativen zu "Made in Germany" verwiesen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon discturbed » Fr Jul 19, 2013 16:08

Hallo,

Bis vor kurzem war ich auch stolzer Besitzer eines Prescott Holzspalters, 10t stehend. Gekauft habe ich das Gerät weil er mit 400V Motor, 3,3KW, billiger war als ein gleichwertiger E-Motor mit Pumpe.....vorm schlachten habe ich mir den Spass gegönnt und habe damit Holz gespalten :wink: ....und es ging. Für professionellen Einsatz würde ich ein solches Gerät nicht empfehlen, er ist langsam und vom bedienen recht eigenartig. Sollte jemand in der Garage seine 5Meter übers Jahr klein drücken und technisch nicht ganz unwissend sein gehts auch mit einem China-Spalter....

Qualitativ muss ich sagen, war das Teil nicht sooo übel, Hydraulikteile, Schläuche waren nicht schlechter als das was bei uns verbaut wird. Schweissnaht und Stahl-Mässig war auch alles im Rahmen.

Aus Spass hab ich grad mal Google bemüht und konnte keinen Unfallbericht über China-Holzspalter finden....kann jemand einen Unfall verifizieren der sich auf chinesische Technik beruft? Unfälle mit Kegelspaltern, oder Eigenbauten finden sich zu Hauf...auch hier im Forum haut es meistens 'Markenprodukte' auseinander :wink:

Ich denk mal das Ganze sollte man einfach an der Verwendung und am Einzelprodukt festmachen und nicht alles so verallgemeinern.

Gruss
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Nijura » Fr Jul 19, 2013 17:32

Könnte vielleicht daran liegen, dass man es einfach nicht erzählt.
Auch ich habe Billigprodukte, deren Herkunft wahrscheinlich China ist. Diese nutze ich bis kaputt und dann ist gut. Manche halten länger, manche weniger lang.
Alles was ich öfters brauche, ist Markenqualität. Motorsäge, Motorsense zum Beispiel, dagegen brauche ich den Abbruchhammer alle paar Jahre mal, dafür tut er seinen Dienst gut. Bei der grossen Flex ist das ähnlich, bei uns in der Firma sind selbst Flex von Fein nach 2 Jahren durch. Da kaufe ich lieber eine für 30€ und tausche diese halt wenn kaputt.
Wenn man allerdings mal mit sehr gutem Werkzeug gearbeitet hat und weiss wie das ist, will man eigentlich kein Billigprodukt mehr.
Ähnlich beim Auto. Dacia und Mercedes bringen einen beide ans Ziel.


Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was spricht gegen einen China Spalter???

Beitragvon Neleleni » Sa Jul 20, 2013 5:30

Also ich würde einen China Spalter auch nur dann kaufen wenn man ihn vorher besichtigen könnte.
Ein Probelauf wäre noch super.
Auf den Bildern im Netz sehen die immer so toll aus.
Wenn man aber einen in Natura sieht wird man schnell den Unterschied zu einem namhaften Gerät feststellen.

Tip:

Nicht nur die deutschen, österreichischen (schreibt man das so :roll: ),italienischen oder aus den nordischen Ländern kommenden Spalter taugen was.
Auch mal einen Blick nach Slowenien richten. Der Hersteller Lancman hat seine Hausaufgaben ebenfalls sehr gut gemacht. Gut und auch günstig.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki