Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:27

Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 01, 2015 11:59

Desto größer der Tank desto weniger Stromverbrauch ?
Oder Wie ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon zackbaumweg » Mi Apr 01, 2015 12:18

Sogar die KWF hat angekündigt sich mit dem neuen Produkt zu beschäftigen und sogar schon einen Prüfstand eingerichtet!

https://www.facebook.com/sonderkraftstoff24

:lol: :lol: :lol:
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon plagnix » Mi Apr 01, 2015 12:27

es lebe die Hybrid-Keddasäsch.
seit heute fällt ja das Fichtenmoped auch unter die Emissionsklassen für Kraftnutzzeuge.
Bei förstlicher Smogwarnung in Ballungsräumen kann dann aber, dank E-Keddasäsch, weitergearbeitet werden.
Die anderen müssen nach Hause gehen, oder einen Antrag auf Ausnehmegenehmigung zur einstweiligen Weiternutzung fossiler Brennstoffe in Kleinnutzzeugen unter 50ccm3 beantragen.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 01, 2015 12:40

Hallo!

Bild

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Röma » Mi Apr 01, 2015 13:10

So ein Qatsch! Eine Elektrokettensäge kann man doch auch ohne Penizillin betreiben: Einfach an dem 200 Meter Elektrokabel den Schukostecker gegen eine Druchluftkupplung tauschen und am Traktor am einfachen (das ist ganz wichtig!) Druckluftanschluss anschließen. Jetzt nur noch den Traktor im Leerlauf auf Vollgas stellen und schon kanns los gehen.
Zuletzt geändert von Röma am Mi Apr 01, 2015 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Teddy Bär » Mi Apr 01, 2015 13:20

Elektrogeräte zu starten ist echt schwer.
Ich hab neulich versucht den Staubsauger ans laufen zu kriegen. Ich hab das (Stecker)startseil 20 mal so fest es geht herausgezogen. Keine Chance. Keine Ahnung wie meine Frau den immer an kriegt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 01, 2015 13:36

Hallo!

Das scheint ein generelles Problem bei Haushaltsgeräten zu sein. Immer wenn man(n) staubsaugen soll, springt das Ding nicht an. Ggf. reißt dann halt das Kabel ab ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Birlbauer » Mi Apr 01, 2015 13:52

@teddybär & Fadinger: Lasst doch bitte Eure häuslichen Probleme zu Hause und bemüht Euch lieber, den Themenersteller zu helfen! Zumal ein Staubsauger mit einer nachgerüsteten Zündkerze dank Staubexplosionen ja eh schon fast ein Perpetum-Mobile ist - wenn die Wohnung dreckig genug ist!

Off topic: Warum rüstet man die Kettensägen nicht mit einem Holzvergaser aus? Dann würde das ewige Kanisterschleppen wegfallen!
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon jungholz » Mi Apr 01, 2015 13:56

Warum rüstet man die Kettensägen nicht mit einem Holzvergaser aus?


geniale Idee. Und zwar unter ausschließlicher und direkter Nutzung der Sägespäne direkt von der Kette.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 01, 2015 14:29

Hallo!

@Birlbauer,
beides kann gefährlich sein. Erstens, falsch tanken, und zweitens, wenn Männer mit einen Staubsauger hantieren.

http://www.noz.de/deutschland-welt/nord ... ?piano_t=1

Also, laßt besser die Finger davon ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 01, 2015 15:21

Danke!!!

Endlich gibt´s den richtigen Sprit!
Mein Nachbar hatte vor 2 Jahren so ´ne Stihl-farbige China-Import-Säge von windigen Straßenhändlern erworben.
Als er sie mir ganz stolz zeigte, mußte ich mich auch sehr wundern, daß da tatsächlich 220V drauf steht. :roll:

Da werde ich ihm gleich den Link zum Spezialkraftstoff ausdrucken. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon IHC433 » Mi Apr 01, 2015 15:53

So und für all die wo auch 400V im Tank nicht mehr ausreichen, denen kann ich die Kolbenrückholfeder noch wärmstens empfehlen, bringt mindestens 10% mehr Leistung.

Außerdem soll eine seitliche Handkurbel auch ein enormer Zugewinn an Leistung sein, das wäre dann in Verbindung mit dem Holzvergaser und dem Elektroverbrennungsmotor ein Quattrobrid.

Hybriden sind doch nur was für Amateure :lol:
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Simmer21 » Mi Apr 01, 2015 16:10

plagnix hat geschrieben:...seit heute fällt ja das Fichtenmoped auch unter die Emissionsklassen für Kraftnutzzeuge.
Bei förstlicher Smogwarnung in Ballungsräumen...


Deshalb schnell die "Grüne-Umweltplakette" erwerben, dann kann Problemlos weitergearbeitet werden :prost:
Simmer21
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jan 07, 2015 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Höhlenbär » Mi Apr 01, 2015 19:18

Teddy Bär hat geschrieben:Elektrogeräte zu starten ist echt schwer.
Ich hab neulich versucht den Staubsauger ans laufen zu kriegen. Ich hab das (Stecker)startseil 20 mal so fest es geht herausgezogen. Keine Chance. Keine Ahnung wie meine Frau den immer an kriegt.


...die Frauen haben da ein besonderes Händchen für!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tank ihr in der Elektrokettensäge?

Beitragvon Mondbauer » Mi Apr 01, 2015 20:00

Nachdem ich meine Stihl 044 jetzt mit einem elektrischen Anlasser nachgerüstet habe hoffe ich das das starten jetzt bedeutend leichter ist.Es gibt 2 elektrische Nachrüstversionen,
einmal mit 12 Volt Anlasser.Ok,die Batterie aus meinem Daimler ist zwar ein bisschen unhandlich,sowie die 220 Volt Variante,da wären dann die 5 Kilometer Verlängerungskabel preislich dann doch etwas happich.Die nachrüstbare Kickstarterversion von Kreidler wirkt mir zwar etwas klobig,hebt aber die Nachteile der elektrischen Anlasser auf.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki