Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Was taugt ein Farmer der 400er Baureihe? Wer kennt sich aus?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was taugt ein Farmer der 400er Baureihe? Wer kennt sich aus?

Beitragvon 309LSA18000STD » Fr Dez 09, 2005 22:31

Hallo Leute: Toll erst mal, daß es eine solch Seite hier gibt.
Erst mal will ich mich hier vorstellen, da ich neu bin. Ich bewirtschafte einen 80ha Betrieb in NDS. Es steht eine Anschaffung eines anderen Schleppers an, sollte sich um einen 309 oder um einen 400er handeln. Wer von Euch hat denn nun nen 400derter am Start. Was kostet so ein Schlitten noch (bitte keine Listenpreise, die sind eh unrealistisch) Ich habe hier einen 411 angeboten bekommen mit 1500 echten Stunden, Bj.12Monat 2000; wirklich nur vor der Spritze und dem Düngerstreuer gelaufen, keine Ackerarbeiten damit gemacht worden. Er hat folgende EXTRAS: Frontkraftheber, Kima; Druckluftanlage; Frontlader; hm... jedenfalls nur Brauchbare Extras, kein Firlefanz. Die wollen dafür 55000Teuro haben, inklusive Mwst. Was meint Ihr dazu, ist das ein realistischer Preis? Das Ding sieht aus wie neu, da ist nix übergepinselt worden.
Wo liegen bei diesen Maschinen die Schwächen? Habe ihn mal getestet mit Frontlader... entweder ist es Gewöhnungssache, oder einfach nur unpraktisch, aber mein 380GTA mit Frontlader ist mir wesentlich lieber von der Handhabung. Ohne Kupplung Frontladerarbeiten zu machen... schon irgendwie blöde.
Über nützliche Infos von euch würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
SVen.
wenn Ihr wollt, auch gerne mail an biggy73@gmx.de
Wäre schön, wenn Antworten kommen:
309LSA18000STD
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Dez 09, 2005 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchrauberWolli » Fr Dez 09, 2005 22:52

Hallo Sven,

den 400er kenne ich nicht vom Einsatz her, sondern nur von Strassenfahrten. Ich habe das Gefühl, dass das Variogetriebe gerade beim 4-Zylinder etwas Kraft kostet. ANsonsten lässt der sich sehr gut fahren.

Wenn Du zwischen 309 und 400er entscheidest, hast Du aus meiner Sicht die beste Variante nicht berücksichtigt: Was ist mit dem Favorit 509/510/511? Da hast Du einen sehr robusten Schlepper mit Lastschaltung. Deutlich komfortabler und unanfälliger als ein 309er und durchzugsstärker (mein subjektives Empfinden) als der 400er Vario.

Okay, die Favorit 500 haben meistens schon mehr als 2.000 bis 3.000 h auf dem Buckel, sind aber meines Erachtens eine echte Alternative. Aufpassen aber bitte bei den Motoren, da es da öfter mal Probleme mit den Kopfdichtungen gibt (Undichtigkeiten an der Laufbuchse). Das sind die MWM D-226B Motoren. Dieses Problem tauchte jedoch bislang vorwiegend bei den 6-Zylindern auf, nicht beim 509/510.

Gruss, Wolli
Benutzeravatar
SchrauberWolli
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Aug 06, 2004 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Dez 10, 2005 8:42

Die 411er sind meiner meinung nach die besten varios von Fendt weil die zwar nur nen 4 Zylinder haben aber trozden sehr viel Power und auch der Fahkomfort is sehr gut . Also ich würde bei dem Angebot zuschlagen wenn ich das nötige Kleingeld hätte.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Sa Dez 10, 2005 11:00

tja 55000 Euro ist für einen Schlepper in dem Alter und der PS-Klasse zwar zuviel, aber für nen 400er denk ich ok. schau halt mal unter www.traktorpool.de Die 400er sind halt viel zu teuer, weil sie ne Marktlücke besetzen.... wenn du so einen haben musst, dann musste halt auch zahlen...

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugt ein Farmer der 400er Baureihe? Wer kennt sich

Beitragvon variopower25 » Sa Dez 10, 2005 18:07

Also zu deinem 400er.
Ich würde mich nach einem 412er umschauen die sind etwas durchzugskräftiger und spritziger. Das mit dem Frontladerbetrieb gibt sich nach einiger Zeit da du den 380GtA gewöhnt bist. Ich kenne viele die das selbe gesagt haben und jetzt würden sie sich jederzeit wieder einen vario für Frontladerarbeiten kaufen. Das hängt auch davon ab, ob man das Variogetriebe richtig bedienen und einsetzen kann. Kleiner Tipp: Im Vario Terminal das Turbokupplungsventil schließen dann hat man am Anfang ein besseres Kupplungsgefühl. Achte darauf das dein zukünftiger vario kein scwarz/ weis Terminal besitzt, das ist bei manchen Lichtverhältnissen sehr schwehr abzulesen. Auserdem solltest du dier das Powerband vom Motor genauer ansehen, wenn das Riefen hat sollte es dringend gewechselt werde (werkstattarbeit). Schau auch mal in die Fehlercodelist im bordinformator rein, die auflistung findest du in der Betriebsanleitung. Der Preis führ deinen 411er ist etwas zu teuer aber vieleicht kannst du ja noch was weghandeln. Ich hoffe ich konnte dir einbissichen weiter helfen.
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hoppa

Beitragvon rumbo » Sa Dez 10, 2005 20:19

also wir sind in unserm betrieb sehr zufrieden mit dem 400er varios.
egal ob grubbern oder 3 schaar pflügen (mittel schwere boden ohne packer oder dorne). er ist sehr wenig und kommt OHNE schwere anhängelast gut aus den füßen. preislich liegt dein vario etwas zu hoch evt kann man noch was raus handeln. vielleicht findest du auch irgendwo noch einen 409 vorführer und läst dir die 411 software aufspielen, soweit ich weiss sind 409 410 411 alle baugleich .
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » So Dez 11, 2005 14:05

Mit was für Preisen werden denn die Varios gehandelt?

Bei uns im Ort hat jetzt einer einen 412er Vorführer gekauft für 77.000 €!

Zu Ausstattung und Stundenzahlen kann ich nix sagen. Ich weis nur, dass es keine Neumaschine ist. Allzu viele Extras hat er glaube ich auch nicht.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hossa

Beitragvon rumbo » So Dez 11, 2005 14:44

410 ca 150 h gelaufen OHNE anmeldung
mit fontkh, fzw, klima, fendtlader, beleuchtungsschnickscnhack und en paar steuergeräte VB 65500 .- brutto
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 11, 2005 17:00

unser 412er hat nagelneu, angemeldet 73000 gekostet.
Ausstattung: vorne 540, hinten 600er Bereifung, Ackerschiene, hydr. Oberlenker, alle Scheinwerfer, Baas * Trima Frontlader, Komfortsitz beheizbar usw., Heckscheibenwischer, Warndreieck, Lenkrad-Drehknopf, Sitzbezug, Leistungsanpassung nach 50 Betriebsstunden (hat jetzt 136PS an der ZW).

Hatte vorher auch Bedenken wegen Frontladerbetrieb aber funktioniert einwandfrei, aber ich benutze teils die Kupplung dazu.

Bin eigentlich recht zufrieden damit, hat jetzt 750 Stunden problemlos runter (lediglich der Heizungsschalter wird ab und zu schwergängig wenn er mal monatelang nicht gebraucht wird)

Sehr wendig und guter Durchzug, im Feld als auch auf der Straße. Würde zwar kein Automatik-Auto oder Motorrad fahren wollen weil schalten einfach sportlicher ist, aber beim Traktor finde ich es recht angenehm wenn man nicht immer schalten muss, vor allem im Feld wenn man mal schneller und dann wieder langsamer fahren kann weils schwerer geht da verliert man mit Schaltgetrieben Schwung. Einziges Manko: Um die Zeit rum als wir unseren bekamen wurde bei Fendt auf eine neuere Abgasnorm umgestellt, der Vorführer den wir hatten, vrbrauchte 2-3 Liter weniger mit der alten Abgasnorm bei schweren arbeiten, unserer hat jetzt leider die neue Abgasnorm und säuft mehr. Baywa will uns jedoch nochmal die Abgasnorm zurückstellen.

Wir pflügen mit einem Pöttinger 4-schar Pflug mit hyd. Steinsicherung und Vario-Verstellung mit 1000kg Frontballast, am Hang muss man beim Drehen immer gut aufpassen damit man nicht umschmeißt. Außerdem fahren wir eine 3m-kombi (Frontpacker, Kreiselegge, Anbausämaschine) 11m³ Güllefass, 3m-Grubber (wäre mehr möglich) usw.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » So Dez 11, 2005 17:29

vom preis her geht das doch noch :!:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » So Dez 11, 2005 18:36

@Fendt 412

Da habt ihr aber recht gut gehandelt! bist du dir sicher, dass ihr da nicht nen anderen dafür in Zahlung gegeben habt, den du jetzt nicht dazugerechnet hast?

m.f.g.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

doch

Beitragvon rumbo » So Dez 11, 2005 21:15

doch ich denke der preis ist ok
keine fkh und fzw und wenn du das geld so auf den tisch legst ist man immer könig :)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 11, 2005 22:38

Halt hab ich vergessen, Frontkraftheber ist auch noch dran aber keine front-ZW

Jo hat dann wirklich "nur" 73000 gekostet, 309er haben wir für 29500 in Zahlung gegeben dann waren noch 43500 zu zahlen!

Wir hatten auch 2 oder 3 mal Fendt und auch JD probiert weil wir nicht wussten was wir wollen und beide Händler wollten ihre Marke auf unseren Hof bringen-der eine einen 2. JD der andere eben wieder einen Fendt :?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mo Dez 12, 2005 9:44

na dann hattet ihr gutes Druckpotenzial :twisted:
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Dez 12, 2005 12:41

Entscheidend ist, sind das Netto- oder Bruttopreise, die hier genannt werden.
Netto (= ohne MWSt)
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki