Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Was tragt ihr für Schutzkleidung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was tragt ihr für Schutzkleidung?

Beitragvon Andreas der Holzer » Do Dez 29, 2005 15:45

Hallo, Forstler, mich würde mal interesseiren was ihr so für Schutzkleidung trägt, von Kopf bis Fuß. Vielleicht auch mit Bild.
Gruß euer Andy.

PS: Bilder kann man bei http://www.bilder-speicher.de/ kostenlos hochladen.
Andreas der Holzer
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 27, 2005 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U411driver » Do Dez 29, 2005 21:45

also ich trage die normale stihl schnittschutzlatzhose, aber in dünner also nicht die ganz billige schuhe fehlen mir leider noch und sind daher immoment noch leider die hohen elten stahlkappenschuhe doch die werden noch angeschafft und jacke ganz normal von mascot oder was gerade da ist an arbeitsjacken....


gruß florian
Lieber Gott , hilf mir bei der Arbeit immer 100% zugeben. Montags 48%, Dienstag 25%, Mittwochs 13%, Donnerstags 10% und Freitags 4%
U411driver
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 15, 2005 15:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » Do Dez 29, 2005 22:15

Hallo Andreas,
also unsere Holzhauerrotte von 4 Mann tragen von no Name bis Stihl, Schnitzschutzhosen und Jacken, Schnittschutzlederstiefel oder Schnittschutzgummistiefel.
Werden aber jetzt im Januar komplett auf Pfanner umstellen.
Komplette Schnittschutzausrüstung ist Pflicht und Standart zu gleich in unserer Rotte auch im Hochsommer!
Sind auch im überlegen ob wir unsere Helme mit Funk-Gegensprechanlagen ausrüsten wegen der Sicherheit, da es doch vorkommt dass man auch mal alleine für ne gewisse Zeit arbeitet.
Man arbeitet dann zwar immer auf Sichtkontakt, doch wenn man in einem kuppierten Gelände arbeitet oder es recht dusig ist an einem Wintertag hat man dann doch manchmal Schwierigkeiten mit den Sichtverhältnissen.
Werde mir dies mal im Gelände vorher vorführen lassen ob sich solch eine Anschaffung lohnt.

Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Dez 30, 2005 8:56

hallo, bin mal gespannt wie sich das in Zukunft mit der Schutzkleidung bei den Profis verhält. Hessen zahlt nun einen Pauschalbetrag am Jahresanfang aus und dann muß jeder seine Klamotten selber kaufen. Ob das der richtige Weg für die Sicherheit im Wald ist! Der Betrag beläuft sich so um die 450 €. Weiß jemand mehr darüber? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Dez 30, 2005 15:53

ja aber wie isses denn im wirklichen Leben? Ist das Geld erst mal auf dem Konto wirds auch ausgegeben. Sicherlich werden manche nach wie vor darauf achten das sie gut ausgestattet sind, es werden aber auch genügend dabei sein, die das Geld auf den Kopf hauen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Dez 30, 2005 16:41

So für den Anfang (Auszubildene) sind 450 Euros zu knapp, später dann würde auch weniger langen.
Zum Beispiel Gummistiefel halten meist 3 Jahre oder teilweise auch länger bis sie kaput gehen. Regenkleidung muss auch nicht jedes Jahr neu gekauft werden übrigens reicht eine Jacke für die Lebensdauer von ca 3 Hosen.

Bei uns, beim Forstgut läufts ähnlich.......

Meine Ausstattung:
-Peltor Helmkombination (einfache Variante)
-Schnittschutz: Stihl Standart, Kox Woodix...(die nächste wird aber Mistral)
-Gummistiefel von Kox
- Schuhe > Protector Pro von Haix bzw Kox

Regenklamotten sind bei mir ne "alte" (wasserdichte, atmungsaktive) Freizeitjacke die großteils Neongelb (wenn sauber...) ist. Dazu noch ne billige Regenhose.

Desweiteren noch Faserpelz Sachen, z.B. Faserpelzsocken für in die Gummistiefel.

Falls ihr die Möglichkeit habt verschiedenes auf Messen zu kaufen könnt ihr teilweise richtig Sparen. Zum Beispiel Schuhcreme von Haix für die hälfte vom Preis....

Desweiteren ists eigentlich Selbstverständlich, dass Waldarbeiter bei der Arbeit mit der Motorsäge Schnittschutzausrüstung tragen!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » So Jan 01, 2006 13:25

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:42, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jan 01, 2006 16:18

Ich hab eben meine Bestellung bei Kox betätigt, nachdem mir auch verschiedene Bekannte dazu geraten haben.

Demnächst laufe ich in

- Peltor Kopfschutzkombi (Orange, Visier V4C)
- Schnittschutzlatzhose "Blauer Elch"
- Schnittschutzstiefel Kox Protector
- Woody Komfort Schutzhandschuhe
- Bundeswehr Parker (für ne Schnittschutzjacke hats Geld nicht gereich :cry: )

herum ...
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Jan 01, 2006 16:36

Meinst du wirklich ne Schnittschutzjacke ???

Für die normale Waldarbeit braucht man sowas eigentlich nicht. Da reicht eigentlich ne Jacke mit genügend Warnfarbenanteil.
Schnittschutzjacken sind eher für Baumpfleger und der gleichen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jan 01, 2006 16:44

Hallo,

mein Anzug wie folgt:

- Helm Husqvarna
- Schnittschutzhose Kox Protex (Bundhose mit Hosenträger)
- Kox Protector Pro
- Normalerweise Funktionsunterhemd und Faserpelz
- Husqvarna Schnittschutzhandschuhe

Ich bin damit sehr zufrieden. Helm hatte ich vorher von Peltor dieser ist aber wesentlich angenehmer und der Gehörschutz ist auch besser. Stiefel sind auch neu und ich bin sehr zufrieden damit, passen wie angegossen. Die Hose ist im Sommer ein bischen warm aber man kann ja nicht alles haben.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jan 01, 2006 18:03

Kuhkalb hat geschrieben:Meinst du wirklich ne Schnittschutzjacke ???
Für die normale Waldarbeit braucht man sowas eigentlich nicht. Da reicht eigentlich ne Jacke mit genügend Warnfarbenanteil.
Schnittschutzjacken sind eher für Baumpfleger und der gleichen.


Ich sagte ja, eine Schnittschutzjacke habe ich mir auch deswegen nicht gekauft, weil kein Geld mehr da war - die restliche Ausrüstung hat schon ein stolzes Sümmchen gekostet :wink:
Ob ich mir irgendwann einmal eine Jacke kaufe weiß ich noch nicht. Nötig ist sie bisweilen ja nicht wie beispielsweise die Hose, aber lebensrettend kann sie ja schon sein :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Jan 02, 2006 2:46

Ich muß gestehn das ich außer Normalen Stahlkappenstiefeln und einem Helm( Stihl ) noch nichts besitzte da ich bisher auch ohne ausgekommen bin :oops:

Hab gestern den KOX katalog bekommen und mir paar sachen ausgesucht

Mistral Schnittschutzanzug für 95,00€ oder sollte ich den Blauer Elch anzug für 111,30€ nehmen ?

Schuhe :Kox Protector 154€

macht insgesammt für Schuhe und Mistral anzug 249,80€ oder 266,10€ für den Blauen Elch ?


Was meint ihr welche kombi ist besser ?



P.S. Wünsch euch allen noch ein Frohes neues und Erntereiches Jahr 2006.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tragt ihr für Schutzkleidung?

Beitragvon husqvarnaMatthes » Di Jan 03, 2006 22:04

ich trage größtenteils husqvarna klamotten, mein aufzug besteht aus forsthelm husqvarna halt ich für den besten dar preis leistung im gegensatz zu stihl einfach stimmt. außerdem ist er angenehm zu tragen und bietet eine gute sicht
forststiefel haco hab damals zu viel auf den preis geschaut nach einem halben jahr blättert das leder trotz genug fett ausserdem hat man darin zu wenig halt nächstes mal gibts reimisberg hochwald
verschiedene forstjacken oder einen fleece pullover in orange
schnitschutzhose husqvarna light sehr gute hose angenehm zu tragen nicht besonders schwer
als handschuhe nehme ich keiler forst oder bison wald besonders letztere find ich besonders gut da sie kein futter besitzen
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Jan 04, 2006 11:26

Hallo,

meine Schutzausrüstung besteht aus
- Husquarna Helm
- Husquarna Fleece-Jacke
- Kox Schnittschtzhose Woodix
- Kox Schnittschutzstiefel Harz 1.
Bei Handschuhe verwende ich normle Bauhandschuhe mit Stulpe und Strickhandschuhe mit Gitterbeschichtung.
Ich habe mir vor zwei Wochen noch die Kox Mistral Schnittschutzhose bestellt, da sie recht leicht ist und auch etwas anders geschnitten ist. Mittlerweile habe ich schon die vierte Hose bestellt, da ich enorme Probleme mit der Größe habe. War bei der Woodix besser.

MfG
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Mi Jan 04, 2006 11:32

:-)
Zuletzt geändert von funnyraven am Mi Jan 04, 2006 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki