Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Was tun auf 17 ha Wiese?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casefan » So Feb 01, 2009 16:29

Hallo,
informiert euch mal über das Förderprogramm PAULA welches in RLP
läuft, ich nehme daran mit meinem Grünland teil. Da gibt es Prämien ohne viele Einschränkungen. Wenn man Acker in Grünland umwandelt
gibt es noch mehr.
Informier dich am besten mal auf eurer Kreisverwaltung.
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » So Feb 01, 2009 21:30

Hi casefan, lies meine Beiträge. Habe schon etwas zu PAULA geschrieben. Da gibt es Fristen. Das Programm lief das letzte Mal vorletztes Jahr, wenn ich mich recht erinnere. Warum schreib ich das alles, wenn du die Beiträge eh nicht liest.
Die Kreisverwaltung macht die Hose auch nicht mit der Kneifzange zu. Du pachtest brachliegendes Gemeindeland, das unter Umständen noch nie als
Fläche gemeldet war und du reichst dann das PAULA ein auf Flächen für die es aber keine ZAs gibt. Wenn sie das mitmachen, okay, glaube ich aber nicht. Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casefan » Di Feb 03, 2009 13:16

Tja, also ich nehme seit letztem Jahr teil. Denke das dies auch in diesem Jahr möglich ist. Prämien kann man auf dieses Land auch aktivieren wenn man zum Beispiel durch Luftbilder beweisen kann das dies im Referenzjahr (ich glaube 2005) Acker- oder Grünland war.
Man muß natürlich Prämien erst mal kaufen.
Aber bitte wo liegen 17 ha in der Gemarkung und niemand kassiert die Prämie???
So etwas gibt s doch gar nicht, überlegt mal wie viel Geld ihr in den letzten Jahren verschenkt habt.
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » Di Feb 03, 2009 18:44

Hallo, ich will nicht zuviel zu der Fläche schreiben. Bislang sind da aktiv Ausgrabungen durchgeführt worden. Die Ecke liegt richtig vom Schuss, Zufahrt eng, steil, matschig oder 10km weiter, nicht matschig aber noch steiler. Zudem sehr karger Boden und viel Wildschweine. Einfach so schlechte Bedingungen, dass auch die, die da einige Jahre was bewirtschaftet haben eher davon abraten. Es hat schon seinen Grund, dass das angeboten wird wie Sauerbier. Tja und man soll es nicht glauben, aber davon gibt es hier in der Gegend ein paar Flächen. Das Problem bei PAULA ist noch: was machst du, wenn da wieder ausgegraben werden soll - da kannst du dann zurückzahlen - hatten wir erst im Bekanntenkreis.
Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernidson » Di Feb 03, 2009 23:09

Hallo und guten Tag!
Das besprochene Land war ja immer verpachtet. Auch wenn es nicht so aussieht. Es war sogar so, dass irgendwann in den 70ern die Pachtpreise
richtig explodiert sind. Das war so in der "Wachsen oder Weichen-Welle"
Wir hatten nämlich bis dahin auch selbst noch Acker auf diesem Berg.
Haben uns dann aber bei den wahnsinningen Preisen ausgeklinkt.
Das Land ist unterschiedlich fruchtbar dort oben. Es gibt schlechte Stellen aber auch durchaus annehmbare Ecken.
Verrückt ist, dass vielleicht 5 km Luftlinie davon entfernt das fruchtbarste Ackerland des ganzen Landkreises ist.

Ich vermute jedoch, das die jetzigen Pächter auch durchaus Prämien bekommen. Diese aber bei einer Neuverpachtung wahrscheinlich nicht rausrücken werden. Auf der einen Seite verständlich, aber für jeden Nachfolger halt blöd. Und bei der derzeitigen Unsicherheit der Prämienzahlungen in den nächsten Jahren ist es halt fraglich ob man sich die kaufen sollte.

Die Beschreibung von Markus trifft ansonsten voll zu. Kaum mehr vorstellbar, dass mein Vater damals in den 60er u. 70er Jahren mit
Traktor und seitlich angebautem JF-Mähdrescher (kennt die noch einer?)
dort den Bergweg hochgekracht ist. Ich kann mich fast gar nicht mehr daran erinnern. Wahrscheinlich mußte einer vorgehen und abchecken das von oben oder unten jeweils keiner hochkam. Weil Begegnungsverkehr, vielleicht noch mit einem Schlepper der zwei Anhänger hinter sich führt,
da hätte man sich den Weg wahrscheinlich nur noch freischießen können.

Okay, nette Grüße
Bernidson
Bernidson
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Sep 01, 2007 19:56
Wohnort: Forst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernidson » Do Feb 12, 2009 10:03

So, jetzt nochmal die offizielle Version von Seiten der Kreisverwaltung zum Thema PAULA: Gibt es grundsätzlich noch - ist zur Zeit aber nicht offen. Könnte aber sein dass es im April- Mai nochmal aufgemacht wird.
Weiß die Kreisverwaltung aber auch nicht.
Bleibt also spannend....

Netten Gruß
Bernidson
Bernidson
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Sep 01, 2007 19:56
Wohnort: Forst
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki