Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:28

Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Jun 02, 2016 16:02

Ich habe auch schon viel ausprobiert diesbezüglich, bisschen Salatöl kommt bei mir auch meistens dazu aber das steht hier ja nicht zur Diskussion und wurde schon mehr als genug diskutiert.
Ich hatte schon von Storz, Aspen, Fuchs (für Harvester) und momentan fahre ich hier von unserem Forenmitglied zackbaumweg.
Das letzte 55 Liter Fass Aspenöl gab es mein ich zu 2.32€ inkl. Frei Haus, das aktuelle von sonderkraftstoff24.de mein ich zum selben Kurs.
Unterschiede gibt es schon viele in der Viskosität je nach Hersteller.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon buntspecht » Do Jun 02, 2016 17:37

Hallo,

jetzt hat's mich auch interessiert, was denn nun die dicke Suppe kostet. Eben mal nachgesehen und entdeckt, dass ich vor ein paar Wochen bei meinem LaMa wohl doch recht günstig eingekauft habe :) Auf den 5-l-Kanistern ist so ein kleines, orangenes, handbeschriebenes Aufkleberchen und da steht doch glatt 11 drauf. Versteh ich nicht, dass man da noch Versandkosten bezahlen will :wink: glücklich wer sich einen guten LaMa pflegt :mrgreen:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon robs97 » Do Jun 02, 2016 18:15

Im Prinzip ist es doch Wurst was die ganzen Plörren kosten. Wird doch eh bei den meisten auf den Kunden umgelegt.
Mir privat ist es auch Wurst, denn die paar Liter welche ich übers Jahr benötige :wink: Ob das jetzt im Endeffekt 2 € mehr oder weniger sind im Jahr :roll: egal.

Selber mischen bin ich ehrlich gesagt zu faul also vom hiesigen Forumsmitglied zackbaumweg ein 60er Fass SK und 20er Fass Kettenöl im Paket geordert.
Preis passt, wurde geliefert und vom Spediteur sogar in die Garage gestellt.
So ? weshalb sollte ich jetzt in der Gegend spazieren fahren, weil ich evtl beim Lama, Aldi, Hornbach 3 oder 5 € spare ??

In der Zeit kann man sinnvolleres erledigen, z.B. Brotzeit machen, ein Bier trinken ( wobei ich dieser Droge komplett entsagt habe es gibt nur noch ab und zu beim grillen ein kleines Schlückchen Rum und das auch nur wegen dem Geschmack ), Vögeln was zu trinken geben und füttern :lol: :lol:

Just my 2 Cent :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon buntspecht » Fr Jun 03, 2016 17:16

Hallo Robs,

das liegt dann sicherlich auch daran, dass Du offenbar keinen "gscheidn Schmied" in der Nähe hast. Im Winter an der Esse die Finger wärmen und mit diversen Leuten einen Plausch halten - beim Schmied trifft man bald mehr Leute als beim Wirt, schon alleine deswegen nimm ich die paar wenigen Kilometer gerne auf mich :wink: :lol:

Grüße vom Bunstpecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon robs97 » Fr Jun 03, 2016 18:02

buntspecht hat geschrieben:Hallo Robs,

das liegt dann sicherlich auch daran, dass Du offenbar keinen "gscheidn Schmied" in der Nähe hast. Im Winter an der Esse die Finger wärmen und mit diversen Leuten einen Plausch halten - beim Schmied trifft man bald mehr Leute als beim Wirt, schon alleine deswegen nimm ich die paar wenigen Kilometer gerne auf mich :wink: :lol:

Grüße vom Bunstpecht


Spechtla i hab aan Schmied, der ist über die Grenzen hinaus bekannt. Da Hachlschmied. I hob amol was eigstellt hier im Forum und ein weitgereister Forumsteilnehmer hat auf Anhieb sagen können von wem das Teil ist :prost: :prost:
Es san sogar 3 Schmied do in Schliers. Aber ich kumm ja kaum zum Schmied, do ich ja nur so a Hobbybauer bi und alles selber mach :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Johannes D. » Di Jun 07, 2016 8:47

Servus,

ich benutze jetzt seid mehreren Jahren einfaches Rapsöl (Rafinat) vom Discounter als Kettenhaftöl. Ausschlaggebend
war eine Untersuchung (ich meine von Weihenstephan oder einer ähnlichen Einrichtung) die in Summe ergeben hatte,
dass der Verschleiss zwar (vor allem bei langen Schneidegarnituren) höher ist, durch den niedrigeren Kettenölpreis über-
kompensiert wird. Leider finde ich diese Untersuchung nicht mehr.
Eine defekte Ölpumpe hatte ich mal bei einer MS180 die war erst ein paar Monate alt und wurde zu diesem Zeitpunkt
nur mit beim Händler gekauftem Bio-Ketten-Öl befüllt (die zwei anderen Sägen die mit dem gleichen betrieben wurden
hatten keinerlei Probleme, ich glaub also das es nicht am Öl lag).

Bei der billig Schiene meiner Makita 7900 kann mann deutliche Abnutzung erkennen, mit der habe ich schätzungsweise
etwa 100 FM Holz gefällt und zum Teil abgelängt und zusätzlich in nem Sägebock einige Ster Meterholz auf Ofenlänge
gesägt. Verschlissen ist sie aber noch nicht.

Bei der 260er mit 37er Schwert ist kaum Verschleiss erkennbar da sind aber in summe sicher schon drei Ketten verschlissen
(ich hab mehr Ketten dazu, eine mal verloren, ne andere Aufm Bau mit Nägeln ruiniert).

robs97 hat geschrieben:Im Prinzip ist es doch Wurst was die ganzen Plörren kosten.


Sicher, 5 oder 15 EUR im Jahr machen mich nicht arm, nur ich seh keine wirklichen Vorteil im "richtigen" Bio-Ketten-Öl,
ich schätze die Gefahr das ich durch Unachtsamkeit ne Schiene durch einklemmen schrotte gar nicht so niedrig ist, das
spricht auch mehr fürs "billig" Öl.

robs97 hat geschrieben:In der Zeit kann man sinnvolleres erledigen,


In welcher Zeit? Bist Du Selbstversorger? Beim "normalen" Einkauf Salatöl mitzunehmen kostet mich jetzt wirklich mehr
Zeit....

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon robs97 » Di Jun 07, 2016 17:03

Johannes D. hat geschrieben:In welcher Zeit? Bist Du Selbstversorger? Beim "normalen" Einkauf Salatöl mitzunehmen kostet mich jetzt wirklich mehrZeit....viele GrüßeJohannes D.


Das soll jetzt keine Herabsetzung von Frauen sein, aber ich kaufe nicht ein, das macht grundsätzlich meine Frau :wink: Und das macht Sie mit Ihren Töchtern gerne. Die sind froh wenn Sie mich nicht dabei haben :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 08, 2016 6:37

@robs97
Und wo ist jetzt die Pointe? Meine Frau geht auch zum Baustoffhändler, und bringt von da mit was gebraucht
wird, wenns auf Ihrem Weg liegt. Ein Karton mit 15 Flaschen Pflanzenöl passt doch locker in den Einkaufswagen...

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki