Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:30

Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Roboe68 » Di Mai 31, 2016 21:00

Sicherlich sind die Ölpreise an den Ölpreis gekoppelt sind. Ich habe heute 200l Biokettenöl von Oregon bestellt. Fass, 200l für €2,50/Liter inkl. Lieferung. Was bezahlt ihr?
Zuletzt geändert von Roboe68 am Di Mai 31, 2016 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zählt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Falke » Di Mai 31, 2016 21:10

Salatöl vom Diskonter für ca. 1 € pro Liter.
Veredelt durch etwas "echtes" Biokettenhaftöl. So reicht mir ein 5 Liter Kanister für ca. 15 € für ein Jahr ... :wink:

Jetzt im (Vor-)Sommer ist diese Suppe allerdings recht dünnflüssig. Muss öfter an der Ölmengeneinstellschraube drehen ...

apropos Thementitel: Zu den Biokettenölen zähle ich alle Pflanzenöle. :roll:


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zählt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Holzknechter » Di Mai 31, 2016 21:18

Abend ,

Im Normalfall fahre ich Salatöl vom Discounter, nur ab und an nehme ich Bio-Kettenöl für stark bzw wirkliches Hartholz, habe zuletzt 2,57 Euro bezahlt für Bio Aspenöl im 55l Gebinde im März 2015.
Das Salatöl hat bei kleineren Schienenlängen keine Merkbaren unterschied zu dem Kettenhaftöl im gegenteil die Säge verschmutzt sogar weniger.
Für was brauchst man den ein 200l Fass Kettenöl nach einer Zeit wird das ranzig und fängt das stinken an :mrgreen:

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zählt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Roboe68 » Di Mai 31, 2016 21:18

Hallo Adi,

Ich habe ein Harvestergarnitur bei meinen Sägespaltautomaten montiert der sich pro Hub 3,5 ml Öl nimmt. Hier kann ich auch nichts einstellen. Salatöl würde wahrscheinlich direkt nach dem Auftrag sich verabschieden. Wichtig sind mir hier auch die Hafteigenschaften.
In diesem Bereich bin ich aber wirklich der "Legastheniker" und freue mich über Erfahrungsberichte ob für einen ssa auch gewöhnliches Rapsöl funktioniert.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zählt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Holzknechter » Di Mai 31, 2016 21:22

Roboe68 hat geschrieben:Hallo Adi,

Ich habe ein Harvestergarnitur bei meinen Sägespaltautomaten montiert der sich pro Hub 3,5 ml Öl nimmt. Hier kann ich auch nichts einstellen. Salatöl würde wahrscheinlich direkt nach dem Auftrag sich verabschieden. Wichtig sind mir hier auch die Hafteigenschaften.
In diesem Bereich bin ich aber wirklich der "Legastheniker" und freue mich über Erfahrungsberichte ob für einen ssa auch gewöhnliches Rapsöl funktioniert.


Probiers aus, Mehr als einen höheren Verschleiß wirst nichts mehr feststellen, nur öfter mal die Schiene drehen :wink:
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon 108fendt » Mi Jun 01, 2016 5:46

Bei mir Storz 2,40 €/L .
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Nirox » Mi Jun 01, 2016 5:54

Hier eine relativ günstige Bezugsquelle für ca. 2€ inkl. Mwst.

https://www.ebay.de/itm/121857269252

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon berlin3321 » Mi Jun 01, 2016 6:54

Ich nehme nur Rapsöl von Aldi. Geht super.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Fendt 722 » Mi Jun 01, 2016 9:11

Ich nehme das Oregon-Bio kettenöl. Zahle um die 2,90€/l. Ich kaufe keine Motorsägen für über 2000€ um dann billiges Öl vom Discounter da rein zu kippen :regen:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 01, 2016 19:13

Wenn man sehr viel Durchsatz hat, mag das mit dem Salatöl durchaus funktionieren. Wenn die Sägen (wie bei mir) aber zwischendurch wieder Wochenlang stehen empfiehlt sich wahrscheinlich zumindest bei der letzten Tankfüllung ein ordentliches Haftöl. Dann passiert auch über den Sommer nichts mit verkleben oder sonstiges.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Falke » Mi Jun 01, 2016 19:24

Was ich immer sage - die Dritt- und Viertsäge (usw.) kostet richtig Geld (beim Stehen)! :roll: 8)
Bei meiner Zweitsäge ist die Kette heute aber nach wochenlangem Unbenutztsein (und Salatöl im Öltank) aber auch erst beim zweiten Gasstoß "losgefahren" ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon KarlGustav » Mi Jun 01, 2016 19:34

Falke hat geschrieben:Was ich immer sage - die Dritt- und Viertsäge (usw.) kostet richtig Geld (beim Stehen)! :roll: 8)
Bei meiner Zweitsäge ist die Kette heute aber nach wochenlangem Unbenutztsein (und Salatöl im Öltank) aber auch erst beim zweiten Gasstoß "losgefahren" ...

Adi


Wenn die Säge sich schüttelt, dann doch weil Kette und Antrieb festsitzen. Hast Du keine Angst, dass die Schmierung zugeklebt ist?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Falke » Mi Jun 01, 2016 20:08

Nein, nicht wenn die Motorsäge wenigstens alle paar Wochen in Betrieb ist - da verklebt, wenn überhaupt, nur die Kette in der Schwertnut (wo viel Luft 'drankommt).

Wenn die Säge freilich monate- oder gar jahrelang steht ... :| Ich denke, dass dann Ölleitungen und/oder die Olpumpe auch verharzen können.

Das hatte ich vor vielen Jahren mit Biohaftöl der ersten Generation an einer Elektrokettensäge ... :(

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon easy567 » Mi Jun 01, 2016 21:06

Ich nutze auch nur Rapsöl vom Discounter.
Einziges Problem bisher:
Bei der, eigentlich schon ausgemusterten Drittsäge war nach etwa 1,5 Jahren Standzeit die Kette in der Schwertnut verklebt.
Schwert und Kette demontiert, Kette aus der Schwertnut gezogen, alles wieder montiert...und läuft.
Nichts gereinigt oder geölt...nur kurz auseinander und wieder zusammengebaut.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zahlt ihr für euer Biokettenöl?

Beitragvon Fendt 722 » Mi Jun 01, 2016 22:48

Falke hat geschrieben:Was ich immer sage - die Dritt- und Viertsäge (usw.) kostet richtig Geld (beim Stehen)! :roll: 8)
Bei meiner Zweitsäge ist die Kette heute aber nach wochenlangem Unbenutztsein (und Salatöl im Öltank) aber auch erst beim zweiten Gasstoß "losgefahren" ...

Adi


Ich habe nur 3 Sägen:
Stihl MS 241C-M
Stihl MS 261C-M
Dolmar PS 7900

Zugegeben, da hast du recht, steht die Dolmar verhältnismäßig viel. :| Meistens kommen nur die beiden Stihl's mit in den Wald, nur wenn ich weiß das ich was umsägen muss (60cm+) kommt die Dolmette mit. Sonst nutze ich sie nur am Holzplatz zum ablängen auf Meterscheite. :mrgreen:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki