Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:14

was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon robs97 » Do Okt 16, 2014 8:34

Florian1980 hat geschrieben:In der Heilbronner gegend gehen die "Rentnerpolter", also 1-2 FM an sehr guten wegen für bis zu 100 Euros weg... Aber 80 Euros für den SRM ofenfertig will niemand zahlen...


Der Rentner rechnet ja seine Arbeitszeit zum aufarbeiten nicht mit ein um im Endeffekt zu sehen was der RM bzw. der SRM dann im Endeffekt Kosten. :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon paydr » Do Okt 16, 2014 14:43

Die Ganze Diskussion ist doch Müßig. Jedes mal aufs neue.
Auf die Preise ab Waldweg hat man wenig bis keinen Einfluss.
Entweder kaufen oder sein lassen.
Ob der FM jetzt 55 oder 60 Euro kostet, macht meiner Meinung nach den Bock auch nicht Fett.
In der Kalkulation pro Schüttraummeter dreht es sich hier um einen Unterschied von 2,50€..
Wenn man das nicht wegsteckt, schlägt mans halt drauf.

Klar, ich hab mir dieses Jahr auch schon hin und Wieder grenzwertig dummes Geschwätz anhören dürfen von Kundschaft und deren Nachbarn, die so während des Abkippens über die Preise sinniert haben.
Aber irgendeinen Grund gibt es Wohl, dass dann doch ofenfertiges Holz gekauft wird. Einige blicken schließlich doch, dass sie selbst niemals mit ihrer minimalen Ausstattung so günstig ihr eigenes Brennholz produzieren könnten, wie ich sogar noch Liefere.

Wenn man sich das Ganze genau überlegt, sind wir sogar irgendwie selbst Schuld am Preisanstieg ab Waldweg. Würden wir dem irrsinnigen Verlangen nach Buchenbrennholz nicht einheitlich nachgeben, wäre der Preis auch nicht so verhältnismäßig hoch.
Wenn ich sehe, dass hier in der Gegend in einigen Revieren Eiche fast 10€ pro FM günstiger ist, dann muss ich mir an den Kopf langen.
Aber die zum Teil strunzdumme Kundschaft dazu umerziehen dass sie begreift, dass Eiche mindestens genausogutes Brennholz abgibt wie Buche ist auch mehr als diffizil.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon Waldhäusler » Do Okt 16, 2014 19:37

Hallo,
es ist bei mir mehr die Frage, was zahlt ihr für Polterholz und will ich das dafür hergeben oder nicht. :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon Falke » Do Okt 16, 2014 20:29

paydr hat geschrieben:. Würden wir dem irrsinnigen Verlangen nach Buchenbrennholz nicht einheitlich nachgeben, wäre der Preis auch nicht so verhältnismäßig hoch.

Hmm, wie schon Waldhäusler geschrieben hat, für den Rohstoffproduzent ist das nicht nachteilig ...

Das "Bucherne" muss wohl ganz tief in den Holzköpfen sitzen. :roll: :mrgreen:

Ich musste schon schmunzeln, als ich die Überschrift von diesem Thema gelesen habe - auch der TE hat wohl "automatisch" vorausgesetzt, dass mit
"Polterholz" Buchenholz gemeint ist ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 17, 2014 6:20

Wobei ich das auch nicht verstehen kann mit der Buche. Bei uns gibt es verhältnismäßig wenig Buche, die Leute sind aber auch mit Esche, Ahorn, Eiche etc zufrieden. Manche Fragen sogar gezielt nach Fichtenbrennholz - wahrscheinlich aber hauptsächlich aufgrund des erwarteten günstigeren Preises...
Ich persönlich habe auch nichts gegen Fichte, aber ich heize in meinen 3 zu versorgenden Haushalten eben das was nicht verkäuflich ist.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon Motorradmanni » Fr Okt 17, 2014 13:24

Hallo zusammen,

es gibt da ja verschiedene Meinungen. Man sollte aber immer mit berücksichtigen dass es verschiedene Wege gibt an Wärme zu kommen.

Im HV ist es ja schlichtweg einfach. Ich muss nur nach dem reinen Brennwert des jeweiligen Ausgangsprodukts schauen.
Beim Kaminofen der ja mittlerweile weit verbreitet ist sieht da schon anders aus. Dann gibt es Öfen mit großer Glasscheibe zum Zimmer hin. Sowie auch noch die reinen offenen Kamine mit und ohne Gitter.
Beim klassischen offenen Kamin ist die Birke z.b. ein ganz guter Stoff da nicht spritzt und die Rinde gut brennt. Der Geruch beim Abbrand sollte auch nicht ganz ausser Acht gelassen werden. Beim Glasscheibenofen möchte ich doch auch eine schöne Flamme sehen, die unbestritten beim Eichenholz nicht den selben Effekt erzielt wie bei anderen Laubhölzern oder in diesem Fall sogar die Fichte. Es gibt da halt auch persönliche Vorlieben.

Eine Buche lege ich mir in den Keller kein Problem. Bei der Esche siehts da schon anders aus. In den meisten Fällen fällt halt viel Staub an. Ausser bei euch gibts die Rindenbohrer nicht. Die Schmetterlinge im Keller sind auch nicht gerade der Hit. :-)
Ich habe die Esche draussen gelagert mich stört das nicht.
Des weiteren hat die Eiche z.b. ne längere Trockenzeit als Esche Ahorn etc. Was bei Polterholz und einer Reihenhaushälfte durchaus als Lagerplatz zum tragen kommt. Wenn ich ne Esche mal 5-6 Monate vor dem spalten liegen lasse kein Problem. Bei der Buche na ja.... Speziell in dem Fall, ich kaufe Polter, und weiß nicht wie lange der schon liegt.

Man sollte halt immer alle Faktoren, auch die, die einen selber nicht betreffen mit berücksichtigen. Nur weil jemand eine besondere Vorliebe aufgrund seiner persönlichen Situation hat, sollte man Ihn nicht als dumm oder unwissend darstellen.

Ich heize gerne gemischt Querbeet und in der Werkstatt sogar Pappel. Deswegen halte ich mich nicht für strunzdumm und will auch nicht umerzogen werden. Ich machs halt für mich passend.

Bis denne mal wieder
Der Manni

P.S. Damit ich nicht ganz offtopic bin. Laubholz gemischt Eiche Buche Ahorn 4m bei Abnahme ganzer Zug in Lechschwaben 63€ + Fracht in der Höhe verhandelbar.
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon sml » Mo Okt 20, 2014 9:49

Ich hoffe ihr werdet nicht neidisch
Dateianhänge
image.jpg
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon charlie62 » Mo Okt 20, 2014 10:24

sml hat geschrieben:Ich hoffe ihr werdet nicht neidisch


33,40 €/RM x 1,7 = 56,78 €/FM
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon Falke » Mo Okt 20, 2014 10:54

Ich denke, es kommt auf die kleinen Details an ...

"nicht ofenfertig gespalten" kann heißen, dass das alles Rundlinge sind - dafür ist dann der Raummeterpreis von 60 € schon heftig.

und das "astig" beim Industrieholz kann heißen, dass das eher ein Haufen Restholz für die Hackschnitzelproduktion ist!
Dann stimmt auch wieder der Faktor von 1,7 zum Festmeter (wie von charlie62) - und der günstige Preis relativiert sich ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon sml » Mo Okt 20, 2014 11:36

charlie62 hat geschrieben:33,40 €/RM x 1,7 = 56,78 €/FM


Ich rechne immer noch mit "1 rm = 0,7 FM"!

Macht nach meiner rechnung:

(33,4 €/RM :7)x10 = 47,71€/FM
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon sml » Mo Okt 20, 2014 11:43

@ Falke
klar das obere Angebot ist uninteressant!

Aus dem Industrieholz (langholz) kann man natürlich auch Hackschnitzel machen, aber ich mache daraus Brennholz. Als Restholz würde ich das Kronenholz bezeichnen, das gibts für um die 20€ pro RM.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon charlie62 » Mo Okt 20, 2014 11:45

sml hat geschrieben:
charlie62 hat geschrieben:33,40 €/RM x 1,7 = 56,78 €/FM


Ich rechne immer noch mit "1 rm = 0,7 FM"!

Macht nach meiner rechnung:

(33,4 €/RM :7)x10 = 47,71€/FM


Ich halte mich an diese Tabelle:

http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/fest ... itholz.pdf

Die ist das Ergebnis von Stapelversuchen und nicht durch Schätzungen am Grünen Tisch entstanden.

Außerdem weicht sie kaum von meinen persönlichen Messungen ab.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon sml » Mo Okt 20, 2014 12:16

charlie62 hat geschrieben:
Ich halte mich an diese Tabelle:

http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/fest ... itholz.pdf

Die ist das Ergebnis von Stapelversuchen und nicht durch Schätzungen am Grünen Tisch entstanden.

Außerdem weicht sie kaum von meinen persönlichen Messungen ab.



Laut der Tabelle macht man aus 0,5FM --> 1RM Meterscheite!
Viel Spaß dabei!

Bei SRM würde ich ja noch ein Auge zudrücken.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon sml » Mo Okt 20, 2014 12:21

Keine Ahnung wie die das schaffen?
Dateianhänge
image.jpg
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was zaht ihr z.Z für Polterholz?

Beitragvon charlie62 » Mo Okt 20, 2014 13:40

sml hat geschrieben:Keine Ahnung wie die das schaffen?


Na mit 50% Luft wie die Brennholzhändler auch. Nur dürfen die das nicht zugeben.

Angenommen wir stapeln einen "idealen Raummeter" mit ganz gleichmäßigen 1 Meter langen Rundlingen. Dann erhalten wir Holz im Volumen von 0,79 FM. Dabei ist der Durchmesser der Rundlinge egal, denn ob dieser 1m oder 10cm beträgt, das Ergebnis ist immer 0,79. Bei "idealen Rundlingen" beträgt der Luftanteil somit schon 21%.

Da aber keine "idealen Rundlinge" wachsen, kommt der RM Rundlinge auf 0,59 FM / 41% Luft.

Wenn die Rundlinge nun aufgespalten werden, "kommt weitere Luft hinzu".
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki