Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Wasser bei Frost

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 27, 2017 17:24

soppel01 hat geschrieben:Hallo,
Dämmung wäre kein Problem mit Steinwolle.Ich würde die Sache mit Alublech einhausen,

Gruß Lothar


Um vernünftig zu antworten wäre immer noch wichtig ;

Wie gross soll der Vorratstank denn werden und wie soll er befüllt werden ?

Ein normales Tränkebecken würde ich da im Leben nicht dran montieren, obwohl das von dir beschriebene Problem lösbar wäre . Man bohrt einfach ein kleines Loch in den Boden des Tränkebecken , ja da gibts dann ne Kleckerei. Des weiteren kann man sich ein Rohr bauen, in den Tank reichend , das Ventil im Tank !
Zum Festfrieren der Balltränke , und nur meine Meinung ; Das sollte natürlich gar nicht erst passieren , aber kommt vor klar . Wenn der Ball erstmal so festgefroren ist dass hinterher ein so scharfes Eis vorhanden ist an dem sich Tiere verletzen könnten , sag ich dir , das bringt kein Tier mehr lose , da brauchst du heisses Wasser und einen Hammer !!!
Ich hab das Ding jetzt über 20 Jahre im Einsatz , bei mir hat sich noch kein Tier verletzt . Letzten Winter kaufte ich den ersten Ball nach , und vor ein paar Jahren hab ich ein Ventil gekauft , das wars .
Ich kann das nur empfehlen .
Bei deiner aufwendigen Einhausung und Steinwollierung die nur auf kurze Zeit dicht sein wird , wirst du immer eine Schwachstelle haben , das wird das sein wo das Rohr ins freie geht .
Mit Erde geht gar nichts ins freie , alles ist unter der Erde und kommt von unten in die Balltränke , einfacher gehts nicht . Nebeneffekt , das Wasser ist das ganze Jahr fast gleich kalt /frisch.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon soppel01 » Mi Sep 27, 2017 17:43

Hallo,
das ´verzinkte Wasserfass hat ca. 3000 Liter.Ich dachte die Balltränke gleich
direkt an das Fass anbringen.Mit dem Einhausen habe ich keine Angst(bin Blechklempner)
wegen der Dichtheit,aber du kannst Recht haben,wenn die Rinder sich
daran zu schaffen machen,dann ist zappen duster.Die Möglichkeit wäre
noch das Fass außerhalb der fest eingezäunten Weide aufzustellen und
nur die Tränke rein ragen lassen.

>>>Mit Erde geht gar nichts ins freie , alles ist unter der Erde und kommt von unten in die Balltränke , einfacher gehts nicht .<<<

Den Satz verstehe ich nicht.Wie kommt es von unten in die Balltränke?

Befüllen will ich mit einem 1000l IBC-Tank,den ich zu Hause befülle und dann zur Weide schaffe.Dort lasse ich
das Wasser einfach rein laufen.Natürlich transportiere ich das mit meinem Hubarm,damit ich hoch genug komme.
Gruß Lothar
soppel01
 
Beiträge: 139
Registriert: So Mär 01, 2009 12:58
Wohnort: Landkreis Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 27, 2017 19:54

Beschreibung Balltränke so wie ich die kenne :

Es wird eine im Erdreich laufende Zuleitung auf Frosttiefe gelegt . Da wo die Tränke hinkommt wird ein ca 1 - 1,2 meter langes Rohr ca 25 - 40 cm Durchmesser senkrecht in die Erde gestellt und durch dieses Rohr die Zuleitung zur Balltränke gelegt . Die Balltränke steht auf einem Betonfundament das das größere Rohr umschließt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 27, 2017 20:05

Hier hab ich dir eine Skizze gemacht , leider stimmt das Verhältnis zwischen Tank und tränke nicht , ich hoffe du hast so viel Phantasie .
Dateianhänge
Weidetankerdisoliert.jpg
Weidetank erdisoliert
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon soppel01 » Mi Sep 27, 2017 22:39

Topp,jetzt begreife ich das auch :D .
Ich dachte immer,daß die Balltränke eigentlich nur aufgefüllt wird
und nicht einen externen Anschluß hat.Den dachte ich muß ich
selbst einbauen :roll: .
Danke.Gruß Lothar
soppel01
 
Beiträge: 139
Registriert: So Mär 01, 2009 12:58
Wohnort: Landkreis Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 28, 2017 8:01

soppel01 hat geschrieben:Topp,jetzt begreife ich das auch :D .
Ich dachte immer,daß die Balltränke eigentlich nur aufgefüllt wird
und nicht einen externen Anschluß hat.Den dachte ich muß ich
selbst einbauen :roll: .
Danke.Gruß Lothar


Die Balltränke hat ein Schwimmerventil , da gîbts zweierlei einmal für Druckwasser ca 7 bar , und einmal für wenig Druck wie etwa z B die Fasslösung . Der Ball dichtet nur soweit ab dass kein Laub / Sonne etc in den Tank kommt , Wasser kann der nicht zurückhalten . Wenn dein Ventil falsch eingestellt ist , tritt Wasser über den Überlauf und /oder Ball aus .
Die Balltränke (zumindest meine ) kann auch nicht ganz leer getrunken werden , die Köpfe reichen nicht durch das Loch bis an den Boden . Deshalb ist auch genügend Nachfluss anzuraten . Bei wenig Höhenunterschied wie in der Zeichnung muss man wahrscheinlich das Loch im Ventil aufbohren damit genügend nachläuft.
Durch das breitere Standrohr (durch das die eigentliche Wasserleitung nach oben steigt ) steigt Erdwärme in den Luftraum der Balltränke , dies verhindert ( bis zu einem gewissen Grad ) das Einfrieren . Der Ball soll auch deshalb nach außen weitgehend abdichten , ganz dicht ist der aber nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon soppel01 » Do Sep 28, 2017 9:53

Hallo,
ich habe mir gerade eine gebrauchte Balltränke gekauft.
Das Schwimmerventil kann man doch sicher auf
Niederdruck austauschen?!
Gruß Lothar
soppel01
 
Beiträge: 139
Registriert: So Mär 01, 2009 12:58
Wohnort: Landkreis Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 28, 2017 18:21

20170928_094253.jpg
Balltränke über 20 Jahre alt
soppel01 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir gerade eine gebrauchte Balltränke gekauft.
Das Schwimmerventil kann man doch sicher auf
Niederdruck austauschen?!
Gruß Lothar


Würde ich vorerst nix austauschen ,lediglich aufbohren . Aber nicht gleich n 8er Bohrer , lieber langsam rantasten an die Sache . Welches Fabrikat hast denn gekauft ?
Dateianhänge
20170928_094055.jpg
10 cbm Tank in Erde vergraben
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon soppel01 » Do Sep 28, 2017 19:32

Balltränke der Firma La Buvette Thermolac 40 :roll:
soppel01
 
Beiträge: 139
Registriert: So Mär 01, 2009 12:58
Wohnort: Landkreis Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 28, 2017 19:53

soppel01 hat geschrieben:Balltränke der Firma La Buvette Thermolac 40 :roll:

schaut gut , stabil und wertig aus ... so auf den Bildern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Gerd1 » Fr Okt 06, 2017 15:51

Hallo, hätte einen isolierten 1500l Wassertank zu verkaufen falls jemand Interesse hat
Gerd1
 
Beiträge: 227
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 07, 2017 7:34

Gerd1 hat geschrieben:Hallo, hätte einen isolierten 1500l Wassertank zu verkaufen falls jemand Interesse hat
Da kommst nicht weit mit .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 29, 2017 19:18

soppel01 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir gerade eine gebrauchte Balltränke gekauft.
Das Schwimmerventil kann man doch sicher auf
Niederdruck austauschen?!
Gruß Lothar


So was ist jetzt aus deinem Vorhaben geworden ? Was hast du wie umgesetzt ?

Wäre doch mal nett eine bebilderte Rückmeldung zu bekommen .

LG Sturmi
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon soppel01 » Mi Nov 29, 2017 19:58

Hallo Sturmwind 42,
oje Bilder,na gut ich versuchs mal.Deine Frage kommt wie geahnt?
Gestern hat mir ein Arbeitskollege von meinem Schwiegersohn
den Schacht gebaggert.2m tief und 5m lang.Heute habe ich das
2m Schachtrohr mit 400mm NW gesetzt und das 32mm RE-Rohr
eingezogen.Dann habe ich die Platte für die Tränke betoniert.
Morgen will ich mit meinem Bauernlader den Graben schließen
und von dem bereits angefahrenen Boden ein 80cm hohes "Podest"
schaffen und möglichst noch die ganzen Anschlüsse für den Boiler
anbringen.Wenns noch passt,den Boiler noch auf das Podest heben.
Freitag/Sonnabend muß dann der Rest Boden auf den Boiler
(hoffentlich reicht der Sand,denn der "Berg" wird ja 3m hoch und
oben 5m lang/unten mind. 8m).
Hoffentlich lohnt der ganze Aufwand,denn das Wasser im Boiler
wird ja keine 10/13° wie aus der Wasserleitung haben.
Trotzdem,der Versuch ist es wert.
Gruß Lothar
soppel01
 
Beiträge: 139
Registriert: So Mär 01, 2009 12:58
Wohnort: Landkreis Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser bei Frost

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 30, 2017 9:12

soppel01 hat geschrieben:Hallo Sturmwind 42,
oje Bilder,na gut ich versuchs mal.Deine Frage kommt wie geahnt?
Gestern hat mir ein Arbeitskollege von meinem Schwiegersohn
den Schacht gebaggert.2m tief und 5m lang.

Damit meinst du den Graben in dem das Rohr vom Tank zur Tränke verläuft ?
Wenn dem so ist , 2 Meter das ist aber mehr als Fleissaufgabe !



Heute habe ich das
2m Schachtrohr mit 400mm NW gesetzt und das 32mm RE-Rohr
eingezogen.Dann habe ich die Platte für die Tränke betoniert.

2 Meter wow !!! ich hab glaub so ca 1 meter und mein Rohr hat max 25 cm Durchmesser , das hast fast etwas überdimensioniert würde ich sagen ;-) Hoffe die Tränke dichtet noch genügend ab auf dem NW 40 Rohr . Da würd ichauch nen Gummi oder ähnlich reinlegen , damit die Erdwärme nicht durch Schlitze verloren geht .


Morgen will ich mit meinem Bauernlader den Graben schließen
und von dem bereits angefahrenen Boden ein 80cm hohes "Podest"
schaffen und möglichst noch die ganzen Anschlüsse für den Boiler
anbringen.
Boiler ist wahrscheinlich der Tank / Vorratsbehälter ? Da ist doch nur ein Anschluss , hast du mehrere ? Das Podest baust du weil es bei dir eben ist um Gefälle zu erreichen ?



Wenns noch passt,den Boiler noch auf das Podest heben.
Freitag/Sonnabend muß dann der Rest Boden auf den Boiler
(hoffentlich reicht der Sand,denn der "Berg" wird ja 3m hoch und
oben 5m lang/unten mind. 8m).
Das schluckt schon Erde , das ist klar . Eine gewisse Erddicke benötigst ja auch um den Frostsschutz zu erwirken . Meiner ist ja unterhalb 0.0 aber direkt auf dem Tank liegt ganz wenig Erde , der war noch nie eingefroren.

Hoffentlich lohnt der ganze Aufwand,denn das Wasser im Boiler
wird ja keine 10/13° wie aus der Wasserleitung haben.
Trotzdem,der Versuch ist es wert.
Gruß Lothar
Wasser aus der Leitung hat doch 7- 8 Grad , irre ich ? Das wird da auch nicht anders sein , sofern genügend Erde drauf .

Ob es für dich lohnt weiss ich nicht , kommt drauf an wie lange du nutzt und wievie Tiere da trinken. Funktionieren tut das ! Fühle mich jetzt irgendwie in der Verantwortung , du hast das ja auf meine Skizze hin verwirklicht ? Oder ?

Wie gross ist dein Tank eigentlich ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki