Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:30

wasser frostfrei halten ohne strom?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Feb 17, 2014 23:20

Bei DEN Strompreisen heutzutage überlegst Du Dirs eher zweimal, die Rotlichtlampe den ganzen Tag brennen zu lassen - nur mal so am Rande.

Klar ist es besser, wenn es im Stall nicht unter 0 Grad Celsius sind. Wenn allerdings der Stall nicht gut gedämmt ist ("Bretterbude" halt) und es draußen klirrend kalt ist, nützt Dir auch eine Rotlichtlampe nicht viel, um das Wasser frostfrei zu halten. Es sei denn, du stellst die Tränke direkt darunter. Dann mußt Du aber für die Hühner noch eine aufhängen. :wink:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon rk54 » Mi Mär 11, 2015 10:54

@ Alle,
ich bin der Neue, ich komme jetzt öfters :D
Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, wollte nämlich auch wissen ob man den Hühnern warmes Wasser geben kann/darf.
Ich hatte 9 Hühner und Gustav, meinen Goggel, dann kam der Habicht und ich hatte innerhalb von 2 Tagen nur noch 7 Hühner.
Am dritten Tag ging Gustav dazwischen und musste mit dem Leben bezahlen, der Habicht auch.
Jetzt habe ich Hermann, und der ist ziemlich böse wenn jemand seinen "Weibern" zu nahe kommt.
Habe aber jetzt über beide Ausläufe ein Netzt gespannt, kommt der Habicht, werfen sich die Hühner auf den Rücken und zeigen dem Type mit der Mittelkralle eine obszöne Geste :oops:
Ich habe mir meine alte Gerätehütte als Hühnerstall umgebaut, schön mit Styropor verkleidet, ich war ganz stolz als ich fertig war, wollte schon selbst einziehen.
Was ich nicht wusste, meine Hühner hatten das Styropor zum Fressen gerne :shock:
Jetzt habe ich wieder Styropor und davor beschichtete Holzplatten und Ruhe ist.
Heizung habe ich eine ganz billige, ich weiß nicht wie die richtig heißen, wir sagen "Friedhofskerzen", sind so rote Teile, darüber stülpe ich einen TONTOPF, auch bekannt als
"Blummedibbe". Der wird schön warm und hält die Temperatur über dem Gefrierpunkt, sehr zu empfehlen und ist Preisgünstig und man benötigt keinen Strom.
Das war es erst mal von mir und meinem ersten Beitrag

Gruß RK54
Dateianhänge
SAM_0041 giggel.jpg
hier ist Hermann
rk54
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 11, 2015 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon Gitti45 » Sa Jan 23, 2016 14:10

Hallo!
Ich habe Steine erhitzt. Teils Mineralsteine (Edelsteine) für die Verbesserung der Trinkwasserqualität und einfache Feldsteine. Ca 2 1/2 Stunden in köchelndem Wasser durchgewärmt. Dann habe ich alte Aluminium Kochtöpfe, Hauptsache ein Gefäß, in das auch gut bis zu 2 Liter Wasser passen, mit den Steinen und Leitungswasser befüllt. Einen für die Hühner, einen für die Karnickel. Das Wasser bleibt so fast einen Tag lang Eisfrei. Endlich :D
Gitti45
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jan 22, 2016 9:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Marian, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki