Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

wasser frostfrei halten ohne strom?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon hannes850 » Mo Feb 03, 2014 19:56

hallo zusammen,
bin gerade dabei, mir hühner anzuschaffen.jedoch ist am hühnerstall kein stromanschluss vorhanden. wie bekomm ich das wasser frosfrei? mehrmals täglicch wechseln?oder gibts da andere methoden?
Habe mich bereits über das thema hühnerhaltung informiert, jedoch dazu noch nichts gefunden!
Hoffe ihr könnt mir da ein paar tips geben!
vielen dank im voraus!
hannes850
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 23, 2012 2:39
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon hannes850 » Di Feb 04, 2014 19:18

58 zugriffe und keine antwort..respekt ans forum!
hannes850
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 23, 2012 2:39
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon *da-done* » Di Feb 04, 2014 19:27

es wird ohne Strom oder Bewegung des wasser schwer werden dies an gefrieren zu hindern.

Strom entweder zum heizen oder um es in bewegung zu halten.

ansonsten wüsste ich keine brauchbare lösung für dich.

meine Hühner bekommen im winter bei frost 2 mal am tag (morgens/abends) frisches lauwarmes wasser bereitgestellt. nach 2 tagen wissen sie genau wann du kommst und warten schon darauf.

wer sonst eine lösung hat solle sich melden.

aber ich glaub das wird schwer.


PS: 12volt solar pumpe ???? wäre ne Idee. :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon Fassi » Di Feb 04, 2014 20:25

Tja, ohne Strom wird schwierig. Es gibt da noch Lösungen mit Kerzen bei Weidetränken für Schafe oder Pferde. Aber irgendwas mit Feuer im Hühnerstall würde ich persönlich nicht machen. Ich geb meinen halt morgens frisches Wasser (kalt) in Schalen, wenn es anfängt im Stall zu gefrieren. Hat bislang immer funktioniert.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon hannes850 » Di Feb 04, 2014 20:42

also dürfte es ausreichen, wenn ich 2x täglich das wasser sozusagen frostfrei mache, dh. die gefrorene tränke rausnehm und eine frische reinsetze? ich denke das wäre wohl machbar.und wenn die hühner sich drauf einstellen können, würde sich wohl meiner meinung nach ein "rhythmus" einstellen?!
hannes850
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 23, 2012 2:39
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 05, 2014 0:08

Wie gesagt, ich bevorzuge Schüsseln (alte Leckschalen von den Schafen, ca. 30cm Durchmesser und 10cm Höhe). Etwa halbvoll schaffen es die Hühner auch, sich tagsüber die obere Eisschicht aufzuhacken und so ans Wasser zu kommen. Bei leichterem Frost haben sie so uU durchaus den ganzen Tag Wasser.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon Mondbauer » Mi Feb 05, 2014 10:22

Tja,vielleicht kann ich euch da weiterhelfen.
Möglichkeit 1;Die gute alte Wärmflasche,heiß Wasser rein,in einen alten Sack wickeln damit sich die Wärme besser hält.Auf den Boden legt ihr eine Rettungsdecke aus dem Sanikasten worauf ihr die eingewickelte W.flasche legt,um diese herum legt ihr Backsteine auf die ihr eure Wasserschüsseln stellt.
oder Möglichkeit 2; Ihr nehmt Marmorfensterbänke flext die passend zurecht wie ihr Breite ,Länge braucht und schraubt dann 3-5 von diesen Marmorbänken zusammen,diese legt ihr dann auf eure Öfen/Heizung bis selbige schön Themeratur haben,dann wie gehabt bei der W.flasche.
Aud diese Art und Weise habt ihr auf jeden Fall den halben Tag Eisfreies Wasser für die Vögelchen.
PS.Warmes oder vorgewärmtes Wasser bringt nichts, da dieses eine geringere Dichte aufweist und sogar noch schneller friert.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon Meini » Mi Feb 05, 2014 16:35

Sind Das Eishühner??
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon ahja » Mi Feb 05, 2014 16:44

Glaube es gab/gibt da ein frz Fabrikat mit so ner 2m langen Messing-Erdsonde.


http://www.labuvette.fr/sonde-geothermique.html
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon jm8538 » Mi Feb 05, 2014 22:11

Hi, 12V Tauchsieder(Camping oder Aquaristik) mit Autobatterie?? ist dann aber wieder Strom, aber da wo du ihn benötigst, Hühner dürfen halt nicht an Tauchsiedler und Batterie drankommen, ne fette LKW oder Mähdrescherbatterie die nicht mehr genug Leistung bringt zum Motoranschmeissen gibts manchmal auch gratis beim Lama-Händler, reichen tut die allemal für Tauchsieder
Für meine beiden Alpaka's (Offenstall) habe ich 1 "Betonmischkübel" in einen grösseren "Betonmischkübel" gesetzt und mit Bauschaum den zwischenraum ausgespritzt auch am Boden ist eine 6cm Schicht Bauschaum, da Sie morgens eine Giesskanne frisches Wasser kriegen hält das locker bis in die nächste Nacht, sollte das was sein, bitte ein Schutz (Brett) anbringen sonst picken deine Hühner dir den Bauschaum wieder raus.
gruss
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 06, 2014 9:23

Ich gehe davon aus, dass die Schüssel mit Wasser im Freien aufgestellt wird. Dann nimmst du eine Blechschüssel, die du auf einen Ring von Steinen stellst und unter diese Blechschüssel kommt eine Friedhofskerze. Das genügt vollkommen um auch bei frostigen Temperaturen das Ganze frei zu halten!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon chili » Do Feb 06, 2014 16:10

NaCl ?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon togra » Fr Feb 07, 2014 22:10

Mondbauer hat geschrieben:PS.Warmes oder vorgewärmtes Wasser bringt nichts, da dieses eine geringere Dichte aufweist und sogar noch schneller friert.

Richtig!
Warmes Wasser friert noch schneller ein...klingt komisch, ist aber so!

CarpeDiem hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die Schüssel mit Wasser im Freien aufgestellt wird. Dann nimmst du eine Blechschüssel, die du auf einen Ring von Steinen stellst und unter diese Blechschüssel kommt eine Friedhofskerze. Das genügt vollkommen um auch bei frostigen Temperaturen das Ganze frei zu halten!

Der einzig sinnvolle Vorschlag!

chili hat geschrieben:NaCl ?

Gute Idee!
Bei ordentlich hohem Salzgehalt halten sich die Nachfüllintervalle auch in seeehr weiten Grenzen :mrgreen:
Dafür verkürzen sich die Beerdigungsabstände :(
Da wäre ich dann eher für alkoholbasierte Frostschutzmischungen....haben die Tierchen auch was von :mrgreen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon -V- » Sa Feb 08, 2014 19:15

Wenn es nicht zu kalt ist, köntest du die Tränke mit einer guten Isolierung vor dem einfrieren bewahren.

Mit einer 12V Pumpe und eine Autobatterie könntest du das Wasser auch Bewegung halten.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasser frostfrei halten ohne strom?

Beitragvon hannes850 » Mo Feb 10, 2014 17:56

vielen dank für eure ideen!habe von einem Bekannten,, der ebenfalls hühner hält, den tip bekommen, holzstücke ins wasser zu tun, diese würden, "angetrieben" durch die trinkenden hühner, etwas in bewegung bleiben und das einfrieren verhindern. bei ihm klappt es anscheinend!werde mir wohl aus allen vorschlägen was zusammenbasteln!
viélen dank!
hannes850
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 23, 2012 2:39
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki