Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Wasser :-)

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wasser :-)

Beitragvon Merlot » Mo Mai 28, 2007 13:19

Hallo Leute,

ich möchte mal in die Runde fragen wie Ihr zum Thema Wasser steht.
Es gibt ja in der Pfalz nun schon die ersten Zusammenschlüsse für die Bewässerung aber bei uns hier sind noch keinerlei Anzeichen zu sehen für Tröpfchenbewässerung ect. Vor einigen Wochen waren die ganzen Winzer in heller Aufruhr was die Anlage zur Bewässerung betrifft. Nun hat es wieder genug geregnet, und ich hab schon die Ersten Anlagen gesehen die halb Fertig in der Gemarkung rumstehen ! Werden ja nun im Moment nicht mehr gebraucht ....... Wie denkt Ihr darüber ! Als ich denke es ist auch einen Teil Meinungsmache dabei ! Wenn ich im letzten Weinmagazin die Netafilm beilage sehe - Beachtenswert was diese Broschüre gekostet haben muß - Und was die so scheiben gehen alle Winzer die keine Tröpfchenbewässerung installieren in diesem Jahr Pleite!

Wir haben seit 4 Stunden jedenfalls wieder den schönsten Landregen..... keinerlei Wassermangel in Sicht...


Schreibt mal euere Meinung !

Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Di Mai 29, 2007 11:55

ja bei mir läuft auch grad die "Tropfbewässerung". :D

80 l seit sa abend, schön langsam. ideal.

gruss safty
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 29, 2007 13:39

naja, in der beilage des pfälzer bauer war auch wieder so eine bewässerungsanlage erklärt.
also letztes jahr wurden im raum bad dürkheim einige wingert bewässert. bei uns im ort nicht. allerdings mehreren sich die zeiträume ohne regen. er kommt dann zwar später, aber das ist oft schon zu spät.
man muss zumindest darüber nachdenken. ist schon beruhigend zu wissen, dass man bewässern kann wenn man wasser braucht.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon hh85 » Sa Okt 22, 2011 21:13

Um kein neues Thema aufzumachen, schreib ich meine Frage einfach hier rein:
Es geht um eine Tröpfchenbewässerungsanlage.
Wie lange darf ein Tropfschlauch sein, so dass am letzten Tropfer auch noch was ankommt? 16mm 1,6l Tropfer!
Wieviel Fläche kann man mit welcher Querleitung versorgen? Wenn man eine Querleitung mit einem zu geringen Querschnitt wählt, kommt am letzten Schlauch nix mehr an!
Hat jemand Erfahrungen? Gibt es vll eine Tabelle? Hab ja alles sehr allgemein formuliert, deshalb wäre so eine Tabelle am besten als Lösung.
Vielleicht weiß ja jemand was, oder hat Erfahrungen oder oder...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon hh85 » Mo Okt 24, 2011 18:35

Kennt sich niemand aus?
Schade!
Wie wird den das Thema Bewässerung gesehen?
Seid ihr ausgerüstet?
Oder ist im Weinbau keine Bewässerung notwendig?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon µelektron » Mo Okt 24, 2011 18:45

Schau mal da:
http://www.technik-verstehen.de/downloa ... erlust.pdf

oder da:
http://www.schweizer-fn.de/berechnung/s ... r_rech.htm

Mit den Formularen kannst Du den Druckverlust auf der Leitung durch die Länge, Querschnitt und Fließgeschwindigkeit berechnen ... ist garnicht so einfach so ein System richtig zu dimensionieren.

Ob der Weinbau die Bewässerung braucht oder nicht lässt sich nicht so schwarz / weiß beantworten, das kommt doch stark auf die jeweiligen Gegebenheiten an. Örtlicher Niederschlag, Wasserhaltekraft des Bodens, Bewirtschaftung und nicht zuletzt auf die Vermarktungsform des Erzeugnisses.
Es ist eine große Investition, die wohlkalkuliert sein muss. Auch die Frage wann wieviel bewässert wird ist nicht pauschal beantwortbar.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Okt 24, 2011 18:58

Ein Weingarten am Betrieb meiner Freundin ist an eine Bewässerung einer Wassergenossenschaft angeschlossen.

Fazit: Dank falscher Beregnungszyklen schadet das Ding mehr als es bringt!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon µelektron » Mo Okt 24, 2011 22:12

Frutteto 75 hat geschrieben:Ein Weingarten am Betrieb meiner Freundin ist an eine Bewässerung einer Wassergenossenschaft angeschlossen.

Fazit: Dank falscher Beregnungszyklen schadet das Ding mehr als es bringt!


Ne Menge Kohle versenkt ... Glückwunsch :klee:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon dude » Mi Aug 05, 2015 13:54

Hat hier jemand eine Tröpfchenbewässerung installiert bzw. Erfahrung damit?
Welche Tropfschläuche nutzt ihr da?
Also Hersteller, Abstand, Durchfluss etc.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon regent » Mi Aug 05, 2015 18:39

Also als Querleitung eine 50er PE-Leitung, jede 2.Gasse eine 20er PE-Leitung als Tropfschlauch, 15 Gassen (werden dann nach ein paar Tagen auf die andere Seite gelegt), 90m lange Gassen, Stockabstand 1,30m ,Tropfer:4l/h und das Wasser kommt aus einem 4000l Fass! Funktioniert einwandfrei!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon hh85 » Mi Aug 05, 2015 20:25

dude hat geschrieben:Hat hier jemand eine Tröpfchenbewässerung installiert bzw. Erfahrung damit?
Welche Tropfschläuche nutzt ihr da?
Also Hersteller, Abstand, Durchfluss etc.

Ja, diverse Verbände (bis ca. 100ha Rebfläche) hier unterwegs.
Querleitung je nach zu beregnende Fläche; Tropfschlauch druckkompensiert 1,6l oder 2,3l/h bei 50 cm Abstand. Ram 16 oder 20 je nach Reihenlänge. Hersteller Netafim.
Fragen etwas detaillierter... oder was soll verglichen werden?
Teilweise wird derzeit zum 4./5. mal 130m³ je ha getröpfelt.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon Lethermann » Mi Aug 05, 2015 21:10

hy

...wir warten bis es von oben tröpfelt ....klappt aber gerade überhaupt nicht ... :oops: :klug:

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon Irgendenner » Mi Aug 05, 2015 22:54

was für tröpfchenbewässerungsschläuche benutzt ihr was kosten die ??

hier haben dieses jahr sehr viele tröpfchenbewässerungen installiert.viele in junganlagen die dünnen wabbeligen schläuche direkt auf den boden gelegt.
was ich aber nicht als optimal finde, da man so zoiemlciu heingeschränkt ist mit der unkrautbekämpfung
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon dude » Do Aug 06, 2015 12:29

Also zum einen sollen zwei Steillagen(jeweils ca. 1000m2) mit einer dauerhaften Bewässerung ausgestattet werden, da dort z.T. sehr magerer Boden ist bzw. nach 40..50cm schon Fels kommt. Wasser kommt vom Tankwagen. Welche Schläuche nimmt man da am besten?

Und dann möchte ich nächstes Jahr eine Hochstamm-Neuanlage bewässern, allerdings nur die ersten 2 bis 3 Jahre. Dafür nehme ich ja am besten einfache Folienschläuche wie Netafim Streamline. Das Wasser dazu könnte ich aus meinem Teich entnehmen, der ca. 15m von der geplanten Kopfstation entfernt ist(kein Höhenunterschied). Könnte ich das in dem Fall einfach mit einer Zapfwellenpumpe speisen?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser :-)

Beitragvon Kyoho » Do Aug 06, 2015 16:11

dude hat geschrieben:Also zum einen sollen zwei Steillagen(jeweils ca. 1000m2) mit einer dauerhaften Bewässerung ausgestattet werden, da dort z.T. sehr magerer Boden ist bzw. nach 40..50cm schon Fels kommt. Wasser kommt vom Tankwagen. Welche Schläuche nimmt man da am besten?

Und dann möchte ich nächstes Jahr eine Hochstamm-Neuanlage bewässern, allerdings nur die ersten 2 bis 3 Jahre. Dafür nehme ich ja am besten einfache Folienschläuche wie Netafim Streamline. Das Wasser dazu könnte ich aus meinem Teich entnehmen, der ca. 15m von der geplanten Kopfstation entfernt ist(kein Höhenunterschied). Könnte ich das in dem Fall einfach mit einer Zapfwellenpumpe speisen?


Wieso Zapfwelle und nicht soeine? http://www.ebay.de/itm/Benzinmotor-4-Takt-Feuerwehr-Benzin-Wasserpumpe-Pumpe-5-6PS-3600U-min-3-80mm/141622623554?_trksid=p2141725.c100338.m3726&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20141212152715%26meid%3D1472ad2243a34c219e764deb1d1412c6%26pid%3D100338%26rk%3D5%26rkt%3D28%26sd%3D371295855671
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki