Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Wasserfass reinigen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon kerby499 » Do Mai 19, 2016 17:27

@LUV Das mag zwar sein, dass das früher funktioniert hat bei den eigenen Rindern, gemäß dem Motto "Wenn sie nicht saufen sind sie selber Schuld". Heutzutage kannst Du aber ein riechendes Wasserfass nicht
auf eine Pferdeweide stellen. Ich habe es selbst beobachtet, dass Einsteller das Wasserfass öffnen und reinschauen - nicht unbedingt, um zu riechen, aber zu schauen ob noch genug drin ist - ...wenn da ein Modergeruch rauskommt.....

Den Tipp mit den Geschirrspültabs habe ich schon mehrfach angewendet, es hat funktioniert und es ist KEIN (offensichtlicher) Schaden am Zink entstanden.... Das ist immer eine Frage der Konzentration von H2O2.....

Natürlich bekommt man ein Zinkfass durchoxidiert, aber das geht in die Richtung, dass man eine Telefonzelle mit einem Panzer umfahren kann, wenn man nur weit genug Anlauf nimmt ...mit Geschirrspülabs wird das schon eng, bzw muss extrem übertreiben sein.

Die Versuche mit dem Kärcher ist durchaus i.O. aber das reine hin-und-herfahren halte ich für nicht sinnvoll....Da geht zwar der grobe Schmutz weg aber nicht der Modergeruch. Du kannst Dein modriges Fass 2000 km mit Wasser fahren und es wird immer noch riechen, spätestens dann wenn im Sommer die Sonne drauf scheint ...

Aber auch bei der "Kärcher-Methode" wird das Fass riechen ...
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 19, 2016 21:38

Ich glaube auch, dass es ohne Chemie einfach nicht gehen wird.
Aber Vorreinigen mit Kärcher ist allemal sinnvoll.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon Fuchse » Do Mai 19, 2016 23:13

Fuchse hat geschrieben:Hier wird wieder geschossen :roll: 777 hats eh schon geschrieben. Vielleicht noch 10 Spülitabs vorher in warmen Wasser auflösen und rein damit!
Bisserl in Bewegung halten das ganze.
Es wurde 1× Jauche damit gefahren, nicht 5000 mal Schweinegülle!


Kormoran, da stehts doch......????
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon 777 » Fr Mai 20, 2016 5:15

mach mit Wasserfüllung (Tabs, Spülmittel auch ok ) einfach mal ne Grobreinigung, rauslassen, nochmal mit sauberem Wasser nachspülen ( solange bis alles Unnatürliche... an Spülmittel... wieder draussen ist), klarspülen

Mit Wasser vollmachen, da stinkt dann nix mehr, wenigstens dürfte es nicht mehr schaden.

LUV, wenns riecht, saufen sie nicht.....denke nicht, dass es für einen Gaul gleich schädlich ist, wenn es nur etwas komisch riecht, die saufen doch auch aus ner Pfütze......

Der Halter ist aber schon verantwortlich, was er seinen "eingesperrten" Tieren füttert...., denn sie haben keine andere Wahl !
Ist das gleiche im Rinderstall, mit Hundekot verseuchtes Futter u. mit dem Mischwagen sauber vermischt :roll: , wenns Hunger haben müssens des Zeug leider mitfressen :roll: .
Für eingesperrte Tiere ist der Halter verantwortlich ! In der freien Wildbahn würden sie einen großen Bogen rum machen.

In meiner Jauchegrube ist seit 1980 keine Rinderjauche mehr reingeflossen.
Sie hat sich mit Regenwasser gefüllt, ist super sauberes Wasser, entnehmen wir seit Jahren zum Gartengießen...die Kinder spielen in einer alten Blechbadewanne in die mit der Schwengelpumpe immer vorgepumt .

Mistreste haben sich da schon lange abgebaut, abgesetzt.

Mist ist vielleicht nicht grad giftig, evtl. ungenießbar....aber nach vielen Jahren sowas wie abgereifter Kompost... u. Erde essen kleine Kinder immer mit :wink:

Das Wichtigste jetzt noch von mir : man muß es machen, vor lauter Schreiberei passiert hier gar nix :roll: :wink:
Also beginne mal mit ner Reinigung............... u. melde dich dann nochmal :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon yogibaer » Fr Mai 20, 2016 20:53

holzwurm 2009 hat geschrieben:Leider kommt ein leichter muffigere Geruch raus hat jemand eine Idee wie ich diesen Geruch oder das Fass reinigen kann ?

Was macht Muttern wenn es im Kühlschrank unangenehm riecht? Sie wäscht ihn mit Essigwasser aus! Zwei,drei Flaschen Essigessenz kaufen reingießen mit Wasser auffüllen und bisschen hin und her fahren, dann wieder ablassen und nochmal spülen.
Gruß Yogi
Mist! Anders herum, sonst kommen mir die Chemiker auf den Kopf. Erst das Wasser rein und dann die Säure, sonst geschieht das ungeheure.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon KarlGustav » So Mai 22, 2016 17:33

777 hat geschrieben:LUV, wenns riecht, saufen sie nicht.....denke nicht, dass es für einen Gaul gleich schädlich ist, wenn es nur etwas komisch riecht, die saufen doch auch aus ner Pfütze......


So ist das.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon Badener » Mo Mai 23, 2016 7:39

yogibaer hat geschrieben:
holzwurm 2009 hat geschrieben:Leider kommt ein leichter muffigere Geruch raus hat jemand eine Idee wie ich diesen Geruch oder das Fass reinigen kann ?

Was macht Muttern wenn es im Kühlschrank unangenehm riecht? Sie wäscht ihn mit Essigwasser aus! Zwei,drei Flaschen Essigessenz kaufen reingießen mit Wasser auffüllen und bisschen hin und her fahren, dann wieder ablassen und nochmal spülen.
Gruß Yogi
Mist! Anders herum, sonst kommen mir die Chemiker auf den Kopf. Erst das Wasser rein und dann die Säure, sonst geschieht das ungeheure.


Naja, bei Essigsäure ist das nicht so wild. Aber Du hast schon recht.
Das ist die Grundlage und die sollte man auch beherzigen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wasserfass reinigen

Beitragvon LUV » Mo Mai 23, 2016 16:39

Ok, dann von vorne? :mrgreen:
Ich hab es schon vor 20 Jahren gemacht und es hat geklappt.......ausschließlich mit Wasser, und das Fass war keine 20 Jahre ohne Jauche gewesen. :klug:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki