Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon egnaz » Do Mai 08, 2014 8:44

robs97 hat geschrieben:So weit richtig. Allerdings muss er der Pumpe vom Holzofen/Solar auch "sagen" wann diese anlaufen soll.Und diese Möglichkeit wird an der Steuerung des Gasofens nicht möglich sein. Deswegen kommt er um eine externe Steuerung nicht herum.

Den Holzofen startet ja der Heizer und ein Abschalten übernimmt evtl. der Abgasthermostat.
Um eine Empfehlung geben zu können, wie der Puffer in den Heizkreis eingebunden werden kann, muss vorher bekannt sein wie die Gasheizung den Heizkreis regelt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon robs97 » Do Mai 08, 2014 9:07

@ egnaz

Den Holzofen startet der Heizer, das ist richtig und dann steht der Heizer neben der Pumpe und schaltet die entsprechend den Temperaturen ein und aus oder wie muss ich mir das vorstellen ??

Wie oben schon geschrieben, brauchst Du eine Rücklaufanhebung so wie diverse Sicherheitseinrichtungen die den Kreislauf im Ofen regeln, ansonsten kann er den gleich zum Recyclinghof fahren. OK er kann sich auch einen vom Arbeitsamt holen, der sich dann neben den Ofen stellt und das von Hand regelt oder aber eine Steuerung hierfür.
So wie es an seiner Gasheizung auch der Fall ist.

:prost: :prost:

Wegen mir kann der Daniel das gerne machen wie er es möchte. Er hat hier nach einem Rat gefragt und ich habe Ihm das wiedergegeben, was ich selbst erst vor kurzem installiert habe und das nicht nach meinen eigenen Vorstellungen sondern geplant und umgesetzt von einem Heizungsfachmann.
Da ich mit meiner Anlage vollkommen zufrieden bin, habe ich meine Geißtigen Ergüsse hier zum Besten gegeben. Ansonsten hätte ich geschwiegen. :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon Daniel Setz » Do Mai 08, 2014 9:14

Hallo!

@Robs:

Dass die Beladung des Puffers durch Solar und Holz noch gesteuert werden muss, ist klar.

Aber dafür gibt es doch diese kleinen Temperaturdifferenz- Steuerungen, wie sie bei Solar- Pumpenstationen oftmals sogar dabei sind.

Da würde ich lieber eine für den Solarkreis und eine für den Holzkreis einbauen, und die Gasheizung lassen wie sie ist.

In der Elektrik des Gaskessels rumzuspielen ist mir nämlich echt zu heikel.

Der Gaskessel soll dann über seinen Kesselfühler merken, wenn Wärme im System fehlt und automatisch anspringen- wie bisher auch.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon egnaz » Do Mai 08, 2014 9:34

@robs97
Es freut mich natürlich, dass du mit deiner Anlage zufrieden bist.
Das Daniel eine Rücklaufanhebung braucht, habe ich schon in meinem 1. Beitrag geschrieben. Doch auch diese kann problemlos und günstig mechanisch geregelt werden. Gerne installieren hierfür Heizungsbauer auch elektrisch geregelte Mischer, weil der tolle Regler das doch auch noch kann. Im Endeffekt wird das aber teurer und das Portemonnaie des Heizungsbauer freut sich. :mrgreen:
Wichtig für Daniel ist jetzt welche Speichertechnik er einsetzen soll.
Du hast den Pufferspeicher mit Frischwasserstation vorgestellt, huzzel hat einen Puffer und einen externen Brauchwasserspeicher und Albi hat einen Puffer mit Frischwasserspirale. Jedes System hat Vor und Nachteile. Aber alle sind nicht billig und sollten daher auch für die Zukunft differenziert durchdacht werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon Daniel Setz » Do Mai 08, 2014 9:45

@Egnaz:

Die Sache mit der Rücklaufanhebnung ist klar, die brauche ich auf jeden Fall.

Sicherheitsgruppe und thermische Ablaufsicherung auch- da gibt es keine Diskussion :)

Wie Du schon schreibst, ist aber die interessante Frage die Steuerung und die Technik der Brauchwasserbereitung.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon egnaz » Do Mai 08, 2014 9:57

@Daniel
Beschreibe doch mal, wie deine Gasheizung funktioniert. Hast du eine witterungsgeführte Regelung? Wird die Heizkreistemperatur über einen Mischer geregelt? Welchen Hersteller und Typ hast du? Mach doch mal Bilder von deiner Heizung, dann kommen bestimmt noch mehr Ideen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon robs97 » Do Mai 08, 2014 10:01

@ egnaz

Nur noch ganz kurz zum Schluss, der Heizungsbauer ist ein Spetzl von mir, der hat nicht 1 Cent an meiner Anlage verdient. :wink: :wink: Alle Komponenten der Heizung und Solar zum EK :D :D
Er bekam von mir lediglich die Vorgaben, ich benötige ein System, was zuverlässig läuft, muss nicht das billigste sein was man am Markt bekommt, soll aber auch nicht der Ferrari am Markt sein. :D
Installiert habe ich alles selbst und war mit Ihm sogar noch als " sein Mitarbeiter" auf einem Kurs für die Regelung dieser UV 611, Nicht mal der hat mich einen Cent gekostet. :D :D
Auch ist in der Anlage nur 1 Mischer nämlich der für den Heizkreis, ansonsten ist kein weiterer Mischer nötig. :prost: :prost:

Da ich in einer Kommune als Hausmeister tätig bin und schon verschiedene Objekte betreut habe und noch betreue, bin in Sachen Technik schon so veranlagt das das Ganze mit geringem Aufwand zu betreiben ist und auch zu regeln.
Egal ob das Lüftung, Warmwasseranlagen, Schwimmbadtechnik, Heizunssteuerungen per Eib System oder sonstiges ist.

Ich wollte dem Daniel eigentlich nur ein gut funktionierendes System aufzeigen, mit dem ich eigene Erfahrung habe. Es gibt bestimmt besseres auf dem Markt.
:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon egnaz » Do Mai 08, 2014 10:23

@robs97
Moderne Regler sind schon was feines. Bei mir regelt der Solarregler auch nicht nur die Drehzahl der Pumpe, sondern auch gleich den Heizkreis und die Brauchwasserladung und andere Differenzregelungen. Doch wenn es auch einfach mit einem mechanischen Thermostaten geht, warum nicht?
Das schön an Foren finde ich, dass viele verschiedene Leute ihre persönlichen Erfahrungen zu ihren individuellen Problemlösungen hier vorstellen können.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon buntspecht » Do Mai 08, 2014 17:14

Hallo,

einfache Anlage, komplett gesteuerte Anlage, hmmmm.

Ich habe auf meinem Schichtenspeicher den Kachelofen und den Heizkreislauf direkt, die Solaranlage und die Brauchwasserbereitung jeweils über außen liegende Plattenwärmetauscher angeschlossen. Der Schichtenspeicher ist ein Komplettsystem von Brunner inkl. Steuerung und Kachelofeneinsatz. Es ist ein klasse System, ich bin glücklich über die problemlose Bedienung und vor allem über die Zuluftsteuerung des Kachelofens :D Was mir weniger an diesem System mit zig Temperaturfühlern, Pumpen, Mischereinheiten ... gefällt, ist die Technik der Steuerung und da insbesondere die Platinen mit ihren Bauteilen. Die gibt es nur komplett für ca. 200 Teuros und wurden schon zwei Mal getauscht :( Und hier stößt man wieder auf einfache Technik ohne Schnickschnack - da wäre das nicht passiert :klug:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserführenden Ofen in Zentralheizung einbinden

Beitragvon Daniel Setz » Sa Mai 10, 2014 21:59

Hallo!

Hier wie gewünscht ein paar Bilder von der vorhandenen Gasheizung!

IMG_1073.JPG
IMG_1074.JPG
IMG_1073.JPG
Dateianhänge
IMG_1075.JPG
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki