Da die Schmerzgrenze meines Kaminkehrers meinen Kachelofeneinsatz erreicht hat, bin ich auf der Suche nach was neuem.
Überlegt habe ich mir auch schon, ob man nicht gleich wenn man was neues einbaut einen wasserführenden Kachelofeneinsatz einbauen sollte.
Holz habe ich und schüren tun wir von Ende Oktober bis ins Frühjahr solangs halt notwendig ist.
Hat jemand so ein Teil von Euch, ist das zu empfehlen oder sagt ihr gleich bleiben lassen.
Daß man etwas umbauen muß mit Leitungen legen und Pufferspeicher ist mir klar.
Da wir Warmwasser noch über Ölheizung machen, und die im Winter nur einschalten wenn Gefahr besteht einzufrieren, habe ich mir gedacht, die restliche Zeit könnte man mit dem Ofen machen.
Ob der Ofen jetzt noch Wasser dazu warm macht, spielt eigentlich keine Rolle.