Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

wasserführender Kachelofeneinsatz

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wasserführender Kachelofeneinsatz

Beitragvon ChrisK » Do Jul 04, 2013 14:40

Hallo Daniel,

wenn Du einen Konvektionsofen hast hat sich die vorherige Diskussion ja erledigt :D .
Einen Nachheizkasten brauchst Du nicht zwingend. Ich würde das primär mit dem Schornsteinfeger besprechen, Stichwort Versottung des Kamins bei zu geringer Rauchgastemperatur. Schließlich vermindert der wassergeführte Kamin ja bereits die Rauchgastemperatur.
Nachheizkästen gibt es in 2 mir bekannten Ausführungen, mit Wasser und rein als Strahlungswärmer für ein- bis zwei Räume.
Letzteres wäre evtl. für das untere Stockwerk interessant.
Wie gesagt, dadurch wird die Rauchgastemperatur nochmals abgekühlt und das kann Dir der Schornstein übel nehmen. Glanzruß als zweites Stichwort, der ebenfalls gerne bei zu feuchtem Holz, zu geringer Luftzufuhr und einem zu großem Kamindurchmesser entsteht.

Hattest Du schon Kontakt zu Deinem Feger?

Grüße,
Chris
ChrisK
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 04, 2013 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasserführender Kachelofeneinsatz

Beitragvon Daniel Setz » Do Jul 04, 2013 15:25

Hallo!

Bisher noch nicht, aber da mache ich mir keine Sorgen.

Der ist sicher froh, wenn das alte undichte Ding endlich raus fliegt und ich was neues anschaffe.

Wenn nur der Einsatz ausgetauscht und ans vorhandene Ofenrohr angeschlossen wird, ist das ja keine große Sache.

Habt ihr noch ein paar Links (Onlineshops oder so), wo ich mir mal ein paar Einsätze anschauen und die Preise vergleichen kann?

Ich finde bei Ebay überwiegend nur die Kamineinsätze mit der großen Glasscheibe- das will ich aber nicht haben.

Am liebsten ein massives Ding mit Gusstüren wie bei meinem alten Einsatz- nichts exklusives :)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasserführender Kachelofeneinsatz

Beitragvon Redriver » Do Jul 04, 2013 20:10

Hallo,
Also einen Nachheizkasten habe ich auch noch an meinen Ofen. Beim alten Einsatz mit dem selben Nachheitzkasten hatte ich eine
Temperatur am Rauchrohr beim Eintritt in den Kamin von ca280 -330 Grad. Beim wassergeführten System liege ich bei ca.120 Grad.
Das regeln des Luft - Wasserverhältnis würde beim Mayer indierekt auch gehen wenn ich die Anheizklappe nicht umstelle gehen die
Heißen Rauchgase auch direkt in den Nachheizkasten. Ich muß jetzt zwar im Wohnbereich die Heizung mitlaufen lassen, aber dafür
habe ich den ganzen Tag eine gleichmäßigere Wärme.Der Mayr baut dir auch einen Ofen ohne Glastür da die Firma sehr klein und
handwerklich ist, kann sehr einfach auf Sonderwunsch eingegangen werden.Mayr Senior hat mich damals sehr gut und ausführlich
beraten und die vorzüge seiner Technik erklärt. Mir wurde auf Wunsch auch der ganze Betrieb gezeigt und ich als Metaller war
sehr angetan.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasserführender Kachelofeneinsatz

Beitragvon Lethermann » Do Jul 04, 2013 21:02

hy

..ich hab seit ein paar jahren den einsatz drinn ... http://www.wertstein.de/ ...geht wunderbar


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wasserführender Kachelofeneinsatz

Beitragvon waldtom » Fr Jul 05, 2013 7:35

Hallo

Auch bei wasserführenden Warmluftkachelöfen ist ein Nachheizkasten sinnvoll. Allerdings nur einer aus Metall. Für einen keramischen Nachheizkasten reicht die Abgastemperatur nicht aus.
Der Anschluss an das Heizsystem erfolgt nicht nur durch Vor und Rücklauf. Zusätzlich muß eine Thermische Ablaufsicherung ( Kaltwasserzulauf und Ablauf) sowie ein Überdruckventil mit getrenntem Wasserablauf ( also insgesamt 5 Rohre) verlegt werden.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki