Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:23

Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon Nick » Do Aug 26, 2021 6:22

Wenn das Gebäude in das die Leitung reingeht warm ist würde ich das Rohr in dem die Wasserleitung liegt bis in das Gebäude legen und offen lassen. Um dieses Rohr außen dann eine isolierte Einhausung.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon JueLue » Do Aug 26, 2021 10:39

Wir haben das schon mal mit so einem Rohr gelöst.

Das Rohr 1m eingraben, die Wasserleitung in der Mitte durchführen, den Hohlraum zwischen den Wandungen mit einer isolierenden Schüttung füllen.

Wenn das Rohr unten offen ist, erwärmt das frostfreie Erdreich die Luft am unteren Ende des Rohres und diese warme Luft kann aufsteigen und den Luftraum um die Wasserleitung erwärmen.

Wir haben ja bisher wenig strenge Fröste gehabt, aber bisher hat sich das super bewährt.

Ein ähnliches System wird auch bei Außentränken angewandt, siehe Skizze auf dieser Seite.
Auch da wird zwar das Tränkebecken elektrisch beheizt, die Zuleitung bleibt aber durch die aufsteigende Wärme frostfrei.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon langer711 » Do Aug 26, 2021 11:05

Es kommt drauf an, was durchgeleitet wird.
Wasser, klar... aber wieviel und in welchen Abständen?
Je mehr durch geht, desto mehr Wärme (5-7 Grad aus dem Erdreich) kommt oben in den gefährdeten Bereich.

Ich würde:
63er PVC Rohr von der alten Flüssigfütterung um die Wasserleitung.
Beides zusammen in ein 125 - 300mm Plastikrohr - also zwei Schutzrohre.
Zwischen die beiden Außenrohre käme Isoliermaterial.
Spielt keine Rolle, was man da nimmt, sollte nur nicht verfaulen, wenns nass wird.

Kälte geht früher oder später durch jede Isolierung. Darum die 2 Rohre.
Im Fall der Fälle kann man mit einem Eimer heißem Wasser oder auch einem Fön direkt die Wasserleitung anwärmen.
Dazu einfach oben ein Stück Styrodur als Deckel drauf.
Wenns schöner sein soll, kann man auch n Holzkasten bauen und mit Styrodur etc. auskleiden.
Aber irgendwie muss man die Möglichkeit haben, die Wasserleitung bei Frost schnell zu erwärmen.
Ist die Leitung mit 2K Schaum eingeklebt, kriegst da keine Wärme mehr in den Kern.
Glaswolle würde sich obendrein voll Wasser saugen und dadurch die Isoliereigenschaft einbüßen.

Unten "im Loch" muss das Wasser vom Auftauen versickern können oder zumindest unter der Frostgrenze sich sammeln.
Auf diese Weise wäre das Rohr weitestgehend vor Frost geschützt und gleichzeitig hätte man die Möglichkeit, schnell und einfach wieder "Leben" ins Rohr zu kriegen, wenn es fest ist.


Zirkulation für vielleicht 1 Meter Frostgefahr halte ich für völlig übertrieben.
Bei längeren Leitungen ist die beheizte Zirkulation natürlich das Mittel der Wahl.

Wenn die Fernwärmeleitung einfriert, hat man ganz andere Probleme und sollte die russische Sprache beherrschen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon Kabel69 » Do Aug 26, 2021 11:18

Das Haus, an der die Leitung hochgeht, bleibt im Winter frostfrei, richtig? Dann strahlt auch die Wand den ganzen Winter über Wärme nach außen ab. Deshalb würde ich eine u-förmige Isolierung mit der offenen Seite zur Hauswand anbringen und eine Schüttdämmung einfüllen. Diese Variante hat gleichzeitig den Vorteil, dass die Leitung so bleiben kann, wie sie jetzt ist.

Gerald
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon HerrSchröder » Do Aug 26, 2021 16:10

Man könnte dieses Leitungsstück noch zusätzlich mit einem elektrischen Heizkabel absichern,
mit Kabelbinder an die Wasserleitung.
Die Dinger gibt es mit Frostschutzthermostat für wenig Geld.
Ich habe diese Kabel schon mehrmals in Rohbauten für den Wasseranschluss/Wasserzähler verwendet, funktioniert!

Gruß
Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon Redriver » Do Aug 26, 2021 21:06

Hallo,
Ich gehe mal davon aus das der Raum in dem die Leitung reingeht beheizt ist. Dann nimm den Rücklauf von Heizkörper und gehe mit einem 12mm cu Rohr nach ausen und an der Wasserleitung ca 80cm in den Boden und das alles dann isoliert und fertig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserleitung Aussenbereich isolieren

Beitragvon T5060 » Do Aug 26, 2021 22:40

Innen Kernbohrer bis auf die Fundmente abbohren, aussen Bagger und Grube gemacht und PE Rohr mit Leerrohren unter dem Fundament durch.
Bekanntlich geht der Kernbohrer nicht bis ganz nach unten, also nimmt man an 3 Zoll Rohr und kloppt das durch.

Wird bei neuen Wasserhausanschlüssen in der Altstadt heute meist nicht anders gemacht.
Alternativ wird schräg von Innen nach Aussen durchs Fundament gebohrt,
was bei Natursteinen bisweilen Kunst ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki