Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 11:49

Ich suche einen günstigen 1" Wasserschlauch ca.25m lang bis ca. 80€ um neu gepflanzte Waldbäume zu gießen.
Sehr wichtig ist da natürlich daß er nicht leicht abknickt oder sich verdreht da ja der Wasserdruck sehr gering ist.
Wie kann man sich sicher sein daß er wirklich halbwegs verdreh- und knickfest ist?
Sieht man das,
an der Anzahl der Lagen die er hat?
oder aus welchen Material er besteht?
oder welche Gewebeeinlage er hat (Material/aufbau)?
oder am Preisniveau?
Vielleicht hat ja jemand zuvällig einen günstigen im Kopf der diese Voraussetzungen erfüllt?
:prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Feb 20, 2015 12:07

Hallo,

bester mir bekannter Wasserschlauch: REHAU Quattroflex. 80,- € für 25m 1"-Schlauch könnten hinkommen, evtl. auch etwas knapp.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon 3607 » Fr Feb 20, 2015 12:41

Hallo Lodar,

ich habe dazu einen Spiralschlauch benutzt von ebay. Üblicherweise nehmen die das für irgendwelche Teichpumpen oder so.
Allerdings- erster Versuch mit DN50 - Du glaubst gar nicht, wie schwer der schlauch wird wenn da Wasser drin ist!!!!!!!!!
1 Zoll oder bisschen größer ist schon richtig. Allerdings mit 25 m Länge scheint mir sehr viel zu sein für die Handhabung. Irgendwo zieht man doch Schlingen, bleibt an Gesträuch hängen oder irgendwas...
An der Auslaufseite hab ich dann noch etwas "weichen" Schlauch dran zum zuhalten/abknicken.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon torstenG » Fr Feb 20, 2015 12:50

Hallo Lodar,

wir haben das jetzt auch schon mehrmals durchgeführt. Erster Versuch war auch mit einem Wasserschlauch, danach nur noch mit 10l Gießkannen und einigen Helfern.

Mit den Gießkannen ist viel einfacher, kein fehlender Druck, keine Schlaufenbildung, etc.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon Elsaer » Fr Feb 20, 2015 13:28

Hatte schon mal nen ähnlichen Gedanken.
Leider triffts nicht ganz deine Anforderungen: D-Schlauch mit Storzkupplungen (landläufig: Kübelspritzenschlauch der Feuerwehr). Gibt's auch in 20/25m und ist kuppelbar. Platzsparend zu rollen.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 13:35

Schlepperfritz,
Der Quattroflex von Rehau kommt auf 100€, der Turboflex so um die 70€.
http://www.agrimarkt.info/shop_detail.h ... 5+bar+(-20°C)

Jürgen,
das mit dem Saugschlauch hab ich auch schon überlegt, aber zwischen der Spirale ist die Wandstärke schon arg dünn.
Vermutlich reicht da schon eine Brommberranke......... :roll:

Torsten,
Gießkanne fällt flach da zu Aufwändig, bin leider allein unterwegs. :wink:
Und wegen der Schlaufenbildung suche ich eben einen stabilen Schlauch.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 13:40

Elsaer,
würde Preislich hinkommen, aber da er nicht von selbst rund bleibt könnte es probleme mit dem nicht vorhandenen Wasserdruck geben.
Vermutlich wir der auch leichter abknicken mangels Eigenstabilität.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon 3607 » Fr Feb 20, 2015 17:13

Hallo Erwin,

ich hatte noch eine Möglichkeit überlegt: Benzinpumpe und das Schlauchproblem entspannt sich schlagartig.

Ja, ich weiß, Kosten, Krach...

Mir fehlt der Glauben, dass Du mit 25 m Schlauch und Eigendruck glücklich wirst.

Lasse uns Deine Versuche wissen - Ich bin auch an guten, einfachen und funktionierenden Lösungen interessiert!!!!!!!!!!!!!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 17:34

Dann bräuchte ich ja einen Neger zum Pumpen oder ein verdamt langes Stromkabel. :lol:
Hab jetzt erst gesehen daß es Pumpen für 12V gibt. :shock:
Mir fehlt der Glauben, dass Du mit 25 m Schlauch und Eigendruck glücklich wirst.

Versuch macht Kluch.
Ein Restrisiko bleibt immer, wenn es an der länge scheidert kann ich ihn immer noch kürzen oder eben eine Batteriepumpe kaufen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon Holder A55 » Fr Feb 20, 2015 17:45

Mit der Benzinpumpe meinte 3607 keine Pumpe zum Pumpen von Benzin, sondern sowas in der Art: Honda WX 10
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon 3607 » Fr Feb 20, 2015 17:49

...Batteriepumpe (12V) hab ich auch schon gesucht.

Hast Du schon was "im Blick" - ich hatte nichts "günstig und gut" gefunden.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon jungholz » Fr Feb 20, 2015 18:00

Ich habe die Honda WX 10. Sie ist praktisch, leicht und springt gut an.
Nur wenn sie 2 Jahre trocken steht sind die Dichtungen hinüber und sie pumpt nicht mehr.
Also wenn man eine hat öfter mal einsetzen.

Schlauch habe ich auch son nen gelben wie REHAU "TURBOFLEX". Der ist ok und tut was er soll.
Ich habe aber alles auf 3/4 Zoll, das geht auch.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 20, 2015 18:08

Ist zwar nicht Bg-Konform aber wenn du Druckluft am Traktor hast gibt es eine Möglichkeit den Wasserdruck zu erhöhen. In den Deckel des Containers ein Stutzen einbauen, ein Druckregelventil ( von Sauerstoff- oder Azethylenflasche oder ähnliches) alles mit einen Luftschlauch verbinden und das Regelventil auf max. 1 Bar einstellen. Das Wasser läuft dann auf jeden Fall schneller und der Behälter dürfte diesen Druck noch aushalten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon uttenberger » Fr Feb 20, 2015 18:55

lodar hat geschrieben:Ich suche einen günstigen 1" Wasserschlauch ca.25m lang bis ca. 80€ um neu gepflanzte Waldbäume zu gießen.
Sehr wichtig ist da natürlich daß er nicht leicht abknickt oder sich verdreht da ja der Wasserdruck sehr gering ist.
Wie kann man sich sicher sein daß er wirklich halbwegs verdreh- und knickfest ist?
Sieht man das,
an der Anzahl der Lagen die er hat?
oder aus welchen Material er besteht?
oder welche Gewebeeinlage er hat (Material/aufbau)?
oder am Preisniveau?
Vielleicht hat ja jemand zuvällig einen günstigen im Kopf der diese Voraussetzungen erfüllt?
:prost:

ich giese mit einer pflanzenschutzspritze und 3/4 zoll mit 4bar druck hat man eine schöne reichweite
wenn man gut zielen kann mit. adapter am pupenausgang geht gut
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserschlauch zum Jungbäume gießen?

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 20, 2015 19:01

Wie wärs denn mit einer Zapfwellenpumpe. Kostet ca. 160€ und dann hast du auch Druck auf deinem Schlauch. Da reichts ja, wenn du den Traktor im Standgas laufen lässt.
Die kann man auch gut für andere Zwecke verwenden, z.B. um mal den Traktor sauber zu machen.
Ein Bekannter hat sich auch eine Zapfwellenpumpe für 180€ zugelegt und ist voll begeistert.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki