Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

WDR Maria Laach - was ist dran?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Feb 10, 2009 15:59

estrell hat geschrieben:Na, wenn der Gemüsebauer ein Jahr die Gülle geschenkt bekommt will er sie im nächsten nicht mehr bezahlen - wo lebst du denn? Hinterm Mond?

quatsch --der gemüsebauer hatte zufällig ne sehr trockene fläche,wo ich fahren konnte,desweiteren hatte der mir einen sehr grossen, finanziellen gefallen getan und drittens neigt der gemeine ostwestfale dazu,grundsätzlich alles infrage zu stellen--NUR SICH SELBST NIE :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Feb 10, 2009 16:10

estrell hat geschrieben:Na, wenn der Gemüsebauer ein Jahr die Gülle geschenkt bekommt will er sie im nächsten nicht mehr bezahlen - wo lebst du denn? Hinterm Mond?.


na, hinterm Mond ist ein Geschenk (inkl. Geschenkannahme) immer noch ein kapitalistischer Akt zweier mündiger Bürger (zum Nulltarif) und geht sonst niemanden was an. Und hinterm Mond ist das was der Bauer nächstes Jahr zahlen will immer noch irrelevant. Hinterm Mond zählt nämlich das, was er zahlen wird und das hängt hinterm Mond davon ab, was Käufer und Verkäufer (oder aggregiert: Angebot und Nachfrage) sich ausmachen. Hinterm Mond herrschen nämlich noch MArktgesetze. Und hinterm Mond reagiert man auf Fragen ob man hinterm Mod lebt manchmal ein bisserl verschnupft. :wink:

Und klar sind die Behälter immer zu klein - ist billiger und spaart Platz.
Ausserdem gibts doch die Klimakatastrophe - also keinen Winter mehr.... das war der Hintergrund warum ich auch geschrieen hab, das es seit November hier gar nicht mehr möglich war, auszubringen - wer also warum auch immer, seine Kanäle nicht im Oktober leer hatte, dem steht jetzt die Sch... bis zum Hals.


erklärt mir einmal jemand, warum ein Bauer wertvolle Gülle einfach verschwenden sollte? Warum verkauft er sie nicht? Und warum sollte es billiger sein, die Behälter zu klein zu dimensionieren? Kostet denn das Ausbringen der Gülle nix? Kostet es denn nix, den See zu düngen (Schadenersatz)?

Und bitte nicht die Klimakatastrophen-Religion schlechtreden, ja? Sonst werden die staatlich besoldeten Wissenschafter alle arbeitslos, der IPCC wird unnütz und Al Gore muss wieder als Präsidentschaftskandidat antreten.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Feb 10, 2009 16:19

estrell hat geschrieben:
Zu dem See - wir haben seit November keinen Tag frostfreien Boden gehabt. Und langsam kommen hier alle an die Kapazitätsgrenze der Güllelager. Seit 15.01 darf man theoretisch wieder ausbringen, geht aber nicht wegen Frost. Wer also doch fährt, hat beim nächsten oberflächigen Tauen die ganze Kacke im nächsten Bach.... Egal wers war, einer wirds gewesen sein.



ICh bin froh, dass wir ein paar Tage Frost hatten und auch Flächen begüllt wurden, die schon ein paar Früjahre nix abbekommen haben. Allerdings is bei uns auch alles flach hier.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 10, 2009 18:54

Zimtstängelchen
ich weiß doch auch nicht, warum Kollegen so blöd sind, den allerallerallerkleinsten Güllebehälter zu wählen, den der Gesetzgeber ihnen verordnet. Die sind aber so. Leider - ich hätt sie auch lieber intelligenter, aber dann wären sie wohl Politiker oder Klimaforscher... :roll:

Hm, Gülle ist kostbar und wertvoll - aber wenn dir die Schächte überlaufen ists dir egal, wohin, hauptsache weg!
Verkaufen - vorm Mond zahlt dir leider auch keiner was dafür. Versuche ich, meinen Mist - gepflegt, gehegt und vollbiologisch - an den Mann zu bringen, werd ich ausgelacht, man fragt mich, was ICH zahle, damit sich das wer abholt! Dabei wäre es klasse um Felder zu düngen, auf denen man Futter für Trockensteher machen würde (Kaliarm) aber ne, die Dumpfbacken blasen sich auf, als wenns der letzte Dreck wäre. Dabei würden sie viel an TA Kosten spaaren, wenn sie gelegentlich ausser mich auszulachen mal zuhörten.

Ich hab im Sommer oberspitzenklasse Silo gemacht. Echt allererste Sahne. Im Herbst machte sich nicht nur ein Kollege über die Menge lustig und mokierte sich darüber, das ich die Haufen markiert und die Ballen beschriftet hatte - ich hab von jedem Schnitt Proben und Testergebnisse incl Mineralstoffinhalt. Tät sich nich lohnen.... gekostet hats mich nix, ausser das Markieren. Inzwischen haben sich die Kollegen überboten, um was von meinem "weißen Gold" abzubekommen, da die allermeisten viel zu wenig Futter haben, da das Viehzeuch frist wie blöd, sie die Quoten voll bekommen wollen und jede Krücke im Stall rumstehen lassen - sag ich du hast mit einem weniger überbelegten Stall mehr Milch, wird gelacht... ich jedenfalls habs seit diesem Jahr aufgegeben, da noch was erreichen zu wollen, die die ewig gestrig bleiben, kann ich dann irgendwann in naher Zukunft übernehmen 8) soviel zu "Warum tun sie so?"

Mach dir keine Sorgen - vorm Mond und hinterm Bretterzaun... is überall das Gleiche.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Feb 10, 2009 19:12

estrell hat geschrieben:Zimtstängelchen
ich weiß doch auch nicht, warum Kollegen so blöd sind, den allerallerallerkleinsten Güllebehälter zu wählen, den der Gesetzgeber ihnen verordnet. Die sind aber so. Leider - ich hätt sie auch lieber intelligenter, aber dann wären sie wohl Politiker oder Klimaforscher... :roll: .


ha, der war gut :D
aber ich hab's kapiert: manche sind halt blöd wegen "des homma imma scho so g'mocht" und gehen irgendwann pleite. Sag ich ja.

die die ewig gestrig bleiben, kann ich dann irgendwann in naher Zukunft übernehmen 8)


yep, zeig's ihnen. Viel Spaß dabei!
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Feb 10, 2009 19:35

estrell hat geschrieben:...Ob das der Bio war ist dabei sehr fraglich, da ein Bio auch Biogülle verwenden muß und mit Stroh einstreuen muß - also gar nicht so viel Gülleanfall hat und jeden Fitzel selber braucht....


Warum ? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ? :shock: Im Zweifelsfall wars natürlich wieder so'n konventioneller Verbrecher !!!!! Maria hilf.....

ich weiß doch auch nicht, warum Kollegen so blöd sind, den allerallerallerkleinsten Güllebehälter zu wählen, den der Gesetzgeber ihnen verordnet. Die sind aber so. Leider - ich hätt sie auch lieber intelligenter, aber dann wären sie wohl Politiker oder Klimaforscher... :oll:


oder Biobauern.... :roll: :roll: :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Feb 10, 2009 21:02

estrell hat geschrieben:Zimtstängelchen
ich weiß doch auch nicht, warum Kollegen so blöd sind, den allerallerallerkleinsten Güllebehälter zu wählen, den der Gesetzgeber ihnen verordnet. Die sind aber so. Leider - ich hätt sie auch lieber intelligenter, aber dann wären sie wohl Politiker oder Klimaforscher... :roll:


Bei uns die meisten Betriebe haben ihren Güllebehälter überdimensioniert und auf Wachstum geplant :!: Außerdem stehen bei mir im Umkreis mindestes 3 Behälter leer, von Aufgabebetriebe. Die man günstig pachten könnte.
Außerdem dürfte, seit es die 6 Monate Mindest- Lagerkapazität gibt, kaum noch Betriebe geben, die ein Lagerproblem haben!?! Vielleicht ist das bei euch in Belgien anders :?:
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Feb 10, 2009 21:14

also gar nicht so viel Gülleanfall hat und jeden Fitzel selber braucht....
bei 2 Millionen (!!!!!) Touris jedes Jahr, und dann noch mit "Marias Segen" auf den Produkten braucht der gar keinen "Fitzel", wahrscheinlich könnten die ihre Jauche genausogut in Flaschen abfüllen und die Leute würdens als christlichen Naturdünger für den Bio-Balkon bezahlen.

Ich hab das ein paarmal erlebt, was so Busreisende ausgeben im Schnitt - da wundert es mich auch nicht, daß die Ämter lieber stillschweigen ....
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Feb 10, 2009 21:23

estrell hat geschrieben:Zimtstängelchen
ich weiß doch auch nicht, warum Kollegen so blöd sind, den allerallerallerkleinsten Güllebehälter zu wählen, den der Gesetzgeber ihnen verordnet. Die sind aber so. Leider - ich hätt sie auch lieber intelligenter, aber dann wären sie wohl Politiker oder Klimaforscher... :roll:

na na--güllebehälter kosten richtig geld-- und gerade du müsstest wissen,wie wichtig niedrige kosten bei geringen erlösen sind :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 10, 2009 21:24

Außerdem dürfte, seit es die 6 Monate Mindest- Lagerkapazität gibt, kaum noch Betriebe geben, die ein Lagerproblem haben!?! Vielleicht ist das bei euch in Belgien anders

Natürlich gibt es die Verordnung mit der Mindestlagerkapazität. Wir hatten letzthin in der Schule den Gülleanfall einer Milchkuh berechnet.
Wir sind auf weit mehr Gülle als im Gesetz vorgesehen gekommen.
Ausserdem werden die Ställe gut überbelegt - und ja ich weiß das das Dummheit ist. Wenn 80 Plätze im Stall sind aber 100 Rinder die Quote nicht voll machen, macht man 120 in den Stall :roll: und schon sind die Lagerkapazitäten für 80 Rinder dahin. (Natürlich muss man dann auch entsprechend mehr Jungvieh halten :roll: )

Das man was "Zupachten" kann ist hier unüblich. Gibt vielleicht Regionen wo das Usus ist, hier nicht. Ist aber kein Belgisches Problem - auf deutscher Seite wird genau so gewirtschaftet, überbelegung, Güllegrube obwohl viel längere Ausbringungszeiten da auch voll (hier ist ab 15.09! bis 15.01 nix.)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WOTAN I » Mi Feb 11, 2009 20:09

WOTAN I sagt dazu:

Maria Laach ist von mir ca.2okm um die Ecke!! In unserer Zeitung
steht das Thema Gülleprobleme dort, auch schon länger!! :roll:
Letztens hiess es das dort in der Nähe vom See nicht mehr soviel
Vieh gehalten werden darf...!!!
Ich denke das dies Eigentlich ein Problem der bisherigen Kontrolleure
ist,und auch bisher gar nicht der Eigentliche Viehbestand(Menge)
in Punkto Gülle Kontrolliert wurde!!
Bzw. Fassungsvermögen der Güllegrube(n) :?: :?:

Besonders am Wochenende kommen Touries u Ausflügler und überlaufen
die Geschäfte der Abtei.....!! Blumen,-Gemüse,-Fleisch,Fisch,-etc...
Die :arrow: Masse an Zeugs muss ja auch irgendwo Produziert werden.....!! Je Billiger je besser und die Kontrolleure schauen sich
Vieleicht lieber die Abtei an als Stinkige Güllebehälter.......... :roll: .....!!!

Fest steht bei einem 0/8/15 Landwirt währ das nicht Passiert...!! :cry:
Da würde auch vorher schon genauer hingeschaut.. :!: :!: :!: :!: :!:

STIMMTS oder hab ich RECHT :?: :?: :?: :?: :?:
WOTAN I: Power to the Bauer!!
Nur ATK fahren ist schöner !!
WOTAN I
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jan 07, 2009 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Feb 11, 2009 20:23

ne, da haste nicht recht! Je nachdem wers ist wird kontrolliert oder nicht. Sch..egal Bio oder nicht.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Feb 11, 2009 20:34

estrell hat geschrieben:ne, da haste nicht recht! Je nachdem wers ist wird kontrolliert oder nicht. Sch..egal Bio oder nicht.

es werden die vorrangig kontrolliert,die immer noch nicht die einfachsten pflichten erledigen:ohrmarken einziehen,medikamengaben notieren,tierbewegungen melden und dünge und pflanzenschutzmassnahmen dermassen offensichtlich überziehen,dass es auffällt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Feb 11, 2009 20:38

hans g hat geschrieben:
estrell hat geschrieben:ne, da haste nicht recht! Je nachdem wers ist wird kontrolliert oder nicht. Sch..egal Bio oder nicht.

es werden die vorrangig kontrolliert,die immer noch nicht die einfachsten pflichten erledigen:ohrmarken einziehen,medikamengaben notieren,tierbewegungen melden und dünge und pflanzenschutzmassnahmen dermassen offensichtlich überziehen,dass es auffällt.

Nö, jeder EU-Staat hat die Verpflichtung einen bestimmten Prozentsatz der Fläche zu kontrollieren.Das erreicht man viel schneller wenn man sich die Grösseren herauspickt ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Do Feb 12, 2009 16:02

Ich habe den Beitrag nur zur Hälfte gesehen und das mit dem Gülleproblem nicht richtig mitbekommen. Aber so wie ich das verstanden habe, würde der Vorwurf zum größten Teil dem Kloster gemacht. Weil die selbst keinen Nachwuchs mehr haben und alles verpachten (nicht nur die Landwirtschaft). Verkauft wird aber alles noch als Eigenproduktion!!
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki