Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 15:57

Weg auf Wiese schottern - Genehmigungspflichtig?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weg auf Wiese schottern - Genehmigungspflichtig?

Beitragvon 108fendt » Mo Okt 16, 2017 16:56

hälle hat geschrieben:Das mit den Hackschnitzeln ist leider nur eine kurzfristige Lösung. Nach 1-2 Jahren ist der Matsch noch grösser...



Richtig !
Hackschnitzel halten das Wasser !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weg auf Wiese schottern - Genehmigungspflichtig?

Beitragvon togra » Mo Okt 16, 2017 22:19

108fendt hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Das mit den Hackschnitzeln ist leider nur eine kurzfristige Lösung. Nach 1-2 Jahren ist der Matsch noch grösser...



Richtig !
Hackschnitzel halten das Wasser !


Kommt auf die Schnitzelgröße drauf an :mrgreen:
Wer ganze Brennholz-Klibbern hinschmeißt, kann evtl. sogar 3-4 Jahre "fahren".
Ansonsten kann man mit klassischen Hackschnitzeln vielleicht bestenfalls einen sporadisch genutzten Fußweg in einer 3-tägigen Ausstellung etwas "befestigen".

Alle Zauberer, die damit "maschinenbefahrbare Wege" erstellt haben, fahren entweder nur bei völliger Trockenheit, besitzen lediglich einen Siku-Traktor oder haben das Zeug 50cm hoch aufgekippt. (Wobei Letzteres z.B. bei einem PKW mit Anhänger auch nicht mehr funktioniert)

"Illegale Wege" legt man folgendermaßen an: 20cm Grobschotter 8/56 (Aus örtlich vorhandenem Naturstein; ganz wichtig!!) auftragen und in 2 gegenläufigen Arbeitsgängen unterpflügen.
Dann nochmals 10cm 0/16 drauf und nochmals einpflügen. Rasensamen drauf und anwalzen.
So entsteht eine ca. 40cm mächtige, tragfähige Schicht.
Die schmiert zwar etwas beim Fahren, aber man versinkt nicht bis auf die Achse darin.
Behörden und sonstigen Schnüfflern erzählt man, man habe lediglich Flurschäden beseitigt. Das dabei "dummerweise" ein paar Steine hochkamen, ist halt so.

Das ganze Mittwochs um 8 Uhr morgens.
Oberhilfssherrifs, Gemeinde- und Behördenbedienstete haben da ihre Hunde-Frührunde hinter sich und sind entweder zurück am Frühstückstisch oder schon im Büro und der Stammtischbrüller ist bestenfalls gerade wach geworden.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weg auf Wiese schottern - Genehmigungspflichtig?

Beitragvon Brotzeit » Di Okt 17, 2017 20:05

Besonders den Tipp "Mittwochs um 8 Uhr morgens....." find' ich köstlich :lol:

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weg auf Wiese schottern - Genehmigungspflichtig?

Beitragvon Schoofseggl » Mi Okt 18, 2017 16:13

Brotzeit hat geschrieben:Besonders den Tipp "Mittwochs um 8 Uhr morgens....." find' ich köstlich :lol:

Meint
Brotzeit

Wobei die genaue Uhrzeit weit weniger Einfluss auf etwaige Störungen hat wie das Wetter. Ist es eklig kalt mit Nieselregen hat man normalerweise seine Ruhe, strahlt dagegen die Sonne glaubt man kaum wer alles morgens zeit zum Spazierengehen hat. Das nutze ich auch wenn ich in Wanderwegnähe fällen muss, bei Dreckwetter ist da selten jemand der die Absperrung ignorieren könnte.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki