Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:06

Wegebau im Wald - Darf ich das?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon valtra6200 » So Nov 13, 2022 20:19

Hallo,

ich haben ein Waldstück von 5ha in Niedersachsen.

Durch dieses möchte ich einen LKW befahrbaren Waldweg anlegen.
So weit ich weiss, ist Waldwegebau grundsätzlich erlaubt. Das heißt, ich kann die Bäume auf diesem Weg roden, die Stubben rausreissen und dann den weg mit Naturschotter oder zertifiziertem RCL befestigen? Ist das soweit richtig? Für diese Maßnahme ist keine Kompensation an sich nötig, da der Wald ja grundsätzlich Wald bleibt?

Nun aber zu dem Punkt, wo ich mir nicht sicher bin. Ich habe auch keine Lust schlafende Hunde zu wecken. Der Boden ist an sich nicht tragfähig. Der Wald wurde früher auf eine Moorfläche gepflanzt. Das heisst, ich kann im Grunde so viel zur Befestigung reinfahren wie ich will, solange ich den weichen Untergrund nicht entnehme, wird es nicht fest. Fällt das noch unter Wegebau im waldbaulichen Sinne oder wird dadurch eine Grenze überschritten?
Mir geht es nicht um die Kosten / Nutzen abwägung und die Frage rechnet sich das, sondern wie im Titel schon steht: darf ich das?
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Englberger » So Nov 13, 2022 22:00

Hallo,
käme da auch ein "Spurweg" in Frage? 2 mal 60cm breite Rinnen 50cm tief werden mit grobem Material gefüllt und verdichtet. Das trägt einiges. Bei 5 ha fährt da ja nicht jeden Tag ein 60Tonner LKW. Sieht wie Grasweg aus. Hab ich auf ca 400 Meter so gemacht; Mittig stark überhöht damits Wasser abläuft, und wir fahren da viel mit Schlepper und Hänger.
Gruss Christian
Betonspurwege sind vor 30Jahren auf der Alb viele angelegt worden.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 14, 2022 7:18

Hallo valtra6200!
Den schlaffenden WauWau weckst du wenn du um eine Förderung ansuchst, oder dich jemand anzeigt! (Neider,Grüne,u.sonstige mit Dachschaden)
Machten 600m Weg in steilem nassen Gelände. Der LKW befahrene Teil wurde unten nach Abtrag der Humusschicht mit Bauflies ausgelegt, mit bergseitigem Graben 50x50cm, 50cm Schotterbruch u. 7cm Flickschotter (Mergelbruch), das war die Vorgabe der Behörde! Der Weg wurde mit 40% gefördert,weil es 7 Waldeigentümer erschloss. Der Weg hält schon 22 J. Bestens!
Den Graben brauchte es schon des öfteres bei Starkregen.
Früher als es noch kein Bauflies gab, legten sie Äste u.Stämme quer zur Fahrbahn rein, als tragende Schicht,auf Nässe u. Moorboden. Das hiehlt auch bestens und kostete nichts!
Ist das Weggelände eben ist der Spurweg eine super Lösung, war bei uns nicht möglich!
Auf jeden Fall rede mit dem Förster darüber, denn der Forst ist interressiert,daß dein Wald bewirtschaftet wird. Ohne Weg keine Bewirtschaftung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Nov 14, 2022 16:52

Ich würde da auch erst mal ganz vorsichtig beim Förster anfragen, den sehe ich da erst mal als neutralsten Ansprechpartner mit den meisten Informationen zu betreffendem Waldstück (Naturschutz, Landschaftsschutz,...) was da vielleicht ein Problem darstellen könnte. Gerade durch das aktuell durch die Medien geisternde Thema "Wiedervernässung von Mooren" könnte bei solchen Bauvorhaben schnell mehr Aufmerksamkeit erregt werden als einem lieb ist.
Wie nass ist es denn da, die 500m per Schlepper und Rückewagen vorliefern wäre wahrscheinlich die paar mal günstiger und die gefahrenen Spuren kann man mit Schotter auffüllen, macht man beim nächsten mal nur noch halb so viel Dreck. Gut befahrbare Stichwege in den Wald mutieren eh gerne zum Abladeplatz für Müll und Altreifen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon valtra6200 » Mo Nov 14, 2022 21:45

Danke für den Tipp mit dem Förster. Dem werde ich nachgehen. mal gucken was er sagt.
Ich brauche den Weg nicht nur um den Wald zu bewirtschaften. Deswegen ja auch nicht die Frage nach dem Nutzen.
Wenn ich den Weg aber für den anderen Zweck anlege, endet das in Kompensation der umgewandelten Fläche. Deswegen erst einen Weg für die waldbauliche Nutzung anlegen und dann für den zweiten Zweck sagen können: Da ist doch schon der gute Weg ;)

Bezüglich der Wiedervernässung: Ich habe einen jungen Wald, der davon betroffen ist. .... Plötzlich darf der weg n8
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Nov 14, 2022 22:01

Mach mit dem Förster mal ganz ungezwungen einen Ortstermin für eine waldbauliche Beratung, sprich wenn der dann schon mal da ist an wie man das Holz am besten aus dem Wald bekommt ohne jedes mal Schäden zu machen. Da bleibt nix anderes als ein zumindest behelfsmässiger Weg. Ist der mal da sind das nur noch Instandhaltungsarbeiten, Forstwege wollen ja auch gepflegt werden, manche werden dabei immer besser.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 15, 2022 6:30

Hallo valtra6200!
Was ist denn der 2. Zweck des Weges?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Justice » Di Nov 15, 2022 15:45

och ich rate mal: Da soll eine WKA hin. :lol:

Es macht einen gewaltigen Unterschied aus, ob da mal ein LKW drüber fährt, oder ob da bei jedem Wetter dutzende drüber brettern.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon valtra6200 » Mi Nov 16, 2022 10:19

Justice hat geschrieben:och ich rate mal: Da soll eine WKA hin. :lol:

Es macht einen gewaltigen Unterschied aus, ob da mal ein LKW drüber fährt, oder ob da bei jedem Wetter dutzende drüber brettern.


Nicht schlecht geraten, wenn auch nicht ganz richtig.
Geht schon um eine Zuwegung für eine Baumaßnahme. Aber ich möchte da schon dauerhaft rankommen ohne über fremden Grund zu müssen und das möglichst mit wenig Papierkram.....
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Falke » Mi Nov 16, 2022 10:46

Ich finde den Thementitel auch etwas irreführend - ein Waldweg ist was anderes als eine LKW-befahrbare Waldstraße.

Ich lege auch schon mal ein kurzes Stück Waldweg in meinen Parzellen neu an, ohne jemand zu fragen.
Die sind aber kaum breiter als 2 m und nur in den Fahrrinnen mit Feldsteinen und Schotter ausgefüllt.

Viele dieser Wege sind auch lkw-befahrbar - aber nur weil hier unter 10...20 cm Humus meist bloßer Schotter ist.

Die LKW-befahrbaren Waldstraßen sind hier aber auch in den 1960ern 40...50 cm tief ausgebaggert und mit
grobem Steinbruch u.ä. verfestigt worden.

Ich glaube nicht, dass du das speziell in D. "mit möglichst wenig Papierkram" bewerkstelligt bekommst ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 16, 2022 11:04

Ich verstehe die Aufregung nicht. Warum soll Wegebau verboten sein? Gerade eine ordentliche Walderschließung ist immer gerne gesehen. Besonders von den Waldnachbarn! Es darf allerdings nur noch Schotter in den Wald gefahren werden. Wird der Wald mit öffentlichen Mitteln gebaut, darf in auch die Allgemeinheit benutzen und er fällt der Gemeinde zu.
Deswegen bauen auch manche ihre Wege aus eigenen Mitteln. Da können sie die Wege auch anlegen wie sie wollen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon valtra6200 » Mi Nov 16, 2022 11:19

Ich will doch keine Asphaltpiste anlegen. Nur ohne Erdbewegung ist der Weg nicht mal mit Harvester oder Forwarder befahrbar (die haben bei der letzten "ernte" die Maschinen regelmäßig versenkt, mussten dann mit Bagger und Morrketten geborgen werden. Somi reicht es selbst für Schlepper nicht ein wenig Vlies und Schotter zu verteilen....
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 16, 2022 11:30

Dann musst du Schrotten nehmen. Bauschutt, Recyclingmaterial ist tabu. Zumindest in Bayern.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 17, 2022 7:16

Hallo Sottenmolch!
Du bist ein wenig im Irrtum, wegen den öffentl. Mitteln!
Sobald der Weg gefördert wird, schreiben sie dir die Steigung u. Wegausführung vor. Die Benützung ist nur den Wegeigentümern u. Behörden gestattet.
Die Jagd fällt nicht darunter, weil sie dir einen Jagdpacht zahlen! Der Weg wurde gefördert zur Bewirtschaftung der Wälder u.Wiesen! Nicht das der Grünrock seinen Mercedes-Geländewagen neben die Kanzel stellen kann. Das habe ich alles durchgemacht! Ich bin von der Jagd begeistert,nur nicht von den Auslegungen mancher Grünröcke, die biegen ihre Macht zu sich leider hin.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegebau im Wald - Darf ich das?

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 17, 2022 9:29

Da wird es dann Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland geben.
In Deutschland baut der Staat keine Waldwege, ohne dass die dann auch durch die Allgemeinheit (Waldbesitzer, Fußgänger....) genutzt werden dürfen. Auch geht der Weg dann in Gemeindeeigentum über. Das ist zudem Voraussetzung um überhaupt eine Förderung durch öffentliche Gelder zu bekommen.

Woher ist Valtra überhaupt?
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki