Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Blangen » Mi Apr 19, 2023 15:00

Hallo,

Ich wechsle normal nach der 1. Gabe und Weizen-Herbizid-CCC Spritzung die Reifen. Von 600er hinten auf 270er Pflegeräder.
Nun die Frage: In Gerste würde die Wachstumsreglermaßnahme anstehen BBCH 32. Vermutlich ist die Gerste zum Wochenende auch schon etwas weiter, die Flächen sind aber so nass und kaum befahrbar. Würdet ihr lieber mit 600er Reifen reinfahren sobald es halbwegs geht, und somit Gerste etwas plattfahren (3 Saatreihen je Gasse weggeschaltet) oder lieber keine Gerste plattfahren und mit 270er den nassen Boden noch mehr verdichten? Die WR-Maßnahme sollt zeitlich eigentlich schon erfolgt sein, aber immer wieder Regen :?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verdichten oder untergehen?

Beitragvon adefrankl » Mi Apr 19, 2023 15:07

Blangen hat geschrieben:Hallo,

Ich wechsle normal nach der 1. Gabe und Weizen-Herbizid-CCC Spritzung die Reifen. Von 600er hinten auf 270er Pflegeräder.
Nun die Frage: In Gerste würde die Wachstumsreglermaßnahme anstehen BBCH 32. Vermutlich ist die Gerste zum Wochenende auch schon etwas weiter, die Flächen sind aber so nass und kaum befahrbar. Würdet ihr lieber mit 600er Reifen reinfahren sobald es halbwegs geht, und somit Gerste etwas plattfahren (3 Saatreihen je Gasse weggeschaltet) oder lieber keine Gerste plattfahren und mit 270er den nassen Boden noch mehr verdichten? Die WR-Maßnahme sollt zeitlich eigentlich schon erfolgt sein, aber immer wieder Regen :?

Nun solange man nicht versinkt würde ich die Pflegereifen wählen. Die Verdichtungen in der Fahrgasse dürften weniger Ertrag kosten als die plattgefahrenen Reihen bei breiteren Reifen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man mit den Pflegereifen untergeht.
Dann besser die 600er Reifen, wenn sonst die Gerste flach liegt.
Welcher Wachstumsregler ist eigentlich vorgesehen, nachdem es ja nur 1 -2 Tage warm werden soll.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 19, 2023 15:29

hier fährt keiner mehr pflegereifen,weil das geld für die anschaffung bekommt man nie wieder.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Blangen » Mi Apr 19, 2023 15:43

Ich würde mit Calma fahren.. ich spritze nur mit 15 Meter, darum Pflegereifen..
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon adefrankl » Mi Apr 19, 2023 16:28

Blangen hat geschrieben:Ich würde mit Calma fahren.. ich spritze nur mit 15 Meter, darum Pflegereifen..

Also ich habe gerade 12,5 m zu bieten. Dafür aber auch 9,5 Pflegereifen. Allerdings ist es hier auch nicht so nass (21 mm im April nach 80 mm im März). Wintergerste hat gerade 0,4 - 0,5 l Manipulator + 0,4 - 0,5 kg Prodax bekommen (je nach Fläche). Habe CCC bzw. Maniplulator das erste Mal nun in Wintergerste angewendet. Primär, weil der Temperaturanspruch von CCC deutlich geringer sein sollte als bei Moddusvarianten. Ist halt ein Versuch.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon gaugruzi » Mi Apr 19, 2023 18:10

Hallo. Die Frage ist sehr gut und ich stehe vor der gleichen Frage wegen Herbizidbehandlung bei Sommergerste.
Wurde am 04.03.2023 gesät und will am Freitag abend fahren wenn der Boden / Kruste oben trocken ist, da ich danach die Spritze für Zuckerrüben Herbizid 1. NAK säubern will und die letzte Spritzung war Weizen / Dinkel (Herbizid)

Der Boden ist unter der Kruste "feucht" aber ich habe keine Wasserstellen im Acker und sicherlich finden Verdichtungen in der Fahrgasse statt. Ich habe einen 115 PS Schlepper und 15 Meter / 1200 Liter Spritze. Pflegereifen mit 270 / 320 mm Breite.

Derzeit habe ich noch 540er Reifen drauf. Mein Senior meint, unbedingt wechseln auf Pflegereifen, da ich sonst die Sommergerste platt fahre.

Ich bin aber der Meinung, dass ich mit den 540er fahren kann. Wenn ich nach der Saat Dünger streue, fahre ich ja auch drüber und die Gerste ist gerade am auflaufen (Stadium 10 / 12) und jetzt sind war ca. bei Stadium 21 / 22
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Wini » Mi Apr 19, 2023 19:52

Die Fahrgassen sind ja von der 1. Gabe bereits vorverdichtet.
Da würde ich liebe die Pflegereifen nehmen und Allrad zuschalten.
Hier wird aktuell gefahren, auch wenn das Wasser in den Fahrgassen steht.
So langsam läuft nämlich die Zeit für die Wachstumsregler-Maßnahmen davon.

Mit einer ordentlichen Pflugfurche im Herbst vor dem folgenden Raps wird das alles eh wieder gut.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon gaugruzi » Mi Apr 19, 2023 20:33

Bei Sommergerste will ich im jetzigen Stadium keine Wachstumsregler einsetzen. Diese soll in ca. 3 - 4 Wochen evtl. bei der 1. Fungizidmaßnahme mit durch geführt werden.

Wasser steht auch zum Glück keines in den Fahrspuren. Evtl. fallen morgen nur 1 - 3 mm und dann hoffe ich auf Windstille am Freitag abend.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Fahrer412 » Mi Apr 19, 2023 21:09

Seit der Anschaffung unserer Spritze in 2020 fahren wir nur noch mit dem 309 mit Standardbereifung 540 hinten 440 vorne. Wir haben auch 15 Meter Fahrgassen, 3 Reihen zu in der Fahrgasse, besser wären aber 4. Wechseln ist und zu viel Arbeit. Das was die Pflegereifen kosten erwirtschaftet man nie wieder. Im Mais haben die Reifen gerade noch so Platz in den Reihen bei 75er Abstand. Im Getreide sieht man die Fahrgassen zum dreschen auch nicht mehr als bei schmalen Reifen. Ob es bei der Befahrbarkeit viel hilft wird man sehen, Felder sind eigentlich viel zu nass aber Freitag muss man unbedingt starten.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon allgaier81 » Do Apr 20, 2023 7:41

Ich habe jetzt einmal Pflegeräder angebaut um Schossergabe und Wachstumsregler auszubringen. Die Fahrgassen sind sowieso hart und verdichtet. Da steht ja oft noch Wasser drin.

Das der Radwechsel zu viel Arbeit ist, kann ich nicht bestätigen. Das dauert am 100PS Schlepper zu zweit eine Stunde. Gestern wieder zurück gebaut um Maisland zu pflügen.

Warten bis das Land befahrbar ist kann man hier nicht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon lukaß » Do Apr 20, 2023 8:43

Hab mir das mal ausgerechnet als ich auch vor der Entscheidung Stand: Pflegeräder kaufen oder mit 650er durch fahren. Bei 200 ha und 21 m Fahrgasse hast du knapp 100 km Fahrgassen. Wenn anstatt 650er nur 340er (12.4 -48) , dann hast du 60 cm weniger platt gefahren. Das sind bei 100 km dann (100 000m x0,6m =60 000 m 2) ergibt 6 ha. Bei 8to Ertrag x 6ha sind das 48 to . Bei 200 Euro/ to ergibt 9600 Euro/ Jahr.
Da ist ein Satz Räder in einem Jahr locker wieder raus, und die breiten Puschen werden geschont. 4 Räder
wechseln dauert mit 2 Mann und passendem Werkzeug 1 Stunde....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Faktor 2

Beitragvon adefrankl » Do Apr 20, 2023 9:41

lukaß hat geschrieben:Hab mir das mal ausgerechnet als ich auch vor der Entscheidung Stand: Pflegeräder kaufen oder mit 650er durch fahren. Bei 200 ha und 21 m Fahrgasse hast du knapp 100 km Fahrgassen. Wenn anstatt 650er nur 340er (12.4 -48) , dann hast du 60 cm weniger platt gefahren. Das sind bei 100 km dann (100 000m x0,6m =60 000 m 2) ergibt 6 ha. Bei 8to Ertrag x 6ha sind das 48 to . Bei 200 Euro/ to ergibt 9600 Euro/ Jahr.
Da ist ein Satz Räder in einem Jahr locker wieder raus, und die breiten Puschen werden geschont. 4 Räder
wechseln dauert mit 2 Mann und passendem Werkzeug 1 Stunde....

Nun der Rechnung würde ich zustimmen, außer dass ich davon ausgehen würde, dass die Hälfte des Minderertrages, durch die Fahrgassen, durch einen Ertragszuwachs der Nachbarreihen ausgeglichen wird (sofern man die anderen Reihen nicht erst beim Ährenschieben platt fährt). Dann sind es halt nur 4800 €/ja. Aber selbst bei nur 20 ha kommt man da in 10 Jahren auch schon auf etwa 5000 €.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Apr 20, 2023 12:45

Man könnte das Geld für die Pflegeräder auch in ein breiteres Gestänge für die Spritze investieren,
dann gibts auch weniger km Fahrgassen. :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon gaugruzi » Do Apr 20, 2023 18:06

Habe jetzt auf Pflegeräder gewechselt und fahre damit.

Ich befürchte, dass gerade bei Sommergerste die platt gefahrenen Pflanzen vom Wachstum weit zurück geworfen werden und dann neben den Fahrgassen ich lange mit grünen nicht abreifenden Pflanzen / Ähren mit ärgern muß.

PS Die Diskussion für und wider Pflegeräder wurde in dem Forum sicherlich schon mal geführt. Sollte hier nicht weiter fort geführt werden :-) Die Fragestellung war eine andere :-)

Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegen Nässe auf Pflegereifen verzichten???

Beitragvon Bison » Do Apr 20, 2023 18:33

Bei Nässe und suboptimalen Bedingungen definitiv mit breiten Reifen fahren. Natürlich nicht unbedingt mit 650. Hab's neulich bei mir bemerkt, seit der Saison bin ich auf'm Pflegeschlepper mit 440/540 unterwegs, keine Spuren reingefahren. Die Reifen waren ziemlich angedreht mit Erde, aber 0 Spuren. Mit den 380/420 vom ehemaligen Pflegeschlepper hätte es definitiv anders ausgesehen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki