Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Weggfahrsperre

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weggfahrsperre

Beitragvon Josse » Di Jun 28, 2005 9:26

Hallo,

Leider werden immer mehr Trecker gestohlen und da diese doch ein klein wenig :wink: teurer sind als Autos, mache ich mir da Gedanken drüber. Leider werden jedoch keine Weggfahrsperren vom Werk ab angeboten, aber vielleicht wißt ihr da mehr oder habt interessante Ideen?!


Hallo,
ich denke die billigste und effektivste Lösung wäre ein abschliessbarer Batteriehauptschalter.
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Jun 28, 2005 9:40

Bau einfach übernacht die Reifen ab :D ne Scherz.

Ich denke das wenn man die Kabine zusperrt und schlüssel abzieht das sollte reichen. Weil wenn jemand was mitnehmen will schaft der das auch.

War gestern bei nem Freund in der Wirtschaft hab mit ein paar freunden geredet.

Der eine sagte beim Nachbarn stehen schon die Maschinen für die heutige Claas - Fendt Grünlandvorführung. Wenn du von deinem CVT den Schlüssel hohlst kannst du die Varios aufsprerren und Fahren!

Ich sagte das glaub ich nicht - Schlüssel geholt - Der 926 Vario mit gerade 6,8 Betr. Std. wäre meiner gewesen - der 818 lief der 412 auch !!!

Also ist hier schonmal nicht wie beim Auto das jedes Fahrzeug unterschiedliche Schlüssel hat.

Auch stecken die Schlüssel doch meist über nacht ! Also müsste man sich schon was gutes einfallen lassen !

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Di Jun 28, 2005 18:55

Also wenn jemand etwas klauen will dann macht er das. An den Maschinen sind e fast alles gleiche Schlüssel wie zb.: Fendt und Timberjack/ jetzt Jonny.

Fendt baut auch Optional andere Schlösser ein und wenn nicht macht es dein händler.

Wir hatten an unserm 1270A eine Wegfahrsperre installiert (frag mich nicht wie mein Vadder das gemacht hat. Du wirst aber wenn du eine im Zubehör kaufst einen Schaltplan dazu bekommen.)
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Di Jun 28, 2005 19:17

Dag,
mit den Schlüsseln von unseren Baumaschinen können wir auch die Fendt Trecker bedienen,sind alles die gleichen.
Beste Wegfahrsperre ist ein Geheimschalter finde ich. Irgendein Steuergerät die Masse wegnehmen,da kommt selbst ein VISA Besitzer
ins schwitzen :!: :lol: :D :wink:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Jun 28, 2005 19:39

Viel eher als Schutz, damit der Schlepper nicht mit eingelegten Gang startet denn als Wegfahrsperre gedacht ist die Startsperre von unseren Krieger Schmalspur. Da muss man den Schalthebel in einer ganz bestimmten Position halten und gleichzeitig starten.... als wir den gebraucht gekauft hatten, haben wir schon ne zeit lang gebraucht, bis wir dahinter kamen, wie das Ding zu starten ist... 8)
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Jun 28, 2005 23:01

Hallo,

sorry :oops:

habe ausversehen den Beitrag von Josse editiert und wollte ihn dabei nur benantworten. Also das Zitat ist von Josse und das mit dem Batterieschalter von mir.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Jun 29, 2005 8:13

Hi,

ich bin gestern mal nen 714er Vario TMS gefahren - also wer so nen Schlepper hat braucht sich vor Diebstahl nicht sorgen.

Das ist ja alles am Anfang so kompliziert den bringt keiner weg..... ne spaß bei seite.

Es wäre schon nötig wie gesagt das wie beim auto jeder Schlepper ein anderes Zündschloss hat dann ein Lenkradschloss und evtl. noch ne Wegfahrsperre.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mi Jun 29, 2005 8:41

Danke erst mal für euere Antworten!

Ich habe mir auch schon, wie erwähnt, Gedanken über einen Geheimschlater gemacht, der die Masse vom Zündschloß weg nimmt. Das Problem dabei ist aber, das man fast jeden Schlepper dennoch kurz schließen kann. Problem Nr. 2: fährt eine Betriebsfremde Person damit und würgt den Motor (irgendwie) auf den Bahngleisen oder mitten auf der Kruezung ab...
Weiterer Gedanke war: Öffnungsventil für die Federspeicherbremse. Ohne druck-keine entlasten und Bremse greift.
In meiner Gegend (Umkreis 20 km) sind im letzten Jahr drei Schlepper geklaut worden und dies ist ja schon ganz schön happich!!! :evil:
Nun ja, suche deshalb nach einem System, welches sicher ist und wodurch sich der Trecker dennoch nicht kurz schließen kann.
Eigentlich schon schade, das diese Maschine, die einen so hohen Wert haben, nicht mit vernünftigen Diebstahlsicherungen ausgestattet sind, wohin gegen die meisten Kleinwagen, die nur ein Zehntel des Schleppers kosten, schwerer zu knacken sind!

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Mi Jun 29, 2005 13:33

Hallo

Habe bei einer Erdbaufirma gesehen, die haben einen kleinen Kasten im Führerhaus wo man eine Geheimnummer eingeben muß,
um die Maschine starten zu können. Wie das ganze aber angeschlossen ist weis ich nicht.

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mi Jun 29, 2005 13:40

Bei unserm 1270 A hatte der Fahrer wie einen Transpoder mit Code und den musste er das gegenstück an der Maschine halten und nur so konnte man ihn anmachen
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Do Jun 30, 2005 18:37

@ chill out:
Weißt du, wo ich so etwas bekommen könnte?

@ wald:
Der Zahlencode ist eigentlich eine feine Sache, doch habe ich da leichte Bedenken, da nach geraumer Zeit die Zahlen ersichtbar sind, welche ständig gedrückt werden, da diese immer sauber sind, oder da die Bedruckung der Tasten sich löst. Weißt du in welchem Zustand der Tastenblock war? Waren abnutzungserscheinungen vorhanden?

Gruß Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Do Jun 30, 2005 20:10

Hallo Josse

Die tasten waren nicht abgenützt (kein erkennen der Zahlen ) aber ich habe gehört das die Kombination immer wieder geändert wird.

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Do Jun 30, 2005 20:26

Warum nimmste nicht da wo die Kabel zum kurzschließen sind, ne Aufmachbare Klappe oder so, aus Metall, das dus nicht aufbrechen kannst und an der Stele wo die beiden Dinger schließn hängste ein paar Schlösser vor! :twisted:
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Do Jun 30, 2005 20:41

@ josse
kannst du im Zubehör erhalten. Bosch oder so baut so zeug schau mal beim ATU oder da kannste alles verdenen muss halt nur 12V aushalten
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE ih 1455 XL » Do Jun 30, 2005 20:55

Nabend

Nen Nachbar hatte sich mal ein Auto gekauft ,der Vorbesitzer hatte ne teure Anlage drin wo die Versicherrung nicht mitmachen wollte. Er musste immer son komisches Teil in son loch halten wo Strom oder nen Impuls durch flißt damit er das Auto an machen konnte .
Benutzeravatar
CASE ih 1455 XL
 
Beiträge: 86
Registriert: So Mai 08, 2005 20:42
Wohnort: kirchgellersen/lüneburg
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki