Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:37

Weide als Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 01, 2023 9:19

240236 hat geschrieben:Ich hacke alles was gerade anfällt. Weiden werden genau so untergemischt, wie Eiche usw. Ich mache auch beim Trocknen keinen Unterschied. Alles was bis April/ Mai auf dem Haufen ist, wird im Oktober/ November gehackt.


Lagerst Du dann die Hackschnitzel im Freien oder hast Du einen Abluftkamin in der Halle?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon 240236 » Fr Dez 01, 2023 10:04

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich hacke alles was gerade anfällt. Weiden werden genau so untergemischt, wie Eiche usw. Ich mache auch beim Trocknen keinen Unterschied. Alles was bis April/ Mai auf dem Haufen ist, wird im Oktober/ November gehackt.


Lagerst Du dann die Hackschnitzel im Freien oder hast Du einen Abluftkamin in der Halle?
Warum
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 01, 2023 10:11

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich hacke alles was gerade anfällt. Weiden werden genau so untergemischt, wie Eiche usw. Ich mache auch beim Trocknen keinen Unterschied. Alles was bis April/ Mai auf dem Haufen ist, wird im Oktober/ November gehackt.


Lagerst Du dann die Hackschnitzel im Freien oder hast Du einen Abluftkamin in der Halle?
Warum


Naja, wenn Weide im Mai in den Haufen kommt, und im Oktober gehackt wird, dann fängt zumindest bei mir der Hackschnitzelhaufen das "Schwitzen" an. In einer geschlossenen Halle wird es "dampfig". Deshalb bauen hier Viele, die nicht in halb offenen Hallen lagern können, mittlerweile Ablufkamine ein, um den "Dampf" rauszubringen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon 240236 » Fr Dez 01, 2023 10:52

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Lagerst Du dann die Hackschnitzel im Freien oder hast Du einen Abluftkamin in der Halle?
Warum


Naja, wenn Weide im Mai in den Haufen kommt, und im Oktober gehackt wird, dann fängt zumindest bei mir der Hackschnitzelhaufen das "Schwitzen" an. In einer geschlossenen Halle wird es "dampfig". Deshalb bauen hier Viele, die nicht in halb offenen Hallen lagern können, mittlerweile Ablufkamine ein, um den "Dampf" rauszubringen.
Ich hacke erstens G50 und 2. ist bei mir in der Halle die Giebelspitze auf beiden Seiten nur mit Hasendrahtgitter verschlossen, damit der Dampf entweichen kann. Habe heuer sogar Käferbäume die ich im Juni geschnitten habe im november noch mitgehackt. Die Spitze ist auf sa. 30cm Breite etwas feucht. Mehr nicht.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 01, 2023 10:54

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: Warum


Naja, wenn Weide im Mai in den Haufen kommt, und im Oktober gehackt wird, dann fängt zumindest bei mir der Hackschnitzelhaufen das "Schwitzen" an. In einer geschlossenen Halle wird es "dampfig". Deshalb bauen hier Viele, die nicht in halb offenen Hallen lagern können, mittlerweile Ablufkamine ein, um den "Dampf" rauszubringen.
Ich hacke erstens G50 und 2. ist bei mir in der Halle die Giebelspitze auf beiden Seiten nur mit Hasendrahtgitter verschlossen, damit der Dampf entweichen kann. Habe heuer sogar Käferbäume die ich im Juni geschnitten habe im november noch mitgehackt. Die Spitze ist auf sa. 30cm Breite etwas feucht. Mehr nicht.


Dann hast Du ja eine Entlüftung in der Halle. Wie gesagt: ohne ginge es nicht in einer vogeldichen Halle.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Curly » Fr Dez 08, 2023 9:15

Ich nutze auch Weide und auch anderes Weichholz gerne zum Häckseln. Es werden gerade bei der Weide Schnitzel fast ohne Feinanteile, schon von der Optik schön anzusehen, vom Heizwert z. B. nicht mit Haselnuß zu vergleichen. Das Hackgut läßt sich gut verheizen, wenn es schön trocken ist.
Zuletzt geändert von Curly am Mo Dez 11, 2023 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Falke » Fr Dez 08, 2023 15:44

Curly hat geschrieben:vom Heizwert z. B. nicht Haselnuß zu vergleichen


Mit Haselnuß zu vergleichen oder nicht mit Haselnuß zu vergleichen?

Bitte etwas mehr Sorgfalt!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 08, 2023 16:23

Falke hat geschrieben:
Curly hat geschrieben:vom Heizwert z. B. nicht Haselnuß zu vergleichen


Mit Haselnuß zu vergleichen oder nicht mit Haselnuß zu vergleichen?

Bitte etwas mehr Sorgfalt!

Falke


Dann aber bitte gleich so: Haselnuss.

Wenn schon sorgfältig, dann richtig sorgfältig. :wink:

https://www.duden.de/rechtschreibung/Haselnuss
(gilt auch in Österreich)
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon 240236 » Fr Dez 08, 2023 18:18

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: ist bei mir in der Halle die Giebelspitze auf beiden Seiten nur mit Hasendrahtgitter verschlossen.

Wie gesagt: ohne ginge es nicht in einer vogeldichen Halle.
Ist Hasendrahtgitter nicht vogeldicht? :lol:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 08, 2023 18:30

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: ist bei mir in der Halle die Giebelspitze auf beiden Seiten nur mit Hasendrahtgitter verschlossen.

Wie gesagt: ohne ginge es nicht in einer vogeldichen Halle.
Ist Hasendrahtgitter nicht vogeldicht? :lol:


Hast auch wieder recht.
Aber dann wehts den Schnee rein.
Ich habe die Hallen gerne zu.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon 240236 » Fr Dez 08, 2023 20:01

Höffti hat geschrieben:
Hast auch wieder recht.
Aber dann wehts den Schnee rein.
Ich habe die Hallen gerne zu.
Ich habe ja nur auf ca. 1,5m Höhe die Giebelspitze offen gelassen. Wenn man den Dachvorsprung groß genug macht, dann weht es da keinen Schnee hinein
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 08, 2023 20:13

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Hast auch wieder recht.
Aber dann wehts den Schnee rein.
Ich habe die Hallen gerne zu.
Ich habe ja nur auf ca. 1,5m Höhe die Giebelspitze offen gelassen. Wenn man den Dachvorsprung groß genug macht, dann weht es da keinen Schnee hinein


Das ist eine kluge Lösung. Wenn man nicht heizen will ist das optimal.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon 240236 » Fr Dez 08, 2023 20:21

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Hast auch wieder recht.
Aber dann wehts den Schnee rein.
Ich habe die Hallen gerne zu.
Ich habe ja nur auf ca. 1,5m Höhe die Giebelspitze offen gelassen. Wenn man den Dachvorsprung groß genug macht, dann weht es da keinen Schnee hinein


Das ist eine kluge Lösung. Wenn man nicht heizen will ist das optimal.
Im Hackschnitzellager :lol:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide als Hackschnitzel

Beitragvon Höffti » Fr Dez 08, 2023 20:27

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich habe ja nur auf ca. 1,5m Höhe die Giebelspitze offen gelassen. Wenn man den Dachvorsprung groß genug macht, dann weht es da keinen Schnee hinein


Das ist eine kluge Lösung. Wenn man nicht heizen will ist das optimal.
Im Hackschnitzellager :lol:


Ist bei mir halt nur eine Ecke in der großen Halle.
Aber ich sage ja, dass es eine tolle Idee ist.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki