Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:45

Weidehaltung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidehaltung

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Nov 21, 2008 11:50

Mich würde mal interessieren, welche Rolle die Weidehaltung in eurem Betrieb und in eurer Gegend allgemein spielt und wie sich das in Zukunft evtl weiterentwickelt (Wachstum/Roboter).
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schieber » Fr Nov 21, 2008 21:13

auf jedenfall eine wichtige rolle...kühe sind weidetiere und das sollte auch so bleiben finde ich...es gib aber auch betriebe bei denen es nicht geht(stall zu weit von der weide entfernt etc.)....beim wachstum gibt es auch kein problem wir haben 75ha grünland hinter der stalltür...roboter kommen für mich nicht in frage...ich finde die sind noch nicht ausgereift....zu wenig leistung(anzahl tiere) etc. ...außerdem finde ich es wichtig den täglichen kontakt zum tier zu haben..
Milch macht munter
Schieber
 
Beiträge: 81
Registriert: So Sep 28, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Nov 21, 2008 21:22

Hallo,
wir sind mittlerweile die einzigen im Umkreis, die ihre Kühe taglich auf die Weide bringen, ansonsten gerät es mittlerweile total aus der Mode, obwohl es ja eigentlich besser für die Kühe und praktischer ist. Dabei darf man auch die Zeitersparnis nicht vergessen, denn das Füttern mit Gras geht in Wirklichkeit auch nicht schneller und kostet ja auch was. Arrondiertes Grünland ist jedoch sehr wichtig, um das ganze wirtschaftlich betreiben zu können.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 11:48

JohnDeere3040 hat geschrieben:Hallo,
wir sind mittlerweile die einzigen im Umkreis, die ihre Kühe taglich auf die Weide bringen, ansonsten gerät es mittlerweile total aus der Mode, Mfg
JohnDeere3040


Das fürchte ich auch und hab bedenken, das die Milchviehhaltung langfristig dadurch auch ein Image aufgedrückt bekommt so zwischen Schweinemast und Legebatterie :(
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 24, 2008 12:08

schimmel hat geschrieben:Meyenburg, das glaube ich nicht. Solange noch Jungvieh und Trockensteher auf der Weide sind, glauben die Menschen weiterhin, dass die Kühe auf der Weide gehalten werden.
Ein schöner Bericht über Kühe mit Sonnenbrand oder Parasitenbefall und deren chemische Bekämpfung und schon ist die Tierhaltung auf der Weide im Gespräch. Alles eine frage der Darstellung. :? :?

Reini


In erster Linie glauben die Menschen ja das was sie in TV/Zeitschriften sehen. Leider.

Hatte ich oben auch nicht erwähnt, bei mir gibts noch Ganztagsweide, wird sich auch wohl nicht ändern.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Nov 25, 2008 21:31

Weide ist doch eigentlich das billigste Futter wenns von der Entfernung und Tierzahl geht +Bewegung und Zeitersparnis :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Nov 25, 2008 21:38

Meini hat geschrieben:Weide ist doch eigentlich das billigste Futter wenns von der Entfernung und Tierzahl geht +Bewegung und Zeitersparnis :wink:

so ist es, aber es schaut ja auf den ersten Blick rückständig aus und passt für manche nicht in das Bild des modernen Landwirts. Aber wenn der große Schlepper schon dasteht muss er ja genutzt werden, ob es nötig ist oder nicht^^
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Nov 26, 2008 13:20

JohnDeere3040 hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:Weide ist doch eigentlich das billigste Futter wenns von der Entfernung und Tierzahl geht +Bewegung und Zeitersparnis :wink:

so ist es, aber es schaut ja auf den ersten Blick rückständig aus und passt für manche nicht in das Bild des modernen Landwirts. Aber wenn der große Schlepper schon dasteht muss er ja genutzt werden, ob es nötig ist oder nicht^^
Mfg
JohnDeere3040


Wenn ich sowas lese :evil:

Erkläre mir mal wie man Kühe Weiden soll, die genetisch auf 50 Kilo Milch ausgelegt sind in einer Herde mit 120 Kühen zum Beispiel???
Bei uns in der Region könnte man die Kühe nur im Mai, Juni und dann wieder im Herbst weiden lassen, weil im Sommer die Niederschläge fehlen für einen vernünftigen Grasaufwuchs :cry: Und dann soll ich so einer 10000kg Kuh in 5 Monaten 3 Futterumstellungen zumuten?
Ich habe jedes Jahr ca 30-40 tragende Rinder draußen und in Jahren wie diesem musste ich im Juli August zufüttern, weil es einfach zu trocken war. Bei Rindern geht das, nur bei Kühen ist das Problem, durch den unterschiedlichen Aufwuchs vom Gras funktioniert das mit der Fütterung im Stall sehr schlecht. Wenn ich so Weidebedingungen hätte wie Meyenburg in Ostfriesland, dann würde ich auch Weiden. :wink:
Bei den Kühen habe ich das mit dem Weiden, letztes Jahr aufgegeben, seitdem haben sie nur noch Auslauf ( ca 8000m²) bei schönem Wetter, im Stall gibt Voll- TMR. Das hat mir einen Leistungsschub von über 800 Kg/ pro Kuh und Jahr gebracht und die Inhaltsstoffe sind im Sommer besser wie früher.
Gerne würde ich mir ein Teil der Kosten fürs Silieren sparen und auch die Kühe Weiden, aber leider macht es nicht überall sinn. Darum beneide ich auch die Betriebe, die das erfolgreich betreiben.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 26, 2008 18:21

OK, OK, war vielleicht ein bisschen provokativ formuliert, ich wollte damit eigentlich sagen, dass man seine Kühe auch auf die Weide stellen kann anstatt Frischgras zu holen, natürlich unter der Vorraussetzung, dass Grünland in der Nähe erreichbar ist. Bei uns im Dorf gibts viele die jeden Tag mit dem Traktor das Gras von der Wiese neben dem Stall holen. Da wäre es doch sinnvoller, die Kühe einfach rauszulassen. Außerdem gibts bei uns recht trittfesten Boden, auch bei längerem Regenwetter.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Nov 26, 2008 21:01

JohnDeere3040 hat geschrieben:OK, OK, war vielleicht ein bisschen provokativ formuliert, ich wollte damit eigentlich sagen, dass man seine Kühe auch auf die Weide stellen kann anstatt Frischgras zu holen, natürlich unter der Vorraussetzung, dass Grünland in der Nähe erreichbar ist. Bei uns im Dorf gibts viele die jeden Tag mit dem Traktor das Gras von der Wiese neben dem Stall holen. Da wäre es doch sinnvoller, die Kühe einfach rauszulassen. Außerdem gibts bei uns recht trittfesten Boden, auch bei längerem Regenwetter.
Mfg
JohnDeere3040


In Bayern gehen die Uhren halt anders :roll:
Ironie an: Diesel ist ja auch wieder billiger geworden und irgendwie müssen es die ja auch schaffen ihr Produktionskosten auf 43 Cent hoch zu treiben :wink: Ironie aus

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Nov 27, 2008 20:50

herdsman hat geschrieben:Darum beneide ich auch die Betriebe, die das erfolgreich betreiben.
Gruß Hans


Ich fühle mich geschmeichelt :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Do Nov 27, 2008 21:04

meyenburg1975 hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Darum beneide ich auch die Betriebe, die das erfolgreich betreiben.
Gruß Hans


Ich fühle mich geschmeichelt :wink:


Hab ja ein paar Ostfriesen im Stall, sind klasse Tier, die wollen auch immer raus. Aber unsere Weide, kann man mit euren Flächen nicht vergleichen. War schon öfters in Ostfriesland, dort die Gegend gefällt mir super, mir ist nur im Sommer aufgefallen, das in den letzten Jahren auch sehr viel Grünland an der "Ostfriesland-Autobahn" umgebrochen wurde und da jetzt viel Mais steht.
Grüße aus dem Süden
Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Nov 27, 2008 21:16

herdsman hat geschrieben: War schon öfters in Ostfriesland, dort die Gegend gefällt mir super, mir ist nur im Sommer aufgefallen, das in den letzten Jahren auch sehr viel Grünland an der "Ostfriesland-Autobahn" umgebrochen wurde und da jetzt viel Mais steht.
Grüße aus dem Süden
Hans


Jo, dank Biogas steht hier jetzt an Stellen Mais, das wussten selbst die schlauesten Bauern bislang nicht, das man da welchen Pflanzen kann.

In der Nähe von Bensersiel soll nu auch son Ding gebaut werden, im Umkreis von 5 km nur Kleiboden und auch im weiteren Umkreis sind die (für unsere Verhältnisse) guten Maisböden fest in Milchviehhalterhand.
Naja, für irgendjemanden wirds schon gut sein :roll:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bergbauer » So Nov 30, 2008 15:19

herdsman hat geschrieben:
JohnDeere3040 hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:Weide ist doch eigentlich das billigste Futter wenns von der Entfernung und Tierzahl geht +Bewegung und Zeitersparnis :wink:

so ist es, aber es schaut ja auf den ersten Blick rückständig aus und passt für manche nicht in das Bild des modernen Landwirts. Aber wenn der große Schlepper schon dasteht muss er ja genutzt werden, ob es nötig ist oder nicht^^
Mfg
JohnDeere3040


Wenn ich sowas lese :evil:

Erkläre mir mal wie man Kühe Weiden soll, die genetisch auf 50 Kilo Milch ausgelegt sind in einer Herde mit 120 Kühen zum Beispiel???
Bei uns in der Region könnte man die Kühe nur im Mai, Juni und dann wieder im Herbst weiden lassen, weil im Sommer die Niederschläge fehlen für einen vernünftigen Grasaufwuchs :cry: Und dann soll ich so einer 10000kg Kuh in 5 Monaten 3 Futterumstellungen zumuten?
Ich habe jedes Jahr ca 30-40 tragende Rinder draußen und in Jahren wie diesem musste ich im Juli August zufüttern, weil es einfach zu trocken war. Bei Rindern geht das, nur bei Kühen ist das Problem, durch den unterschiedlichen Aufwuchs vom Gras funktioniert das mit der Fütterung im Stall sehr schlecht. Wenn ich so Weidebedingungen hätte wie Meyenburg in Ostfriesland, dann würde ich auch Weiden. :wink:
Bei den Kühen habe ich das mit dem Weiden, letztes Jahr aufgegeben, seitdem haben sie nur noch Auslauf ( ca 8000m²) bei schönem Wetter, im Stall gibt Voll- TMR. Das hat mir einen Leistungsschub von über 800 Kg/ pro Kuh und Jahr gebracht und die Inhaltsstoffe sind im Sommer besser wie früher.
Gerne würde ich mir ein Teil der Kosten fürs Silieren sparen und auch die Kühe Weiden, aber leider macht es nicht überall sinn. Darum beneide ich auch die Betriebe, die das erfolgreich betreiben.
Gruß Hans


So siehts bei uns in der Region auch aus. Das Klima ist für Weidehaltung nicht geeignet (annähernd Mittelmeerlima). Es ist einfach zu trocken. Ausserdem sind die Wiesen zuweit von den Betrieben entfernt. Jeder Betrieb ausser ein Bullenmäster grast bei uns ein. Klar ist die Weidehaltung das Beste für die Kuh aber das geht nicht immer. Ein schöner Laufstall und ein großer Auslauf gefällt der Kuh wenns nicht anderst geht sicher auch.

MfG Bergbauer
Klebt der Bauer an der Mauer ,war die Kuh ein bischen sauer !!!
Bergbauer
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Aug 30, 2008 16:44
Wohnort: Daheim
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki