Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:39

Weidelgras silieren

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mo Sep 28, 2009 21:15

Mich quält eine Frage, ich habe mangels Futter als Zwischenfrucht Weidelgras gesät, was sich ordentlich entwickelt hat und jetzt zum Silieren ansteht. Bisher wurde das Ganze immer mit einem Ladewagen auf einen Haufen gefahren und verdichtet. Da wir beim Wiesengras aber nur noch Ballensilage machen möchte ich das Weidelgras auch rollen. Wiesengras wird gewendet und geschwadet, bzw. jetzt im Herbst nur geschwadet, wenn es zu kurz ist. Wenn ich nun Weidelgras auf dem Acker wende oder schwade hole ich mir aber ordentlich Sand ins Futter, wie macht ihr das?

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Hubi75 » Mo Sep 28, 2009 21:19

Also wir machens so.

Zetter nach oben.
Schwader hoch

und dann wirds schon klappen. (ebenfalls Ballensilierer)

Gruß
Hubi75
Hubi75
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 26, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon johndeere8608 » Di Sep 29, 2009 11:52

Hallo, bei diesen Bedingungen wie wir sie jetzt haben (Nehme mal an das es auch bei dir sehr trocken ist) ist das kein Problem.

Machst ja keine Fahrspuren beim Mähen, dadurch haben die nachfolgenden Maschinen auch kein Problem mit der Bearbeitung.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon ZT 303 » Do Okt 01, 2009 12:44

Ich sähe öfter nach Getreide noch Gras und Weide das dann einfach ab. Da ich noch 4ha Futterrüben habe (das Blatt auf dem Land bleibt) passt das gut zusammen. Dis Dezember haben die das restlos aufgefressen.
Da es bei uns in letzter Zeit viel regnet würd ich das nicht Sielieren wollen:Aber wenn ichs müsste würd ichs mit nem Schlegelhäcksler gleich aufn Hänger blasen und so Grün in einen Farsilo. Garantiert kein Sand im futter.
Gruß Julian
ZT 303
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Okt 01, 2009 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon The Schmiebauer » Sa Okt 17, 2009 19:19

ich hab das gras nur gemäht und geschadet
dann ballensilage
geht eigentlich ganz gut nur ich hatte steine im futter, war ein schlechter acker
wichtig ist nach dem gras ansähen ordenlich walzen
mfg
Benutzeravatar
The Schmiebauer
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Nov 21, 2008 20:36
Wohnort: enkering
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » So Okt 18, 2009 21:16

Wir haben das Weidelgras zusätzlich noch gewendet, ging eigentlich ganz gut, außer die eben erwähnten Steine. Die Ballen waren aber trotzdem so schwer, dass unser System die Ballen zum Lagerplatz zu transportieren und dort zu wickeln versagt hat, die Weidelgrasballen lagern nun an den Ackerrändern und werden von dort zum Füttern geholt. Da die Ballen auf Weidelgras lagern sieht man im Moment auch wie stark das Gras nach dem Schnitt wieder austreibt, deshalb überlege ich im nächsten Jahr das Weidelgras zusammen mit dem zweiten Schnitt schon einmal zu schröpfen und mit dem dritten Schnitt dann nochmal zu silieren, Meinungen dazu?
Alternativ zum doch recht teuren Weidelgras (Saatgut) überlege ich auf einer kleinen Fläche Sommergerste einzusähen und diese dann zu silieren.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon maexchen » So Okt 18, 2009 21:21

Frankenbauer hat geschrieben: deshalb überlege ich im nächsten Jahr das Weidelgras zusammen mit dem zweiten Schnitt schon einmal zu schröpfen

Wie geht das zusammen ?
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon euro » So Okt 18, 2009 21:22

Frankenbauer hat geschrieben:Wir haben das Weidelgras zusätzlich noch gewendet, ging eigentlich ganz gut, außer die eben erwähnten Steine. Die Ballen waren aber trotzdem so schwer, dass unser System die Ballen zum Lagerplatz zu transportieren und dort zu wickeln versagt hat, die Weidelgrasballen lagern nun an den Ackerrändern und werden von dort zum Füttern geholt. Da die Ballen auf Weidelgras lagern sieht man im Moment auch wie stark das Gras nach dem Schnitt wieder austreibt, deshalb überlege ich im nächsten Jahr das Weidelgras zusammen mit dem zweiten Schnitt schon einmal zu schröpfen und mit dem dritten Schnitt dann nochmal zu silieren, Meinungen dazu?
Alternativ zum doch recht teuren Weidelgras (Saatgut) überlege ich auf einer kleinen Fläche Sommergerste einzusähen und diese dann zu silieren.

Gruß

Werner


Nimm Hafer statt Sommergerste bringt mehr Masse.
Wenn nächstes Jahr eh Mais hinkommt geht auch Rheidol, dann hast einen Schnitt im Herbst und einen im Frühjahr.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mo Okt 19, 2009 22:01

@mäxchen

War einfach die Überlegung das Weidelgras nicht in einem Aufwuchs auf Kniehöhe kommen zu lassen, sondern gemeinsam mit Wiesengras (2. Schnitt nach Pferdeheu) bei einer Höhe von ca. 15cm schon einmal weg zu putzen, um dann das Weidelgras ohne Konkurrenz durch Ausfallgerste noch einmal heranwachsen zu lassen.

Ganz sicher werde ich im kommenden Jahr etwas gelassener an das Ganze herangehen, denn der Schlag, der vorgegrubbert, mit Mist überfahren und nochmals gegrubbert wurde hat sich weit besser entwickelt (weniger Ausfallgerste), als der einmal gegrubberte und dann eingesäte, das Nährstoffdefizit zum Mist wurde ausgeglichen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon motorradbruder » Sa Okt 24, 2009 20:38

Frankenbauer hat geschrieben:@mäxchen


Ganz sicher werde ich im kommenden Jahr etwas gelassener an das Ganze herangehen, denn der Schlag, der vorgegrubbert, mit Mist überfahren und nochmals gegrubbert wurde hat sich weit besser entwickelt (weniger Ausfallgerste), als der einmal gegrubberte und dann eingesäte, das Nährstoffdefizit zum Mist wurde ausgeglichen.

Gruß

Werner


genau so wars bei mir auch......wenn nicht gepflügt wird, wie bei mir, erst einmal grubbern, auflaufen lassen, dann erst drillen. Sonst kommt zuviel Ausfallgerste.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mo Dez 21, 2009 22:28

Die ersten Ballen sind jetzt verfüttert, die Kühe fressen das Futter gern, aber beim Einteilen muss ich etwas vorsichtiger sein, da das Futter wie der dritte oder vierte Schnitt ziemlich schwer ist. Ichwerd zum Wiederholungstäter.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 22, 2010 20:36

So und die "Wiederholungstat" ist seit heute auch eingetütet. Dank des Hinweises eines Mitusers (Danke Euro) habe ich mich komplett für Hafer entschieden und schon beim Mähen am Sonntag hätte es mich fast umgehauen und dann erst recht heute beim Pressen, auf 2ha haben wir 30 120er Rundballen geerntet und das bei minimalem Einsatz.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Sep 22, 2010 20:55

Hallo Frankenbauer,

wann hast du die Hafer denn gesäht?

Hab im Mai 3,5ha Hafer mit Gras drunter gesäht, haben dann in der Milchreife Siliert und nur 22 Ballen 1,30 bekommen.
War damit nicht sehr zufrieden.
Suche aber noch etwas für nächste Frühjahr, möchte 20ha neu einsähen.
Weiss noch nicht ob nur Gras oder auch wieder mit Hafer?

Gruß

Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 22, 2010 21:13

Da ich am 10.Juli die Fläche geräumt hatte müsste das Ganze zwischen da und dem 17. Juli gesät worden sein, evtl. eine Woche später. Gegrubbert, auf eine Teilfläche Mist, nochmal gegrubbert und dann direkt gesät und angewalzt, Düngereinsatz muss ich nachschauen, ?dt KAS. ABER hier wurde Zwischenfrucht auf gutes Ackerland gesät, keine Wiederansaat von Wiesenumbruch oder so etwas. Außerdem hatten wir den nassesten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zur Saatgutmenge ist mir aufgefallen, dass die dichter gesäte Fläche viel mehr ausgegeben hat als die normal gesäte, ich hatte nämlich nach 1,5ha noch zu viel Saatgut in der Maschine und habe dann höher gestellt um keinen Rest zu behalten (Beizmittelanhaftungen in der Maschine).
Mich hat es fast von den Socken gehauen, als ich diese Menge gesehen habe, ich hatte mit zwanzig Ballen gerechnet.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidelgras silieren

Beitragvon stamo » Do Sep 23, 2010 7:41

Hallo Werner,
kannst du mir mal erklären, wie ihr aus Getreide Ballensilos macht? Ich hab das hier noch nie gesehen.

Nach'm sähen walzen?
Wie hoch und womit mähen?
Wie lange anwelken?
Und wie pressen?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki