Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 30, 2024 8:38

@ Nick , mit einer Greifschaufel im Silostock habe ich keinerlei Erfahrung .
Das mit dem "starr" sehe ich nicht so relevant, das soll die Maschine abkönnen.

Auch beim seitlichen Ausgleich wenn die Standfläche des Fahrzeugs nicht hundertprozentig diesselbe Planung hat. Beim Frontlader legt sich die 220cm breite Schaufel schön auf den Beton auf,
Du meinst weil der FL in sich beweglicher - mehr Verwindung zulässt ? Dafür wird er aber , was die seitliche Neigung angeht , von der HA geführt , die wesentlich weiter vom Geschehen entfernt , als die VA beim Tele ( welche den "FL" in der seitlichen Neigung führt) !
Ich sehe das eher genau andersrum als du .
Es ist doch besser die geführte Achse ist näher am Werkzeug , genau wegen der der Neigungsführung !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » Mo Dez 30, 2024 9:14

Ich hab gewusst das das kommt :D
Vom Arbeiten her hast du Recht. Von der Belastung der Euroaufnahme denke ich nicht.
Außer die von Jcb haben das obere Trägerrohr aus Blei gegossen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 30, 2024 9:23

Ok , ich sehe du hast Bedenken bei deiner Euroaufnahme von JCB .
Für meinen Teil, und ich denke meine Euroaufnahme muss auch einiges "mitmachen " habe ich da keinerlei Bedenken .
Die Euroaufnahmen werden aber auch was die Stabilität angeht , deutlich unterschiedlich gebaut ! Z B die von Giant finde ich auch viel schwächer ( also optisch gesehen ) als die von z B WM .
Ok das hilft dir ez nicht weiter, aber wenn die das nicht aushält, dann ist die eben dafür nicht geeignet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » Mo Dez 30, 2024 9:37

Die Aufnahme ist schon massiv gebaut. Das obere Trägereisen ist halt schon sehr verschlissen, genauso wie die Koppelhaken an der Greifschaufel. Bilder sind im Hannelorethread den ich auf der ersten Seite verlinkt habe. Und wir haben seit 1998 die Euroaufnahme im Betrieb und noch die ersten Werkzeuge dazu auch. So einen Verschleiß hab ich da nirgends feststellen können.
Gut täglich füttern ist halt auch eine andere Nr wie der sonstige land und forstwirtschaftliche Einsatz.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Manfred » Mo Dez 30, 2024 10:59

Sturmwind42 hat geschrieben:Ok , ich sehe du hast Bedenken bei deiner Euroaufnahme von JCB .


Gab es von JCB mal eine Euroaufnahme?
Laut unserem JCB-Händler gibt es für die JCB-Teleskoplader keine, (oder zumindest nicht mehr, falls es mal eine gab.).
Begründet wird das mit der Begrenzung der Hublast durch die Euroaufnahme.
JCB baut ja überwiegend größere Lader.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13100
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » Mo Dez 30, 2024 11:54

2013 beim Tm180 gabs das. Und soweit ich weiß 2020 als ich über den Kauf nachdachte und Angebote eingeholt hatte auch. Müßte ich nachschauen. Dann ist mir ja der gebrauchte über den Weg gelaufen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Marian » Mo Dez 30, 2024 15:33

Also das es den Euro SW nicht als Option gibt halte ich für unmöglich. Jeder Hoflader Hersteller weiß das er sich damit viele Kunden verspielt.
Natürlich wird die eigene Werkzeug Aufnahme immer über den Klee gelobt und wegen der perfekten Kinematik empfohlen. Mein Schäffer kam damals auf Empfehlung von Vertreter im Werk mit eigener Aufnahme und Adapter.
Bei der 100 Std Inspektion wurde dann schon auf Euro SW mit hydraulischer Verriegelung umgebaut.
Alles andere ist Mist wenn man den Hof schon voll mit Euro Geräten liegen hat.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki