Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Alla gut » So Dez 29, 2024 17:37

Wir haben uns mit einem neuen Weidemann Hoflader beschäftigt und festgestellt das der mit neuer Euro Aufnahme für Frontladeranbaugeräte
ab Werk gar nicht lieferbar ist .
Nur mit so einem dazwischen gehängten Adapter ist die Verwendung der Frontladeranbaugerät möglich .
Das finden wir nicht gut .
Der Adapter wird eh nur rumlottern , ausschlagen , sich verbiegen und verschleißen .
Ausserdem ist das Zusatzgewicht , was die Hubkraft mindert und die Schwerpunktlage verschlechtert .
Wer mit Hof oder Radlader anfängt hat doch eh schon viele Frontladeranbaugeräte auf dem Hof rumstehen ,die man weiter nutzen will .

Warum bauen die nicht ab Werk gleich einen Anbaubock Euroaufnahme ?
Wie haben das andere Hoflader Hersteller(("billig no Name " )gelöst ?
Wie geht ihr mit dem Thema um ?

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon quadler2010 » So Dez 29, 2024 17:50

Also wir haben jetzt vor Weihnachten auch einen Weidemann gekauft. Am liebsten wäre mir auch die Euroaufnahme gewesen, aber die originale Weidemannaufnahme baut schmäler und damit sind die geforderten 90cm machbar.
Ich meine, dass die Euroaufnahme auf Wunsch ohne Adapter möglich sei.
Was sehr schade ist, dass es keine Felgen mehr von Weidemann gibt, um Doppelbereifung vorne fahren zu können.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Manfred » So Dez 29, 2024 18:31

@Alla gut: Von welchem Typ ist die Rede?
Die Belastbarkeit der Euroaufnahmen wird meist mit max. 2.000 kg bis 2.500 kg angegeben.
Sprich bei den größeren Ladern würde eine fest angebaute Euroaufnahme die Nutzlast begrenzen.
Und bei den ganz kleinen Ladern kann die Breite das Problem sein.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13100
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon schoadl » So Dez 29, 2024 18:34

Servus
Wollte gerade das gleiche schreiben .
Welcher Radladergröße wäre interessant.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » So Dez 29, 2024 19:14

wird-man-mit-hannelore-glucklich-t143812-90.html?hilit=hannelore

Mfg
Zuletzt geändert von Nick am So Dez 29, 2024 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Alla gut » So Dez 29, 2024 19:17

Breite ist nicht von Bedeutung .
max Hubkraft von 1.5 T bis selten auch mal 2 T .
was ein Traktor mit Frontlader 80 bis 100 PS auch mal noch verkraftet .
mehr braucht es nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 29, 2024 20:43

Bei einem Lader der breiter baut als die Euroaufnahme (110cm ) , verstehe ich es auch nicht , warum da eine WM Aufnahme verbaut wird .
In der größeren Klasse 1,5 - 2 Tonnen Hubkraft , wie vom TE gefordert , würde ich eine Euroaufnahme für obligatorisch ansehen . Dafür sind einfach die vielen Frontladergeräte zu schade , als das man die da nicht nutzen könnte .

Bei noch mehr Hubkraft ist die Euroaufnahme dann wieder zu schwach .
Wenn WM den Lader nicht wie gewünscht liefern kann , dann gibt es bestimmt einen Händler der einen hat, oder dann eben bei einem anderen Hersteller schauen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » So Dez 29, 2024 20:56

Das Problem denke ich mittlerweile ist nicht unbedingt die Hubkraft bei einem Lader. Sondern die Steifheit. Wenn ich mit dem Frontlader die Greifschaufel im Silo schließe federn erst die Reifen vom Traktor aus und evtl hebt es vielleicht den Frontlader etwas an. Beim Lader Tm180 hebt es wenn man nicht aufpasst den gesamten Vorderwagen dabei hoch. Und das nächste ist die fehlende Schwimmstellung. Da bist immer auf Druck beim Schieben. Entweder nach oben oder unten.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Christian » So Dez 29, 2024 21:30

Ich hab jetzt gerade einen neuen Schäffer gekauft und hatte noch ein paar andere Vorführer, auch Weidemann, da. Bei allen Ladern war es möglich ab Werk die Euroaufnahme ohne Adapter zu bekommen, hab mich auch dafür entschieden.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 29, 2024 21:35

Nick hat geschrieben: Beim Lader Tm180 hebt es wenn man nicht aufpasst den gesamten Vorderwagen dabei hoch.
Wenn es den Vorderwagen hoch hebt , dann warst du viel zu lange auf "senken" !
Und das nächste ist die fehlende Schwimmstellung.
Wo geht dir das ab ? Zuweilen wäre es sicher nicht schlecht , aber die VT überwiegen deutlich !
Da bist immer auf Druck beim Schieben. Entweder nach oben oder unten.
Auf ebener Fläche kann man auch ganz sachte drüber streicheln ! Einfacher geht das mit (teils) ausgefahrenem Telearm. Sicher sanfter als ein FL in Schwimmstellung .
ich hasse es wenn jemand ein Werkzeug auf den Betonboden drückt, oft noch ohne Sinn dahinter . ( wahrscheinlich deswegen , weil ich es wieder richten darf )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Nick » So Dez 29, 2024 23:10

Den Vorderwagen hebt es beim Greifschaufel schließen hab ich geschrieben. Und zwar auf halber Höhe im Silo wo das Gras im Sandwichsilo anfängt.
Es geht hier ja um die Euroaufnahme. Und alles was ein Frontladerschlepper weicher ist schont diese meiner Ansicht nach. Auch beim seitlichen Ausgleich wenn die Standfläche des Fahrzeugs nicht hundertprozentig diesselbe Planung hat. Beim Frontlader legt sich die 220cm breite Schaufel schön auf den Beton auf, wo beim Teleradlader die eine Ecke kratzt und die andere 3cm in der Luft hängt. Beim Rest sind wir uns denke ich ziemlich einig.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon RHaRE » So Dez 29, 2024 23:58

Alla gut hat geschrieben:Wir haben uns mit einem neuen Weidemann Hoflader beschäftigt und festgestellt das der mit neuer Euro Aufnahme für Frontladeranbaugeräte
ab Werk gar nicht lieferbar ist . .........


Danke Gruß


Hallo Alla gut,

auf der Internetseite von Weidemann wird bei allen Modellen ab dem 1140 bei Optionen mehrere Schnellwechselplatten Angeboten :
Weidemann Hydraulisch , Weidemann HV/HT -C- ECS , Euro Hydraulisch , Skid Steer hydraulisch , SMS hydraulisch .

Ich gehe davon aus das das auch als Option bestellbar ist . Im Internet bei Weidemann ein Hoftrac Modell aussuchen/anklicken und unter Ausstattung "Optionen"
ansehen. Meiner Meinung nach ist dein Vorwurf nicht angebracht.


RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 30, 2024 6:58

Wenn es ab Werk bei Weidemann die Euroaufnahme fest verbaut gibt dann hab ich nichts zu beanstanden .
Danke für die Infos .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon HPU6 » Mo Dez 30, 2024 8:13

Hallo,

Hab auf meinem Weidemann T4512 auch die Euro-Aufnahme mit hydr. Verriegelung und möchte diese nicht mehr missen.
Das wechseln der Werkzeuge ohne abzusteigen ist schon sehr angenehm!

Benutze je nach Bedarf auch meine ganzen Frontladerwerkzeuge.

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidemann Hoflader ohne Euro Frontladeraufnahme

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 30, 2024 8:22

Alla gut hat geschrieben:Wenn es ab Werk bei Weidemann die Euroaufnahme fest verbaut gibt dann hab ich nichts zu beanstanden .
Achsooooo , ich dachte das hast du angefragt bei WM und es ist derzeit nicht lieferbar ( wie so vieles in diesen Zeiten ) . Ansonsten siehe Antwort von Rhare.

@ HPU6 was wäre denn die Alternative ?
Also ich finde das heute absoluter Standard bei so einem Fahrzeug, es ist absolut nicht wegzudenken !!!
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki