Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Weiden pachten

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon kerby499 » So Mär 16, 2014 12:00

Das liegt daran, dass jeder Landwirt gerne Pachten würde....nur kaufen halt nicht....von daher ist der Markt rel klein
Viele Grundbesitzer haben folgende Grundeinstellung:"Land dass man hat gibt man nicht mehr her".
Und an "Neuankömmlinge" verpachtet sowieso keiner gerne, bzw da stehen die schon lang bekannten Freunde bereit um eine neue Pacht zu übernehmen,
oder was da sonst noch gemauschelt wird

So gesehen musst Du schon "Lobbyarbeiten" tun, um an Pachtland zu kommen....also informier Dich, wer Land zuverpachten hätte und schleim Dich ein,
ansonsten wirst Du nix bekommen ^^

Realistische Pacht-Preise für eine Wiese sind so ca. 120 - 180 € / Jahr und Hektar...hängt aber stark von der Region ab.
Kaufpreise sind so zwischen 6000 - 8000 € / Hektar....Aber keiner verkauft Dir von einem 10 ha Grundstück 3 ha für Deine Pferde...Entwerder nimmst Du es ganz oder gar nicht,
da da ja auch noch Kosten fürs Katasteramt enstehen, wenn Du nur Teilbereiche eines Grundstückes kaufst ...

Gruss
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Max M » Mo Mär 17, 2014 15:15

@kerby499, sag wie kann ein Privater Pferdehalter Grünland kaufen?
LW und Kommunen haben vorkaufsrecht.
Und die Pachtpreise die Du aufgeführt hast sind nicht unbedingt für Pferdehalter relevant.
Ich würd 120-180 monatlich von denen nehmen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Lohmüller » Mo Mär 17, 2014 20:21

Hast du was gegen Pferdehalter ?????
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon speeder » Mo Mär 17, 2014 20:49

Also, Landwirte haben kein generelles Vorkaufsrecht. Sie können ein Vorkaufsrecht geltend machen, wenn sie die entsprechende Fläche zwingend zur Betriebsentwicklung brauchen. Das dürfte bei einer kleinen, als Dauergrünland einzustufenden Fläche nicht ganz einfach werden. Außerdem gilt das Vorkaufsrecht erst ab 1 ha.
Und nicht zuletzt muss man ja das ganze nicht an die große Glocke Hängen, die Ldw. gucken ja in den seltensten Fällen alle paar Tage ins Amtsregister.

Es ist also keinesfalls unmöglich, als Pferdehalter eine Fläche zu erwerben.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon kerby499 » Mo Mär 17, 2014 20:56

@kerby499, sag wie kann ein Privater Pferdehalter Grünland kaufen?
LW und Kommunen haben vorkaufsrecht.


Niemand ist gezwungen von seinem Vorkaufsrecht gebrauch zu machen, genau deshalb rede ich doch von "Lobbyarbeit" ...

Einschleimen und irgendwelche "Kuhhandel" eingehen....diese Möglichkeiten hat ein privater Pferdeliebhaber ^^

Vielleicht gibts ja auch einen Landwirt der sich ein klein wenig übernommen hat oder dessen Nachkommen den Hof incl Grund verkaufen wollen,
aber das ist idR mehr als für Pferdeliebhaber relevant ist..

Ungeachtet dessen möchte ich hier auch nochmal bekräftigen was Speeder schon vermerkt hat.....Landwirte haben KEIN generelles Vorkaufsrecht !!!

Was allerdings sehr wohl sein kann, dass im Pachtvertrag ein Vorkaufsrecht verfasst ist .....
Aber dann sind wir wieder beim dem Punkt, dass jeder Landwirt gerne pachten, aber NICHT kaufen möchte/kann ^^

@Max M
Ich würd 120-180 monatlich von denen nehmen.


Aus diesem Quote kann man einen gewissen Neid erkennen auf Dinge die sich Menschen als Hobby leisten und die Du Dir nie leisten werden wirst, auch unterstelle ich Dir, dass Du nicht in der Position bist
solche Pachtpreise zu verlangen... Also möchte ich Dich bitten, dass was für Dich gilt auch für andere gilt....Falls Du ein Landwirt sein solltest, willst Du auch nicht, dass Du 2400 € / Ha von Dir verlangt wird, weil dass weit unter dem ist was Du erwirtschaftest ^^ Von daher seih vorsichtig damit
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Max M » Di Mär 18, 2014 10:15

Klar Neid...ich hab keine Pferde und hab auch keine Ahnung..Du hast es erkannt..schwachsinn
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Qtreiber » Do Mär 20, 2014 9:02

ramampsi hat geschrieben:dass die Menschen die von einander profitieren " könnten" oft unbegründet " neidisch" sind.

Nur mal so in den Raum gefragt: WO wäre der "Profit" für den Verpächter/Verkäufer der Fläche ?
damit die Situation nicht zu einseitig wird
ramampsi hat geschrieben:Ich will ( ja) mir und den Pferden was Gutes tun

sondern eine win-win-Geschichte draus wird
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Max M » Do Mär 20, 2014 9:10

DAS war "ironie" mit dem Neid...türlich existieren Pferde auf Hof und auch genug Grünland.
Selbstversorger haben einen schlechten Ruf zum ersten werden die Grünflächen zu meist verwarzt und zum zweiten haben die Pferdeleute eine schlechte Zahlungsmoral das ist nun einmal Fakt.

Wenn wir Grünland verpachten würde, wir haben uns darüber schon mal einen Kopf gemacht, würden wir nur
halb jährlich, vom 1. Mai bis 30 Oktober, verpachten und auch nur wenn wir die Weideflege und die Mistentsorgung übernehmen können. Und von daher würde der Pachtpreis für ein HA schon Monatlich 120,- Euronen sein.
Und das wäre das mindeste, weil wenn man Heu oder Heulage 3 Schnitte macht und verkauft hat man mehr als wenn man es einen Pferdefreund verpachtet.

Noch einmal das mit dem Neid ist kompletter Schwachsinn, nur wir haben eben keine Lust hinter Geld oder zum schluß eine verhundste Wiese zurück zubekommen.
Selbstversorger haben zumeinst keine Ahnung wie man Grünflächen richtig Pflegt oder es mangelt an den richtigen Gerätschaften.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon GerhardJ » Do Mär 20, 2014 10:52

ramampsi hat geschrieben: Der Pachtvertrag sollte langwierig sein. :)


Das wird er bestimmt.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon kerby499 » Do Mär 20, 2014 12:26

Selbstversorger haben zumeinst keine Ahnung wie man Grünflächen richtig Pflegt oder es mangelt an den richtigen Gerätschaften.


Da muss ich Dir ausnahmslos recht geben !!

Nur rechnerisch wäre es wenig sinnvoll eine Wiese für 120 € / Monat zu pachten - wenn Du dann die Arbeiten übernimmst, also Abschleppen, Kalken, Düngen, Mähen, Wenden, Pressen, Mistfahren etc.
Das wären im Jahr 12 * 120 € = 2400 € für einen Hektar.
Als Selbstversorger rechnet man mit ca 1,5 ha / Großpferd, was dann schon eine enorme Belastung wäre.

Ein weitere Faktor für den oft schlechten Grasnarbenzustand bei Pferdefreunden ist, dass Sie viel zu wenig Wiese haben / nicht oft genug die Einzäunung verändern / die Tiere auch
bei matschigem Witterungsverhältnissen auf die Weise lassen / nie Nachsähen / aus vermeintlich Umweltschutzgründen nie Ampfer oder Eierputsch spritzen / nie mulchen bzw abschleppen / Ihren Tieren alle möglichen Kräutersammlungen zu fressen geben, die dann das Gras verdrängen / nie Kalken oder Düngen ausser mit dem eigenen Pferdemist usw...

Wenn man zu den o.g. Punkten auch noch 5 Pferde auf einem ha weiden lässt dann darf es keinen wundern, wenn die Wiese praktisch keine heile Grasnarbe mehr hat....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Max M » Do Mär 20, 2014 16:07

Wieviele Tiere aufm ha würde man auch noch in den Vertrag mit auf nehmen....
Lach...bei 5 Zossen auf einem ha da ist JKK vorprogramiert.....neeee lass mal, diesen Ärger braucht man nicht.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mär 21, 2014 12:12

kerby499 hat geschrieben:Kaufpreise sind so zwischen 6000 - 8000 € / Hektar....

Gibts dafür wirklich irgendwo in Deutschland gutes Land zu kaufen? Ich bin Preise von 20000 bis 40000€ gewöhnt :(
Das Problem wurde schon beschrieben.
Kein Landeigentümer wird einem Fremden oder Unbekannten was verpachten. Kann man ja auch verstehen. Selbst wenn du das dreifache an Pacht bietest wird sich so leicht keiner darauf einlassen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon speeder » Sa Mär 22, 2014 9:59

Also unter 150-180 EUR pro Monat wird dir niemand was verpachten. Warum sollte man? Man will ja nicht dasselbe an Geld haben, wie bei Eigenbewirtschaftung sondern einen Mehrwert.

Und kein, wirklich kein Pferdehalter leistet sich 1-1,5 ha für ein Pferd. I.d.R. wird eine Fläche von ca. einem ha angepachtet, davon geht dann ein Stallgebäude, ein kleiner Reitplatz und ein Paddock ab. Dort werden dann meist ca. 5 Pferde gehalten und mit Heu/Heulage zugefüttert. Wenn man dann als Vergleichsmaßstab das Einstellgeld von ca. 250 EUR mal 5 rechnet, landet man bei 1.250,- EUR.
Da sind 180 EUR für die Weide ja wohl nicht zu viel. Auch wenn man noch Geld für Futter, Zaun etc. berechnet...

Würde man von Pferdebesitzern nicht ständig Sätze hören wie:

"Der Bauer verklappt da ja ständig seine Gülle"
"Die Bauern bauen ja nurnoch ihr giftiges Turbogras an"
"Die sind so gierig, die könnten doch ruhig mal eine Koppel abgeben"
"Die Fahren auf Feldwegen immer mit ihren schweren Maschinen"

...hätte man auch nicht so ein schlechtes Bild von ihnen.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon speeder » Sa Mär 22, 2014 10:01

Achso, und für 6.000-8.000 EUR bekommst du die Vermessungskosten und die Grunderwerbsteuer, aber ganz sicher keinen ha Land. Außer du liegst an der polnischen Grenze, aber da ist dann eh alles anders...
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiden pachten

Beitragvon Max M » Sa Mär 22, 2014 11:49

Du hast vergessen...die haben doch genug, sie können ohne Probleme was abgeben. ;-)
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki