Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Weidezaungerät defekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon kvf650 » Mi Nov 27, 2024 19:59

Jupp. Hätt ich auch gleich drauf kommen können.... Geändert. Danke 8)
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Nov 27, 2024 20:28

Otto Mohl hat geschrieben: Mehr als 5 Joule sind bei neuen Geräten gar nicht mehr erlaubt. Da lohnt die Reparatur.

Hallo,
das gilt aber nur in D denk ich mal. Hier auf den Ausstellungen fliegt der Blitz mit einem lauten Knall ca 5cm weit bei Gallagher.
Das grosse Gerät von denen das hier verkauft wird hat 15J Impulsenergie.
Zitat:
"
Tension de sortie (V): 9000
Tension de charge 500 Ohm (V) : 9000
Tension de charge 100 Ohm (V) : 8200
Energie stockée (J): 19
Energie d’impulsion (J): 15
Distance de la clôture à fil unique - Conditions idéales (km) : 300
Plusieurs conducteurs distance - conditions idéales (km) : 100
Plusieurs conducteurs distance - avec croissance végétaux réduite (km): 60
Plusieurs conducteurs distance - recommandée (km): 26
Zone quadrillée (Ha/Acre): 160/400
Consommation électrique min/max (W): *11/18
Affichage externe: ✓
Animaux domestiques, zoo pour enfants et jardin: ✓
Affichage du courant (A): ✓
Barre graphique LED: ✓
Affichage de la tension de sortie (V): ✓
Option batterie 12V de secours: o
Affichage de la tension de terre (V): ✓
Puissance adaptée à la condition de la clôture: ✓
Affichage de la tension de retour (V): o
Retard lors d’une charge: ✓
LED d'indication d'alarme Tension de la clôture: ✓
Protection du mécanisme lors d’un court-cir- cuit total: ✓
Alarme sonore pour clôture/terrasse: ✓
Parafoudre intégré: ✓
Bentonite (nombre de seaux) conseillé: 3
Bouton de connexion terre de référence: ✓
Option de connexion alarme externe: o
Pleine puissance/moitié puissance: ✓
Fonctionnement par SMS: o
Télécommande: o
Nombre minimal de prises de terre conseillé: 9x1,7m
Classification IPX: IPX4
Garantie (Année): 3
Poids (Kg) : 8,8
Das Ding kostet halt 2000 Euro.
Die hatten anfangs auch eins mit 30Joule im Katalog. Gibts jetzt nicht mehr.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Ronnie » Do Nov 28, 2024 4:31

Nüüü,

Aber in den Daten steht was von 9 Joule Entladeenergie. Da hast du ja ein richtiges altes Schätzchen, s Herz-Rhythmus-Störungen beim Wolf verursacht. Mehr als 5 Joule sind bei neuen Geräten gar nicht mehr erlaubt. Da lohnt die Reparatur.


Stimmt das?
Habe das gefunden auf der angegebenen Webseite: https://www.weidezaun.info/voss-farming-xvi-20-000-digital-ultra-starkes-duo-weidezaungeraet-12v-230v.html
Entladeenergie 15 Joule.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon egnaz » Do Nov 28, 2024 7:39

Die 5 Joule sind eine EU Vorschrift, sollte also auch in Frankreich gelten.

Natürlich gibt es Geräte mit höherer Entladeenergie. Sie geben aber nicht mehr wie 5 Joule an den Zaun ab. Das Gerät regelt aber nach und erhöht die Entladeenergie um die 5 Joule zu halten auch wenn viel Energie am Zaun durch Bewuchs oder schlechter Isolierung abgeführt wird.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Do Nov 28, 2024 12:59

egnaz hat geschrieben:Natürlich gibt es Geräte mit höherer Entladeenergie. Sie geben aber nicht mehr wie 5 Joule an den Zaun ab

Hallo,
ich hab die Leute von Gallagher auf der Ausstellung mal gefragt wie das 30Joule Gerät erkennt ob der Zaun irgendwo im Wasser liegt(Baum drauf) oder ein gestolperter Jäger mit Herzkraftverstärker drauf liegt. Antwort: das Gerät erkennt den Unterschied.
Mir ist mal ne Gans gestorben die sich im Zaun verfangen hatte, hat keine Minute gedauert.
Und ich hab beim unten durchkriechen mal mit dem Kopf den Draht von dem 9Joule Gerät berührt. Ist wie ein Vorschlaghammer aufn Kopf und ca 30 Sekunden schwarzer Bildschirm, also blind und Sterne sehen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Manfred » Do Nov 28, 2024 13:10

Otto Mohl hat geschrieben: Mehr als 5 Joule sind bei neuen Geräten gar nicht mehr erlaubt. Da lohnt die Reparatur.


Das ist so nicht ganz richtig.
Die Begrenzung auf 5 Joule gilt bei einem Lastwiderstand von 500 Ohm oder mehr.
Das war auch vorher schon so.
Neu seit einigen Jahren ist die Begrenzung der Energieabgabe auf max. 15 Joule bei kleineren Widerständen.
D.h. die stärkeren Geräte regeln die abgegebene Leistung bis max. 15 Joule hoch, wenn der Widerstand z.B. durch Bewuchs oder Isolationsschäden unter 500 Ohm fällt.
Diese 15 Joule Begrenzung gab es vorher nicht. Da waren noch Geräte mit 30 Joule aufwärts verfügbar, die wir jetzt besonders bei den Wolfszäunen mit den niedrigen unteren Drähten bitterlich missen.

In GB, da außerhalb der EU, werden weiter die starken Geräte über 15 Joule Impulsenergie verkauft.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13100
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon egnaz » Do Nov 28, 2024 15:25

Ein Gerät mit 30 Joule finde ich bei Gallagher nicht.

Ich habe an einer langen verzweigten Anlage dies Gerät. https://www.weidezaun.info/voss-farming ... joule.html
Da kann man schön ablesen wie das Gerät arbeitet. Bei kurzem Zaun ist der Widerstands hoch, die Spannung folglich auch hoch und die abgegebene Leistung entsprechend niedrig.
Wenn der Zaun länger wird sinkt der Widerstand und auch die Spannung fällt ab und die Leistung steigt.
Wenn dann auch noch Bewuchs, besonders bei Regen, dazu kommt, sinkt der Widerstand rapide. Die Spannung wird aber bei knapp 5000v gehalten und die Leistung steigt stark an. Das geschieht aber meist allmählich.
Bei plötzlichem Abfall des Widerstands schaltet das Gerät auf Störung und vermindert die Schlaganzahl.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Manfred » Do Nov 28, 2024 20:10

Außerhalb der EU verkäufliche Geräte hoher Leistung sind z.B.
Speedrite 86000W (bis 86 Joule Impulsenergie),
Speedrite 46000W (bis 46 Joule Impulsenergie),
Gallagher M12,000i (bis 84 Joule Impulsenergie),
Gallagher MBS6500i (bis 49 Joule Impulsenergie)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13100
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Dez 04, 2024 22:16

Hallo,
hab neuen Kondensator eingelötet und tatsächlich das Ding tut wieder. Hab mir noch n ordentlichen Schlag verpasst weil ich die beiden grossen Kondensatoren einzeln getestet hab und wie bei meinen Horizont mit nem nassen grünen Halm entladen. War anscheinend einmal nicht richtig entladen und hat durch beide Arme durchgefunkt.
Platine kaufen tät sich nicht lohnen im Netz gibts Geräte mit 6,5 Joule Impuls für 130 Euro neu.
Gut mein Gerät ist stärker:
Zitat Voss:
" Ladeenergie 16,5J, Entladeenergie 11J Zaunlänge nach CEE 350km (theoretisch) Zaunlänge ohne Bewuchs 80km, leichter Bewuchs 20km, starker Bewuchs 10km oder bis zu siebzehn Netze. Zitat Ende "
Theoretisch könnte man doch einen 2ten Kondensator paralell dranhängen an ein Normalgerät und damit den Impuls verdoppeln oder nicht?
Gruss Christian
Hallo,
noch ne Frage: bei meiner Suche nachm Kondensator sah ich dass die Dinger mit 500 oder 1000 oder 2000 Stunden Lebensdauer angeboten werden. Das kann doch nicht sein, das wären ja nur 100 Tage.
Wie ist das gemeint?
Gruss Christian
Zuletzt geändert von Englberger am Mi Dez 04, 2024 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon countryman » Mi Dez 04, 2024 23:00

Englberger hat geschrieben:Theoretisch könnte man doch einen 2ten Kondensator paralell dranhängen an ein Normalgerät und damit den Impuls verdoppeln oder nicht?
Gruss Christian


Kann sein kann auch nicht, je nachdem was für tolle Regelkreise die sich heutzutage ausdenken. Oder der "Schalter" der den Impuls auf den eigentlichen Transformator leitet wird überlastet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Manfred » Mi Dez 04, 2024 23:11

Englberger hat geschrieben:noch ne Frage: bei meiner Suche nachm Kondensator sah ich dass die Dinger mit 500 oder 1000 oder 2000 Stunden Lebensdauer angeboten werden. Das kann doch nicht sein, das wären ja nur 100 Tage.


Das ist genau so gemeint. Oft werden die Zahlen auch Temperaturabhängig angegeben.
Lebensdauer erfordert Überdimensionierung und die kostet Geld.
Dazu kommt die gute alte Glühbirnenindustrie-Weisheit...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13100
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon langer711 » Do Dez 05, 2024 7:52

Wenn ich einen 2000h Elko im Temp-Grenzbereich mit 72Volt lade, er für 80V ausgelegt ist, dann wird der mindestens 2000h halten?

Sobald der Temp-Grenzbereich gemieden wird und vor allem die maximal-Spannung, dann hält der deutlich länger?

Ist das so zu verstehen?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon countryman » Do Dez 05, 2024 8:32

Z.B. hier:
https://www.bicker.de/media/pdf/36/7e/8 ... atoren.pdf
Wenn man hohe Temperaturen meidet steigt die (garantierte) Lebensdauer dramatisch an. In Dampfradios aus den 50er Jahren sind die Elkos oft noch gut, die Papierkondensatoren dagegen nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki