Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Weidezaungerät defekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Nov 27, 2024 16:16

Hallo,
mein Euroguard N12500 tickt nicht mehr. Der Importeur Kerbl sagt sie kriegen keine Teile mehr.
Die Platine zeigt nur eine Auffälligkeit,und zwar auf: ist n schwarzer Zylinder 10mm dick 20mm lang, da steht Vent drauf -40 +85 .
Der sieht so aus als wenn was rausgelaufen wäre.
Was ist das für ein Bauteil? Temperaturwächter?
Gerät kostet neu so 5-600 Euro. Ne Reparatur für unser letztes Jahr wäre schon hilfreich.
Oder weiss jemand ne Adresse der so Platinen repariert?
Danke und Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon countryman » Mi Nov 27, 2024 16:43

Mach mal ein Foto, könnte ein Ladekondensator sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2024 16:49

Ein Bild wäre hilfreich!

Wahrscheinlich ist das ein Elektrolytkondensator. Zwei Anschlußdrähte? Sowas ähnliches? https://at.rs-online.com/web/p/aluminiu ... en/1701196

-40 +85(°C) ist der mögliche Temperaturbereich. Das ist aber nur ein Sekundärmerkmal, wichtiger sind die Kapazität (in µF) und die Spannung (in V), die der Elko aushält.

Ja, wenn diese Dinge altern, läuft gerne der Elektrolyt aus (meist ein bräunlicher Gatsch), der Elko verliert dann den Großteil seiner Kapazität - und schon tickt der Elektrozaun nicht mehr.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Nov 27, 2024 17:05

Hallo,
bei allen Kondensatoren steht die Kapazität drauf, bei dem Ding steht ausser Temperatur und VENT nix drauf. Drähte sind vorne und hinten , Wiederstand gemessen 7,8 Ohm.
Dachte auch dass es ein Kondensator sein könnte, aber wie gesagt es steht nix drauf.
Bild muss Chefin machen wg verkleinern.
Gruss Christian
Hallo,
Lötkolben sind alle im Rentnerhaus, deshalb kleinen Seitenschneider gesucht zum das Ding abzwicken, und siehe da hinten drauf steht 1000 microfarad und 25 Volt und n dicker Pfeil mit - drin. das Ding hat also ne Richtung.
Zuletzt geändert von Englberger am Mi Nov 27, 2024 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon fendt59 » Mi Nov 27, 2024 17:13

Frage doch mal bei einem nach welcher Steuergeräte repariert , gibt es ja mittlerweile einige im Fahrzeugbereich . Das Gerät gibt es aber noch neu , vermutlich kein Interesse von Seiten des Hersteller .https://www.weidezaunshop.com/p/euroguard-n-12500
Zuletzt geändert von fendt59 am Mi Nov 27, 2024 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2024 17:31

Bei einem liegend eingebauten Kondensator sieht man den vollständigen Aufdruck, den auf der platinenzugewandten Seite, eventuell erst nach dem Auslöten.
Manche Geräte-Hersteller machen den Aufdruck auch ganz oder in Teilen unleserlich, um Nachbau (und so auch die Reparatur) zu erschweren.
Da sollte sich die EU mal drum kümmern, dass so was nicht gemacht werden darf ... :roll:

Ein Kondensator sollte zur Messung (Kapazitätsbestimmung) zumindest einseitig ausgelötet werden. In der Schaltung eingebaut liefert die Messung zweifelhafte Ergebnisse.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon langer711 » Mi Nov 27, 2024 17:37

Ich tippe auch auf einen Kondensator.

Hab mal etwas Google genutzt und einen Screenshot gemacht

Wenn das defekte Teil ähnlich aussieht, sind wir auf einem guten Weg

Das die Daten im Foto nicht passen, muss hoffentlich nicht erwähnt werden :D

Edit:
Bild entfernt, Problem ist ja jetzt eh gelöst ;)
Zuletzt geändert von langer711 am Mi Nov 27, 2024 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon kvf650 » Mi Nov 27, 2024 17:37

Hallo,
wird Elko sein. Hersteller/Marke/Serie z.B. KHC Vent, Zahlen sind Temp. bereich. Einmal um 180°drehen, da steht dann Spannung und Kapazität drauf.
Gern Bilder. Ist es diese?
https://www.bakkersqualityproducts.nl/print-euroguard-n12500-n15500.html

Grüße
Zuletzt geändert von kvf650 am Mi Nov 27, 2024 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Nov 27, 2024 17:42

fendt59 hat geschrieben:Das Gerät gibt es aber noch neu , vermutlich kein Interesse von Seiten des Hersteller .https://www.weidezaunshop.com/p/euroguard-n-12500

Hallo,
den hab ich angerufen; der sagt, er versucht seit Jahren die Seite ausm Netz zu kriegen.Seit 10 Jahren verkauft er das Gerät nicht mehr.
Aber er sagte Kerbl wäre der Importeur gewesen.
Dort angerufen, keine Teile mehr verfügbar, Platine stammt aus Neuseeland. Auckland Fences Ltd.
Naja jetzt hab ich den Kondensator raus, brauch nur noch den Richtigen. Alle alten Platinen von diversen Geräten die ich hab, haben keinen solchen drauf.
Also bestell ich neu.
Danke vorerst Allen
Gruss Christian
Hallo,
sollte ich da nicht vorsichtshalber einen für 35 Volt nehmen? wenn der 25 Volt ausgelaufen ist.
Die von Falke verlinkte Fa hat den passenden liegend nicht im Programm, aber wäre egal die Lötfäden sind sicher lang genug.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon kvf650 » Mi Nov 27, 2024 18:11

Welchen Wert hat denn der Kondensator? (Höhere Spannungsfestigket ist ok)
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Englberger » Mi Nov 27, 2024 18:14

kvf650 hat geschrieben:Hallo,
wird Elko sein. Hersteller/Marke/Serie z.B. KHC Vent, Zahlen sind Temp. bereich. Einmal um 180°drehen, da steht dann Spannung und Kapazität drauf.
Gern Bilder. Ist es diese? (hab leider nur das grizzelige Bild)
Grüße

Hallo,
das ist exact die Platine. Wo hast das Bild gefunden?
Elko ist 25Volt 1000 Microfarad, von VENT.
Also irgendwo son Ding bestellen.
Danke und Gruss
Christian
Nachtrag:
hab jetzt bei ca 7 verschiedenen Firmen gekuckt, und reichelt hat die übersichtlichste Seite, man kann auch nur 1 Stück bestellen, und Versandkosten sind auch ok. Hab trotzdem 4 Stück von 2 versch. Firmen bestellt.
Wenn nix angegeben ist sind die Dinger polar denk ich mal. Ansonsten heist es bipolar.
Gruss Christian
Zuletzt geändert von Englberger am Mi Nov 27, 2024 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Otto Mohl » Mi Nov 27, 2024 18:33

fendt59 hat geschrieben:Frage doch mal bei einem nach welcher Steuergeräte repariert , gibt es ja mittlerweile einige im Fahrzeugbereich . Das Gerät gibt es aber noch neu , vermutlich kein Interesse von Seiten des Hersteller .https://www.weidezaunshop.com/p/euroguard-n-12500



Eigentlich hätte ich gesagt: "schmeiß weg und kauf für 130 Euro neu" oder noch besser, weil du den Hof abgeben willst: "schmeiß weg."

Aber in den Daten steht was von 9 Joule Entladeenergie. Da hast du ja ein richtiges altes Schätzchen, s Herz-Rhythmus-Störungen beim Wolf verursacht. Mehr als 5 Joule sind bei neuen Geräten gar nicht mehr erlaubt. Da lohnt die Reparatur.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon kvf650 » Mi Nov 27, 2024 19:10

Nicht,das ich wg. copyrights Probleme bekomme.... Niederländischer Händler, Ersatzplatine 269 Euronen.
Elko ist da deutlich günstiger. Reichelt, Conrad. Andere Elkos gleich mit tauschen (105° Typen nehmen, Spannungsfestigkeit über 25V ist ok.) falls man sie nicht richtig prüfen kann. Sind eh nur Cent Artikel.
Einen Versuch ists allemal Wert.
(die MP Kondensatoren (die roten und grauen Quader) müsste man mal mit nem LCR-Meter testen. Könnten nach all den Jahren auch teils runter sein.
Die Elektrolyt-Cs aber sicher, wenn ausgelaufen oder Beule im Deckel.....
Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon countryman » Mi Nov 27, 2024 19:28

Rechtlich sicher bist du, wenn du das Bild hier als Link einfügst (Button "Img") und die Quelle nennst, oder gleich die ganze Seite verlinkst. Da ein Sinnzusammenhang zum Thread besteht, ist das auch kein unzulässiger Werbelink.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaungerät defekt

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2024 19:39

Genau so.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki