Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Weihnachtsbaum Kultur

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 15, 2010 12:24

Hi,ich habe auf einer Verstegerung 4000 qm Unland ersteigert und möchte eine Weihnachtsbaum Kultur anlegen.Was muß ich dabei beachten? zb muß sowas gehnehmigt werden und wenn ja von wem gibt es Gesetze Vorschriften usw. Bin wohnhaft im Saarland.Also wer kennt sich aus damit?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon nordmannia » Mi Dez 15, 2010 21:56

Moinsen!

So dann schreib ich mal zurück, wenn kein anderer will :D
Hab ja schon lange auf die diesjährigen "weihnachtsbaum fragen" gewartet.

Bei uns in Ba-Wü ist das landratsamt zuständig. Wie das bei euch ist weiß ich nicht. Mal bei anderen produzenten fragen. Oder den förster, nur der ist nicht immer gut auf unsere branche zu sprechen....

Lese mal alle meine beiträge durch, dann müsstest du das meiste wissen.

Gruß Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon forstbetriebwf » Do Dez 16, 2010 21:48

Danke Nordmania bin ja kein Händler will nur eben was anfangen mit dem Grundstück,ich frag mal auf dem Landratsamt was zu beachten ist
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon rattle03 » Do Dez 16, 2010 21:50

hallo nordmannia,

kannst du uns denn einen richtwert geben, wieviel ein setzling kostet, wie oft mähst du zwischen den bäumen, was/wie oft düngst du, etc etc????

danke schon mal im vorraus!!!

liebe grüsse
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 16, 2010 22:07

Rattle, da der Nordmannia gerade nicht da ist, antworte ich mal für ihn.
In 2004 habe ich meine Weihnachtsbaum-Kultur angelegt. Nobilis und Nordmann. Ich habe niemals gegen Kräuter gespritzt und nicht gedüngt.
Gleichzeitig hat mein Nachbar eine große Kultur angelegt. Plötzlich vernahm ich bei der Arbeit ein Heulen wie von einem Düsenjet. Der Nachbar war am spritzen. Er fuhr einmal um die Kultur herum und blies mit einem gewaltigen Gebläse einen Sprühnebel wohl 50 m weit in die Kultur hinein.
In den nächsten Jahren sah ich dann den Unterschied. Bei mir wucherten Kräuter und Sträucher aller Art, die ich versuchte, mit Mähen kleinzuhalten. Beim Nachbarn war außer den Nadelpflänzchen nur nackter Boden!
Erst jetzt in 2010 konnte ich beobachten, daß ganz allmählich kleine Kräuter beim Nachbarn hochkommen. Aber die Bäumchen sind jetzt schon 40-60 cm hoch und der Nachbar braucht auch im kommenden Jahr noch nicht zu mähen.

Das Düngen hat den Vorteil, daß die Bäume schneller hochkommen. Aber wenn die ideale Höhe von 1,50-2 m erreicht ist, neigen die gedüngten Bäume dazu, zu schießen. Der Terminaltrieb wird dann sehr lang und der Baum an sich im oberen Teil unansehnlich weil nur wenig beastet.
Wenn man mäht, sollte man nur um die Bäumchen herum einen Kreis ausmähen, man nennt das auch "auskesseln". Sinn ist, daß auch an die unteren Äste Licht kommt. Sonst verkümmern die. Und wenn man mäht, mäht man 1-2mal jährlich.
Wenn man doch düngt, dann jährlich oder nach Belieben. Dünger ist aber teilweise extrem teuer geworden. Ich dünge garnicht und erhoffe mir dadurch schöne, dichtgewachsene Bäumchen.
Was ein Setzling gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Bewegt sich aber im Cent-Bereich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon rattle03 » Do Dez 16, 2010 22:18

@Kormoran,

danke für die info!!!

hab einen ehemaligen weingarten, ca 4000 m2, der seit 10 jahren brach liegt, und ich möchte da gerne im frühjahr nordmanntannen setzen. da das grundstück am hang direkt unterhalb vom wald liegt möchte ich eigentlich schon gerne, das da gras bleibt, weil die erosion auf den wegen wo das wasser rinnt doch ganz ordentlich ist.

hab mir das mit dem setzen so vorgestellt, dass ich das in die vorher gehäckselte Brachfläche setze, mit baumscheiben aus hackgut damit ich die bäumchen beim mähen nicht erwische.
pflanzabstand hab ich mir gedacht 1,5 x 1,5 meter, und ehrlicherweise will ich gar nicht düngen, nur einzäunen wegen wildverbiss.

der ertrag ist eher sekundär, da erstmal nur für den eigenbedarf gedacht, ein bekannter gärtner, mit dem ich am rande mal drüber gesprochen hab hat gemeint, er würde dann von weniger schönen bäumen das reisig für kränze etc nehmen.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 16, 2010 22:25

Ja, ist doch alles sehr vernünftig so. Der Zaun ist wichtig, weil sonst aus dem Hochwald die Rehe kommen und Dir die Bäumchen verbeißen. Und das mit großer Sicherheit!
Die Idee mit dem Hackgut ist prima. Ich würde so etwa einen Radius von 20 cm mindestens 5 cm dick mit Hackgut bestreuen. Das könnte die ersten Jahre helfen und gerade da ist das Mähen problematisch. Man mäht so manches Pflänzchen mit weg, weil man es übersieht. Nach 5 Jahren übersieht man die nicht mehr.
Außerdem beugt das Hackgut dem Austrocknen vor. Gerade in den ersten Jahren, wenn die Wurzeln noch klein sind, ist Trockenheit der größte Feind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon rattle03 » Do Dez 16, 2010 22:30

na dann werd ich das mal so versuchen und nächstes jahr über den erfolg berichten 8)
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 16, 2010 22:38

Ja, mach mal. Und vergiß nicht, den Gatterzaun wöchentlich zu kontrollieren. Mach Dir 50 cm lange Pflöcke, damit Du die hochgedrückten Stellen am Boden befestigen kannst. Gatterpflege ist fast schon ein eigenes Thema.
Aber wenn Du das nicht machst, brauchst Du garkein Gatter errichten. Die Sauen wittern die fette Beute im Boden der Kultur und drücken den Zaun hoch. Dabei entwickeln sie enorme Kraft. Anschließend krabbeln die Rehe (! jawohl, die krabbeln auf allen Vieren!) durch diese Löcher und fressen die jungen Triebe der Setzlinge.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon rattle03 » Do Dez 16, 2010 22:51

da die fläche nicht allzugroß ist hab ich mir gedacht ich stell einen elektrozaun bis 1, 5 m höhe im abstand von 20 cm auf, hab ich noch von den schafen liegen. denkst du das funktioniert???
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 16, 2010 22:59

Könnte funzen, könnte aber auch nicht.
Rehe springen z.B. über den Wildschutzzaun, wenn der etwas runtergedrückt ist und nicht mehr so hoch. Ich glaube, da müßte der Elektrozaun sowohl unten schützen (30 cm) als auch mittig und oben (150 cm). Ich weiß gar nicht, ob Rehe da nicht Tricks draufhaben und doch mitten durch spazieren. Keine Ahnung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon rattle03 » Do Dez 16, 2010 23:03

ich hab mir gedacht ich schlage holzpfähle ein, unterste litze auf 20 cm über boden, bis 1m höhe alle 20 cm noch eine, dann eine auf 1,25 und auf 1,5 metern. muss dann rund um den zaun immer schön freihalten, sonst ist der akku gleich leer. mal schaun....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon schlossapfel » Fr Dez 17, 2010 6:01

Wenn Dir das nicht zu viel Arbeit ist mach um die Setzlinge unter die Hackschnitzel noch Pappringe drunter, dann kommt garantiert nix durch bis die Pappe weggemodert ist. War der Tipp eines GaLas, hab ich vorletztes Jahr mal mit ner Neuanlage eines Gartens gemacht um Restquecke einzudämmen. Ist bis heute nix mehr durchgekommen, null gespritzt.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon krakomir » Fr Dez 17, 2010 6:50

@Kormoran

Mache an deinen Zäunen, unten dicken Stacheldraht drumherum, dann drücken die Sauen gar nichts hoch, sondern holen sich blutige Nasen. Du mußt allerdings darau achten, dass das nicht der der 08/15 Stacheldraht ist, sondern der mit den dicken, engmaschigen, eingwickelten Stacheln.
http://www.handwerker-versand.de/produc ... ID=froogle
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaum Kultur

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Dez 17, 2010 7:17

Bei uns hier in Sachsen ist die Genehmigung auch beim Landratsamt einzuholen.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki