Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » So Nov 29, 2009 17:33

Hallo Forstkenner,

mich würde interessieren, welches Gerät ihr zur Beseitigung von Weihnachtsbaumstubben vorschlagt. Die Nordmannstubben können Durchmesser bis etwa 15 cm haben und wurzeln tief.

Bisher habe ich eine schwere Forstfräse eingesetzt aber das Ergebnis ist nicht voll befriedigend. Die Arbeitstiefe ist ungenügend und bei dickeren Stubben hebt sich das Gerät an. Stubbenreste von 10 mal 20 cm bleiben im Boden. Pflügen ist hinterher ausgeschlossen.

Ziel ist es, die Stubben auf Hackschnitzelgröße zu zerkleinern ud das durchgehend mindestens 30 cm tief. Mit ordentlich Gülle und Geflügelmist wird dann eine schnelle und vollständige Verrottung der Holzreste angestrebt, möglichst in zwei bis drei Jahren, da es ansonsten in der Neupflanzung zu Riesenproblemen mit Hallimasch kommt, besonders wenn gleichzeitg Engerlinge auftreten.

Die Kosten sind natürlich auch nicht unwichtig. Die Forstfräse kostet im Lohn etwa 600 bis 700 Euro/ha, die Umkehrfräse etwa das drei- bis vierfache, hab ich mir sagen lassen.

Gibt es etwas noch besseres?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon Pumuckel » So Nov 29, 2009 18:33

mh, mir fiele da nur der bagger oder eine Raupe mit Ripper ein...danach die Stubben verbrennen oder sowas wie von Dücker der Mix Schreder, der zerkleinert auch erdiges Pflanzenmaterial.
http://duecker.imediencms.de/videos/mix ... edder.html
ob das billiger ist ?
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon Cairon » So Nov 29, 2009 19:12

Wir hatten Stubben eines ca. 50 Jahre alten Mischwaldes und auf einer anderen Fläche von ca. 50 Jahre alten Pappeln. Ein Lohnunternehmer aus unserer Gegend ist da 2 mal mit einem Forstmulcher rüber und dann noch einmal mit einer Fräse mit Druckwalze. Hat sehr gut funktioniert, bis in 30 cm tiefe war alles kurz und klein. Ich denke Tannenbaumstubben sollten auch schon nach einer Überfahrt mit dem Forstmucher weg sein. Leider habe ich nur Bilder von Forstmulcher nicht von der 2. Fräse, aber das Ergebnis zeigt dieses Bild schon sehr gut denke ich. Links sieht man den Zustand vor der ersten Überfahrt, rechts nach 2 Arbeitsgängen.
Dateianhänge
IMG_1138.jpg
Forstmulcher auf ehemaliger Mischwaldfläche
(56.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » So Nov 29, 2009 19:20

Was ist eine Raupe mit Ripper?

In der Tat könnte ein kleiner Bagger eine Alternative sein, hab ich auch schon gedacht. Rausziehen, schütteln, fertig. Mit dem Schlepper zusammenschieben und im nächsten Herbst verbrennen. Sind aber 6300 Stubben/ha.

Mein Freund, der Hallimasch, hätte dann in jedem Fall das Nachsehen.

Der Forstmulcher ist ein prima Gerät, kann aber höchtens 2-3 cm in den Boden, das ist viel zu wenig.

Was genau ist eine Rodungsfräse?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon Cairon » So Nov 29, 2009 20:51

Der Forstmulcher nur 2-3 cm? Da bist du aber auf dem Holzweg, der kann eine ganze Ecke tiefer. Bei uns war der 15-20 cm tief drin und hat die grobe Arbeit gemacht, die Fräse die dann die Feinarbeit gemacht hat habe ich leider nur in einem Video vom Tag der offenen Tür im Hintergrund gefunden. Nach dem die 2. Fräse fertig war, war der Boden 30 cm tief durchgearbeitet und die Holzreste waren auf Schreddergröße. Ich habe eine Fläche die genau so bearbeitet wurde ein halbes Jahr später mit unserem Lemken Rubin bearbeitet. Ich bin da 15 cm tief durch und es ging problemlos, da hätte man auch Getreide drillen können. Ich habe euch das Video trotzdem mal angehängt. Bei 0:41 kann man im Hintergrund einen Fendt sehen, direkt neben der Kabine des Feldhäckslers. Hinten am Fendt ist eine gelbe Fräse montiert, mit einer großen, hochgeklappten Druckrolle. Möglicherweise weiß jemand wie man die Fräse genau nett und von welcher Firma sie ist.

http://www.youtube.com/watch?v=ZzD0wlwt ... _embedded#
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon Buchenhunter » So Nov 29, 2009 21:39

Was ist eine Raupe mit Ripper?


Planierraupe mit Aufreißhaken am Heck. Für die ist das n leichtes.
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » So Nov 29, 2009 22:14

@Buchenhunter

Danke für die Information, aber das wird vermutlich zu unsauber, nicht perfekt.

@ Cairon

Die Forstmulcher. die ich hatte, hatten so 200 bis 220 PS davor. Kamen die nur ein bischen in den Boden, gabs ein großes Gequalme und einen dratischen Drehzahlabfall. Bei 15 - 20 cm muss da wohl was Heftigeres davor.

Wer kennt eine Rodungsfräse?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon nordmannia » So Nov 29, 2009 22:39

Moin!

bei uns macht das auch der Forstmulcher. Reicht fürs grobe. Der Rest wird zusammengeschoben und verbrannt. 10 cm geht der sicher in den Boden.
Gibt aber auch so Bodenfräsen, kenne gerade die genau Bezeichnung nicht. Hab letztes Jahr in Langesee so ein Teil gesehen, war echt überzeugend. Der Boden war danach top. Ist aber bestimmt nicht billig.

Alternative wäre eine Fräse mit der du nur eine Reihe rausmachst. 30 cm Breite, 30 cm Tiefe. Da bräuchte man nicht so viel PS und ist bestimmt auch billiger. ich glaub Jutek hat sowas!
http://www.jutek.nu/de/neuheit.htm

Gruß Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 30, 2009 0:52

Ich habe gesehen, wie eine Planierraupe (150 PS) mit einem Ripper (den Begriff kannte ich bisher auch nicht) das mit großen Stubben von 80-jährigen Fichten gemacht hat. Solch ein Stubben war in 3 Sekunden draußen.
Das müßte doch für Weihnachtsbaum-Stubben auch mit einer kleineren Maschine gehen, z.B. einem Kleintraktor, der in der Dreipunkt einen solchen Reißhaken hat. Erforderte einen hydraulischen Oberlenker.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » Mo Nov 30, 2009 18:42

Das Problem ist auch, jede Art von normaler Fräse zerkleinert mir die Stubben zu grob. Das Holz soll schnellstens verrotten und muss dafür fein zerkleinert werden. Und die Raupe mit Ripper wird sich wahrscheinlich mit Nordmannstubben schwertun, denn es gibt kaum Seitenwurzeln, die stecken wie ein Pfahl im Boden.

Hintergrund ist, ich möchte die Flächen möglichst bald neu bepflanzen, mache das nach extrem schlechten Erfahrungen aber nur, wenn das Restholz vollständig verrottet ist. Ansonsten kann es dramatische Ausfälle durch Hallimasch geben, insbesondere in Kombination mit Engerlingen. Ich habe eine Fläche dabei, in der diese beiden Lümmel dafür gesorgt haben, dass in Kreisen mit über 30 m Durchmesser kein neugepflanzter Baum überlebt hat. Auf anderen Flächen gibt es mehr oder weniger starke Ausfälle, auf wieder anderen Flächen tritt das Problem gar nicht auf.

Vielleicht tatsächlich die Stubben mit nem Bagger ziehen oder die Anbaupausen müssen mehr als drei Jahre betragen.

Wiederhole meine Frage: Wie genau arbeitet eine Rodungsfräse, könnte mir vorstellen, das die die Stubben feiner zerkleinert.

@Nordmannia

Scheinbar hast du diese Probleme nicht, schätze dich glücklich :klee:

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » Mo Nov 30, 2009 19:56

Bild

Bild

Bild

Engerlinge, Hallimasch auf einem Wurzelrest und absterbende Tannen, so sieht das aus

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon THB » Mo Nov 30, 2009 20:32

Hallo,
FAS,Ahwi das sind so die bekanntesten mit Mulcher und Rodungsfräsen,wen einer mit der Rodungsfräse über die Fläche gefahren ist kannst du danach sofern du das wolltest Gras einsäen.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » Mo Nov 30, 2009 20:47

Siehste, hab ich mir doch gedacht. Die haben keine Fräsmesser, sondern so irgendwelche massiven Noppen oder so, kann das sein? Und vermutlich ne hohe Drehzahl.

Hast du ne Ahnung, was sowas pro ha im Lohn kostet?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Nov 30, 2009 21:00

http://www.land-forstdienste-koch.de/index.php?cnt=2
Frag doch mal da nach.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbaumstubben beseitigen

Beitragvon tiger12 » Mo Nov 30, 2009 21:07

Danke für den Tip. Fragen werd ich da, aber die Anreise hört sich nach 800 km an. Aber näher wirds das auch geben

tiger12
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki