Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Wein für den Garten ?!

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Mi Aug 29, 2007 21:09

Wir haben auch Wein an den Hauswänden.
Wie alt wird der denn?
Der ist entweder gepflanzt, als meine Oma ins Haus kam (1919), oder sogar schon
nachdem das Haus gebaut wurde 1886.

Er steht an der Ostseite und an der Südseite des Hauses.
Vielleicht waren die Sorten damals richtig in der Reifezeit.
Heute sind sie viel zu früh und werden von Wespen gefressen.

Die neueren Sorten, die am anderen Gebäude wachsen, sind erst im Sep/Okt
reif, da gibt es keine Wespen mehr.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Aug 30, 2007 19:50

hallo
der rebstock kann älter als euer haus werden. 150 jahre und älter
gegen die wespen gibt es netze die gut helfen
zur not mal einen winzer fragen
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Aug 31, 2007 7:37

mit unserem wein stimmt etwas diese jahr nicht, rostflecken auf den blättern.
die trauben steinhart, sind geplatzt und haben einen weißen belag :(
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Aug 31, 2007 15:16

nordizicke hat geschrieben:mit unserem wein stimmt etwas diese jahr nicht, rostflecken auf den blättern.
die trauben steinhart, sind geplatzt und haben einen weißen belag :(


Laienhaft würde ich mal behaupten, die ROSTFLECKEN auf den Blättern sind Peronospora.
Der WEISSE BELAG auf deinen Trauben ist Oidium.
Ist aber vollkommen normal wenn du keinen Pflanzenschutz machst.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Dez 09, 2007 16:14

hallo
nächstes jahr kannst du deine trauben zumindest von den aufgeplatzten trauben retten.
nimm ganz normales backpulver und löse dies in wasser auf .
sprühe damit jede woche dein rebstock ein und du wirst gesunde trauben ernten.
gegen peronospora kannst du kupfer ausbringen am besten in die backpulverbrühe mischen.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Dez 10, 2007 19:26

fuego hat geschrieben:hallo
nächstes jahr kannst du deine trauben zumindest von den aufgeplatzten trauben retten.
nimm ganz normales backpulver und löse dies in wasser auf .
sprühe damit jede woche dein rebstock ein und du wirst gesunde trauben ernten.
gegen peronospora kannst du kupfer ausbringen am besten in die backpulverbrühe mischen.
gruß fuego


Ein absoluter Profitip :-)

Vor allem ohne Dosierangabe, und Angabe der Wz bei Kupfer.
Übrigens, Kupfer auf den Tafeltrauben *grübel* die fressen höchstens noch die Wespen.
Hoffe du hast jemals schon Kupfer eingesetzt, dann kann ich mir sparen, dir zu erklären wie Tafeltrauben nach einer Behandlung aussehen.

Gruß und einen wunderschönen Abend,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Di Dez 11, 2007 18:07

hallo
für profis 12 kg backpulver / ha
cu 30 g /ha x 6 spritzungen
bis zum weichwerden der beeren
12 kg / ha mit 400 l / ha ausgebracht = 3 gramm pro liter diese mischung tropfnass spritzen
cu 1g / l
cu wartezeit 35 tage, hat bis heute schon immer geklappt
wer das schmeckt kann ins labor als testmaus gehen

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Dez 11, 2007 18:43

Na bitte, geht doch.

Jetzt würde mich nur noch interessieren wie Tafeltrauben nach mehrmaliger Backpulverbehandlung aussehen.
12kg/ha ist ja nicht gerade wenig.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 11, 2007 20:38

achja kupfer immer während der blüte spritzen. danach gibts top trauben :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Dez 13, 2007 23:41

hallo

ich sehe ihr habt sehr viel erfahrung mit solchen sachen.
bei 30 g cu in einer spritzung wirst du keine verrieselung hinbekommen. wenn doch währe das eine tolle sache denn dann währe das aus dünnen ja ein kinderspiel.
zum backpulver : es klebt nicht wie ein syntetisches mitte, und wird mit dem regen zum teil wieder abgewaschen.l auch lässt es sich vor dem verzehr der trauben sehr gut abwaschen.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki